![]() |
Zitat:
Heute Abend mal mit Schieblehre raus und messen.:Blumen: |
Zitat:
Kann mal messen wie breit dass dann wirklich ist. Bin erst am Samstag wieder zuhause. Das Hauptproblem ist eher, dass die Felgenseiten komplett gerade sind. |
Citec 8000 Ultra
Marco, zwar ebenfalls nicht zum Thema, aber die Geschichte mit den laminierten Speichen aus Carbon hat mich auch erschreckt. An meinem VR8 waren es sogar nur halb so viele Speichen wie bei DIr. Falls wirklich mal ein (Nachbar)Rad umfällt oder der Koffer beim Flug unglücklich verladen wird, kommt man kurz vor dem Rennen sehr in Nöte. Denn da ist dann bei einer gerissenen Speiche kurzfristig nichts zu machen. War zwar sehr zufrieden mit dem Vorderrad von Lightweight, aber hatte immer Bammel und nutze künftig trotz aerodynamischem Nachteil Räder mit "richtigen" Speichen.
|
Zitat:
|
Zitat:
Auf dem 485 Hadron (Felgenbreite 23.8mm) ist ein 23mm GrandPrixTT, effektive Breite 26.8mm Du meinst, ich soll auf dem 8000er Ultra ein 22er aufziehen um die Windanfälligkeit zu verringern? TT gibt's nur in 23 oder 25. 4000er in 20, 23, 25... |
Sind das die maximalen Felgenbreiten oder die Breite der Bremsfläche?
Ich dachte die Hadron wäre breiter, hmmm. Die Ultra ist echt nur 22,8 breit? - übel. Das Problem ist, dass der 22er Conti Attack auch nur knapp 1-1,1mm dünner ist als ein GP4000 S II in 23. Der TT ist glaube ich minimal dicker, weil er runder baut - aber nur im geringen 0,1-0,2 mm Bereich. Das heisst, dass der Attack II wahrscheinlich nur etwa ~ 23,8 auf der Ultra aufbaut, was vielleicht gerade so reichen könnte die Windanfälligkeit zu vermindern. Allerdings auf der knappen Seite. Bei meinen Farsportfelgen hat der Attack II mit effektiv 24,2 auf 23,2-23,8 ein gutes Ergebnis erzielt. Sehr gut sogar. Den GP 4000 S in 20 mm kann ich weniger empfehlen, der ist nur was für ganz harte Burschen :Lachanfall: . Im Ernst: rollt schon durch kleinere Unebenheiten doch deutlich fieser durch. Habe ihn mal ausgetestet und der baute auf meiner 17C Farsport-Felge glaube ich geweitet (Luftdruck länger + fahren) 22,2 mm breit. Sprich noch mal deutlich schmaler, aber vor allen Dingen nur noch 18mm hoch. Bei deiner noch schmaleren Felge könnte der 20er dann nur 21,8 oder 22 bauen. Ist dann auch ganz schön fies draufzuziehen. Ich bin die Citec aber noch nie gefahren. Vielleicht verhalten sie sich ganz anders im Wind als die China-Farsport-Alu-Carbon-Felgen und die anderen China-Carbonfelgen, die ich fahre. Auch kann es sein, dass sich die Reifen je nach Felge und Felgenhorn leicht anders aufbauen (Breite, Höhe). Ich persönlich finde es schade, dass Citec so schmal baut, sonst hätte ich sie mir längst schon mal gekauft. Dem Attack II-Reifen würde ich vielleicht eine Chance geben, der 20er GP4000 S ist dann eher Notnagel. Das Problem ist, dass der dann sehr flach baut und wenig Komfort hat, mal abgesehen davon, dass der Rollwiderstand vermutl. auch nicht so toll ist (konnte ich aber nicht herausmessen, Unterschied wohl nicht so groß). edit: sorry etwas wirr geschrieben, weil mir immer mal wieder alte Messdaten in den Kopf kamen. |
Zitat:
Die 800er Hadron ist breiter als die 485er, aber habe ich nicht mehr zur Hand zum messen. Gerade weil die Ultra keine konvexe Form hat meine ich dass sie anfälliger ist. Vom 800er Hadron kannte ich das bei gleichem Reifen nicht. 20mm will ich wirklich nicht fahren. Jetzt fahr ich darum häufig hinten die Citecscheibe und vorne das 485er Hadron, das Ultravorderrad steht oft im Keller rum. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:40 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.