![]() |
also....bin ne zeitlang auf dem polarsystem gefahrn weil ich günstig ran gekommen bin und die genauigkeit war eigentlich in ordnung.
es war interessant zu sehen wie sich "am berg sitzen bleiben und drücken" auf die leistung auswirkt und wie lange die herzfrequenz braucht um der leistung zu folgen... nach nem halben jahr hab ich das system dann aber wieder verkauft weil die für mich relevanten erfahrungen "ausreichend" waren. leistungsgesteuertes training macht letztlich nur sinn wenn man die leistungsbereiche genau kennt und daran haperte es dann bei mir. wenn ich finanziell wieder mehr spielraum hab und dann auch wieder regelmässig zum sportmediziner geh werd ich mich evtl. mal nach nem powertab-rad umsehn....find das srm das beste system. (Bin auch schon damit gefahrn, also kenne es nicht nur aus den magazinen) von ergomo halt ich nix weil ich weiss dass meine beine unsymmetrisch arbeiten, und entsprechend das system bei mir nix taugt, srm is halt zu teuer. |
ich habe mal sex angeklickt im winter habe ich noch nicht einmal einen Tacho am Rad.:Cheese:
Gruss strwd |
Die ganze Technik ist ja nicht ganz billig und ich frag mich immer: Was macht mich wohl schneller, das Geld in Technik zu investieren oder in ein Trainingslager?
Dazu kommt der Spaß. Ich bin nicht begeistert davon, mich seitenweise durch Bedienungsanleitungen zu quälen. Die von meiner Polar M 61 fand ich schon kompliziert genug, alles davon kenne ich nach 2 Jahren noch nicht. Die Leute, die ich kenne und die Polar und GPS und allen Schnick-Schnack am Rad haben, haben oft Schwierigkeiten damit. Die Batterie ist leer, hier funktioniert was nicht und dort klappt die Übertragung zum PC nicht. Da Lob ich mir den Sigma am Rad: KM, Zeit, Schnitt funktioniert einfach und reicht mir für die Orientierung. Als Student hatte ich ein Paar gebrauchte Schi für 1/10 des Preises meiner heutigen Schi, bin viel öfter gefahren, hatte dementsprechend mehr Spaß bin auch besser gefahren. Ich versuche, alles möglichst einfach zu halten, dann komme ich auch zum trainieren, statt das Trainieren vorzubereiten. Aber jeder, wie er mag, interessant sind die bunten Kurven schon, das kann ich nachvollziehen. Gruß, Rhing |
Mit ERGOMO über IMG nach Hawaii (hope so :-)
Ich bin jetzt auch im Club der Leistungsmesser (ERGOMO) und ganz gespannt, ob ich mittels Leistungsmessung mein Radrennen besser einteilen kann als ich ohne konnte.
Mein Ziel: Richtung 5 Std. auf der LD, 14 Min besser als zuletzt. :Hexe: Beim Laufen habe ich bezogen auf den Marathon beim QCR mit Speedsensor am Fuß (Polar S625x) satte 13 Min auf 3:29 abfeilen können. Und das nur, weil ich mich ausschließlich an der Pace orientiert habe. Nach Puls hätte ich viel schnelller loslaufen müssen. So hielt ich das Tempo konstant bei Zunahme von 22!! Schlägen HF im Verlauf des Marathons. Davor habe ich mich immer an die Pulswerte gehalten. Die blieben recht konstant auf dem geplanten Schnitt mit dem Effekt eines permanent sinkenden Tempos bzw. eines schweren Einbruchs nach 21km Lauf in Zürich 05. Nach dem 1.7. (IMG) poste ich dann, ob die Rechnung aufgegangen ist :cool: Gruß, diri_de PS: Hallo Arne, eine tolle Site hast du aufgebaut! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:12 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.