![]() |
Zitat:
|
Das sind ja auf den ersten 20km kaum 100Hm. Das würd ich jetzt nicht als hügelig bezeichnen.
Fahr halt 2x hin und zurück, hast du 80km mit 400Hm. |
was für Intervalle also wie lange und wie viele willst du denn fahren?
sowas wie 3x 10min Denn sonst hatte ich dich missverstanden. Ich dachte dir ging es darum die ganze Trainingsfahrt möglichst gleichmässig zu fahren. Die Intervalle würde ich auf jeden Fall so genau wie eben möglich im gewünschten Wattbereich fahren. Wenn dir dabe HÜgel im Weg sind dann tät ich schon vorher den Intervall starten und im Anstieg die Leistung beibehalten. Also 5minuten im Flachen 240 Watt und den Rest im Hügel mit 240 Watt. Zahlen sind nur Beispiele. Wenn es nicht anders geht von der Strecke dann am Ende des Intervalls drehen und zum Ausgangspunkt zurück. |
Leider kennen wir den Streckenverlauf = Kurven etc. nicht.
Vom Höhenprofil würde ich die Strecke ggf. einfach anders herum fahren. Der mittige Anstieg da mit ca. 12 min und 110 HM dürfte bergab machbar sein - dafür hat man dann ja die große Kurbel :>. Die Rampe bzw. das Gefälle vor 1:20 könnte wohl schon recht steil sein für gleichmäßiges Treten. Generell sollte es bergab eher weniger steil gehen, lieber bergauf die steilen Dinger fahren. Bergab sollten dann auch möglichst wenig Kurven & Serpentinen sein, die anzubremsen sind. Von ca. 20-30m Höhe auf max 150 finde ich jetzt aber nicht ganz so massiv... , kommt aber auf die Kurven, Ampeln & Co an. edit: Selbst die Passage bei 1:20+ sieht ja eher nach 4 min bergab aus, irgendwas bei 50-53km/h. Auch da könnte man noch treten. Notfalls halt Oberlenker/Basebar fahren, wenn einem die gleichmäßige Leistung so wichtig ist. Aber ist jetzt nur geraten. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:12 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.