triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Straßenrennrad "graveltauglich" machen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43965)

sybenwurz 17.04.2018 15:53

Zitat:

Zitat von reisetante (Beitrag 1373625)
Wenn da noch die Gumminoppen dazukommen, könnte es schwierig werden, besonders wenn das Rad nicht 100% rund läuft.

Nun, wie breit und hoch ein Reifen im Bike wirklich ist, hängt auch von der Felgenbreite ab. Ich würde mir für solche Aktionen lieber erstmal Reifen zum Ausprobieren leihen.
Crosserreifen in 32 oder 33-622 hat ja mittlerweile fast jeder Haushalt und mit etwas Glück kann man ja sogar zum Ausprobieren einfach das komplette Laufrad umstecken (aufpassen bei Bremsscheiben. Die stehn gerne mal an Gabel oder Kettenstrebe an).

DocTom 17.04.2018 16:07

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1373758)
Nun, ...

gibt es Deinen Fahrradnerd-Blog eigentlich im iNet noch und so ja, wo genau (Link?)?:cool:

wilhelmtell 17.04.2018 20:14

Habe zum selben Behufe Specialized Roubaix aufgezogen. Geht gut.

sybenwurz 17.04.2018 20:50

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1373763)
gibt es Deinen Fahrradnerd-Blog eigentlich im iNet noch...

Hm, glaube, hier müsst was zu finden sein.

-MJ- 18.04.2018 08:34

Zitat:

Zitat von wilhelmtell (Beitrag 1373791)
Habe zum selben Behufe Specialized Roubaix aufgezogen. Geht gut.

Den kann ich auch empfehlen. Sehr geschmeidig und laut Tests noch recht wenig Rollwiderstand. In der Größe 25/28 auch schon ziemlich fett. Der breitere Challenge Reifen, den ich auch noch habe, kommt mir dagegen sehr hart vor und rollt deutlich schlechter. Ist der Almanzo.

Jog2 18.04.2018 08:52

Zitat:

Zitat von -MJ- (Beitrag 1373865)
Den kann ich auch empfehlen. Sehr geschmeidig und laut Tests noch recht wenig Rollwiderstand. In der Größe 25/28 auch schon ziemlich fett. Der breitere Challenge Reifen, den ich auch noch habe, kommt mir dagegen sehr hart vor und rollt deutlich schlechter. Ist der Almanzo.

Ernsthaft? Deutlich schlechter? Dann muss ich den Vergleich auch mal machen!

Von der Thread-Erstellerin wurde ja Wert auf Kurvenhalt gelegt. Was uns so verblüfft hat, dass das Ministollenprofil vom Almanzo in der (Gravel-)Kurve sich dann doch so bemerkbar macht. Das hat der Speziallized nicht.

Grundsätzlich gilt: Die Challengereifen sollten (je nach Gewicht natürlich) mit eher wenig Druck gefahren werden. Dann bleiben sie geschmeidig. Und rollen (im Gelände/auf Waldweg) trotzdem noch sehr gut.

Aber wie gesagt, Spezialized mag das genauso gut können (auch ohne Stollen?). Verglichen haben wir Michelin, Conti, Maxxis und eben Challenge.

reisetante 18.04.2018 22:26

Das ist wieder mal eine Menge guter Input hier, vielen Dank!

Ich werde mal einige ausprobieren, und:

Zitat:

Zitat von Jog2 (Beitrag 1373638)
Wenn er mal aufgezogen ist, wird man ihn kaum zurückschicken können. "Ausprobieren" könnte da kostspielig werden.

... ich habe schonmal mühsam aufgezogene (und zu enge) Reifen wieder zurückgeschickt. Der Kaufpreis ist anstandslos wiedererstattet worden. Da muss ich eben ganz vorsichtig herumhantieren, dann geht es schon.

Miki90 19.04.2018 17:07

Hallo,

genau vor diesem Projekt stehe ich auch gerade und habe mich für Pannaracer Gravelking Sk mit der Breite 26mm entschieden...bisher mein Favorit!

Habe allerdings noch keine Erfahrung gesammelt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:54 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.