triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Wie werde ich eine Bergziege? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=44255)

deirflu 05.06.2018 19:42

Um das ganze noch etwas anschaulicher zu machen ein kurze Rechnung.

Sagen wir mal man fährt einen einstündigen Anstieg mit 5 W/kg hoch.

Ein Fahrer mit 60kg benötigt dafür 300W.
Ein Fahrer mit 90kg benötigt dafür 450W.

Jedes Kilo spart dem 60kg Fahrer also 5W, da es aber unrealistisch ist 30kg ab zu nehmen;) Rechnen wir jetzt mal mit 5kg.

5x5 ist einfach zu Rechnen und bedeutet man muss 25W weniger Leisten für die selbe Zeit oder umgekehrt steigern sich die W/kg bei gleichbleibender Leistung gleich mal um ~0,3W, ein erheblicher unterschied.

Im Gegensatz dazu 25W mehr Leistung über eine Stunde zu Leisten wird je nach Trainingsstand schon recht schwer.

Helmut S 05.06.2018 19:47

Gewicht runter, insb KF Anteil. Das man mit niedrigem Gewicht zwangsläufig Kraft verliert ist zumindest in Grenzen ja so nicht richtig. Also da geht normal noch was :Blumen:

Dann Maximalkraft rauf, denn KA ist ne submaximale Kraftform. Aber nicht nur in den Beinen, sondern vor allem Rumpf/Rücken. Maximalkraftversuche bei der tiefen Kniebeuge mit LH scheitern selten am Oberschenkel, meist am Rumpf. Klassisches Maxkrafttraining is das mit den 1-3 Wdh vom 1RM. Vorher halt mt ner Gewöhnungsphase vorbereiten. Evtl. tatsächlich auch ne kleine Hypertrophiephase, wenn das Gewichtsmäßig evtl. auch etwas kontraproduktiv sein kann.

Ach ja Bergfahren ist auch Kopfsache .... Quäl dich du Sau ist Geschichte.

LG H.

bentus 05.06.2018 20:27

Für Berge braucht man keine sportwissenschaftlich definierte "Kraft". Das sind VO2max und "Schwelle" wie immer im Ausdauersport viel bessere Prädiktoren. Hab mal irgendwo ne Untersuchung gelesen, dass man für 500W wie z.b. beim Stundenweltrekord die Kraft von einer beidbeinigen Kniebeuge braucht. Es fühlt sich vielleicht so an, aber das ist kein "Kraft" Problem. Einfach an den oben gennanten Parametern arbeiten, damit die Watt erhöhen und Gewicht verlieren. Da verbessert sich die relative Vo2Max natürlich auch, geht ja auch durch KG.

gaehnforscher 05.06.2018 20:58

Zitat:

Zitat von bentus (Beitrag 1382809)
Für Berge braucht man keine sportwissenschaftlich definierte "Kraft". Das sind VO2max und "Schwelle" wie immer im Ausdauersport viel bessere Prädiktoren.

Ja.


Zitat:

Zitat von bentus (Beitrag 1382809)
Für Berge braucht man keine sportwissenschaftlich definierte "Kraft".

Nein.


Gerade wenn man abnimmt ist gleichzeitiges Krafttraining durchaus sinnvoll.

triathlonnovice 05.06.2018 21:13

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1382799)
Um das ganze noch etwas anschaulicher zu machen ein kurze Rechnung.

Sagen wir mal man fährt einen einstündigen Anstieg mit 5 W/kg hoch.

Ein Fahrer mit 60kg benötigt dafür 300W.
Ein Fahrer mit 90kg benötigt dafür 450W.

Jedes Kilo spart dem 60kg Fahrer also 5W, da es aber unrealistisch ist 30kg ab zu nehmen;) Rechnen wir jetzt mal mit 5kg.

5x5 ist einfach zu Rechnen und bedeutet man muss 25W weniger Leisten für die selbe Zeit oder umgekehrt steigern sich die W/kg bei gleichbleibender Leistung gleich mal um ~0,3W, ein erheblicher unterschied.

Im Gegensatz dazu 25W mehr Leistung über eine Stunde zu Leisten wird je nach Trainingsstand schon recht schwer.


Ist fast richtig. W/kg haut zwar so einigermaßen hin in de Bergen, dennoch kann der schwerere Fahrer sich teoretisch schlechtere Leistunggewichte leisten. Je flacher die Anstiege , desto größer die Vorteile. Denn schließlich gilt es die Leistung den Wiederständen gegenüberzustellen. Allerdings hat der schwerere Fahrer das Problem der ungünstigeren körperlichen Parameter ,um lange hohe W/kg zu fahren. Wie hier schon erwähnt , so braucht er mehr Energie, kann Wärme nicht so gut ableiten und noch nen Haufen anderer Kleinigkeiten.

Was noch nicht erähnt wurde , ist die Fahrtechnik. Ein guter und stabiler Wiegetritt kann viel ausmachen.

Wonderboy 06.06.2018 08:17

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1382790)
Oder du vergisst das mit dem Bergfahren ganz einfach und machst das was Radfahrer mit unserer Statur können, Flach, Hart, Schnell oder Sprinten:)

Ich würde das auch so sehen. Konzentriere dich auf deine Stärken. Du bist doch sicher ganz gut im Zeitfahren oder im Sprint. Also mach genau das, fahr Kriterien oder flache Rennen bei denen es zum Zielsprint kommt.
Alles andere wird dich zum verzweifeln bringen und macht außerdem keinen Spaß.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:53 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.