![]() |
Erst einmal gute Besserung.
Ich hatte vor einigen Jahre auch ein Schulterblattbruch. Ich habe bereits nach ein paar Tagen mit dem Spinningfahrrad wieder trainiert. Das einzig ätzende war das Duschen danach. Lauftraining habe ich nach einem Monat wieder langsam angefangen. Hatte aber Glück, dass der Bruch recht weit unten am Schulterblatt war und ich eine stark ausgeprägte Muskulatur habe, wodurch keine OP notwendig war und die Heilung echt schnell verlief. Nach zwei Monaten konnte ich wieder komplett ohne Probleme Laufen. Schwimmen habe ich länger pausiert, aber eher aus zeitlichen Gründen. Nach zwei Monaten habe ich langsam wieder mit Volleyballtraining angefangen. |
Bei der Schulter "kommts immer drauf an". Mit Glück kanns schnell gehen, mit Pech nicht.
Allerdings ist aus meiner Erfahrung ein Schulterblattbruch fast noch das beste, was einem passieren kann. Ich verlinke mal meine Einträge im Lazarett, aber wie gesagt, war bei mir der Splitterbruch des Schulterblatts das kleinste Problem. http://www.triathlon-szene.de/forum/...postcount=2035 bzw. Seite 255: http://www.triathlon-szene.de/forum/...=2296&page=255 Das Schulterblatt ist in der Tat von den Muskeln sehr gut eingepackt. Wenn wirklich nichts anderes kaputt ist, toitoitoi. Aktuell natürlich blöder Zeitpunkt. Aber vielleicht geht in ein paar Wochen schon wieder was und in ein paar Monaten auch schon wieder richtig was. Die Schulter kann man über Ecken auch trainieren, ohne dass man das Schulterblatt groß traktiert. Trotzdem kann das sehr helfen (Physio), um nicht komplett bei 0 wieder anfangen zu müssen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.