![]() |
Wie beim Thema Ernährung erscheint es mir unmöglich, aus einer Gruppe von 5000 oder 50000 untersuchten Menschen die individuell entscheidenden Faktoren für ein möglichst langes Leben abzulesen. Sicherlich gibt es Indizien, aber für den Einzelnen ist eine solche Studie doch nur begrenzt aussagefähig. Mal werden Studien vorgestellt, die in die eine Richtung weisen, dann wieder andere.
„Wenn du unbedingt weiter Sport machen möchtest und das Training dein Leben besser macht – lass dich nicht abhalten“, lautet deshalb Thompsons Rat an alle Hobbyathleten. „wenn du Brustschmerzen, Rhythmusprobleme oder ungewöhnliche Schwächephasen bemerkst, ignoriere die Warnzeichen nicht." Das ist nicht neu und trotzdem brauchbar |
Zitat:
Klingt doch eigentlich ganz gut.:Huhu: |
Wenn ich die nächsten 15 Jahre mit Arbeitsweg durchs Industriegebiet überlebe ...
|
Zitat:
Wichtiger als lange leben finde ich, ist lange gesund zu bleiben. |
Zitat:
:Cheese: |
Interessant bei so einer Studie wäre, ob es einen Unterschied macht ob ein Sportler bereits jahrzehntelang Ausdauersport gemacht hat und das herzkleislaufsystem entsprechend angepasst ist, oder ob jemand erst mit 40 oder 50 mit großen Umfängen und Intensitäten einsteigt.
|
Ich gebe auf solche Studien eigentlich nicht sonderlich viel. Menschen sind sehr unterschiedlich. Bei mir vorm Haus rennt immer eine Frau lang, die bestimmt schon an die 70 ist.
|
Zitat:
Genetik ist in der Studie ausgelassen. Fallzahl n=12? :Lachanfall: Wenn Du einen vererbten Herzklappenfehler hast, kann Dich der intensive Ausdauersport auch mit 25 dahinraffen!!! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.