![]() |
Zitat:
Im Sportbereich gibt es wenig Alternative zu den Plaste-Elaste Anzügen, evtl. mal hier schauen: http://www.derjogger.de/nachhaltige-...l-zertifikate/ Betrachtet nicht nur das Mikroplastik, sondern auch die Herstellung. VG |
Zitat:
Aber auch in D gibt es immer mal wieder solche Probleme: https://www.ndr.de/nachrichten/schle...lastik192.html und das war bisher einerder Gründe, warum wenig aus D vermeldet wurde: http://www.zeit.de/wirtschaft/2018-0...uell-recycling und in D scheint bisher eher der Körperpflegebereich (Mikroplastik als Füllstoff in Shampoo etc ), also die Müllverklappung über jedermanns Abfluss (schon bei den Duftsteinen fürs Klobecken so von der Industrie genutzt) ein Problem zu sein: https://www.google.de/searchq=plasti...erpflege&gs_l= Jeder kann da selber was machen und im Kleinen anfangen, omtc Thomas |
Das Thema beschäftigt mich auch sehr.
Hier eine erstaunliche Idee: https://www.zdf.de/nachrichten/zdf-m...wolle-100.html Leider hat diese auch wieder Nachteile...:( |
|
Zitat:
Es ist aber Quatsch den Müll erst zu kaufen und ihn dann dem Supermarkt zurück zu lassen. Verringert in meinen augen keinen Müll |
Zitat:
Zu mMikroplastik: Kann jeder mit Apps wie https://secured.greenpeace.org/austr...the-Microbead/ oder zb https://www.codecheck.info/so-gehts/mobil checken. |
Ich bin gerade auf das hier gestoßen, ein Enzym, das PET zersetzt:
Scientists accidentally create mutant enzyme that eats plastic bottles Zitat:
|
Hab mir den Waschsack bestellt.
Ist denke ich ne gute Sache um alte Funktionskleidung auftragen zu können. Dann schau ich mal, ob es Klamotten mit weniger Problemen gibt. MfG Matthias |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.