![]() |
Das ist richtig und ist mir auch bewusst, dass es nicht wirkliche Integrationsmöglichkeiten hat. Aber mal ehrlich... eine Trinkflasche zwischen die Auflieger, da den Radcomputer drauf und eine Flasche am Rahmen. (Powermeter habe ich in den Pedalen). Das reicht doch. Schlauch/Werkzeug kann man im Wettkampf auch unter'm Sattel (mit Tape) befestigen. Mehr braucht man doch nicht oder?
Natürlich ist ein Speedmax CF SLX oder wie sie alle heißen, optisch nett anzuschauen, aber sehen oft auch sehr klobig aus. ;) Mal schauen, lass mir morgen mal ein Angebot machen. Taugen die Oval Concepts 980 Laufräder was? |
Das sehe ich genau so, aber da tickt halt jeder anders. Deswegen habe ich es erwähnt. Ich finde die BTA Lösung mit einer normalen Flasche sogar sympathischer, weil man die im Wettkampf simpel wechseln kann. Die Oberrohrschrauben hätte ich allerdings ganz gerne gehabt. Da könnte man dann zumindest mal ein Gel in die Oberrohrbox stecken, oder die DI2 Junction drin verstecken. Ist aber für mich kein KO Kriterium gewesen und ich bin bisher ganz gut ohne klar gekommen. Wenn Du allgemein gute Prozente bekommst, würde ich Dir u.U. das 1.3 empfehlen. Das einzige wirklich Upgrade zwischen den beiden Rädern ist die Dura Ace. Der Rest ist praktisch gleich (bis auf Sattel und Lenker). Ob es den Aufpreis wert ist, muss jeder selbst entscheiden. Mir war es den Aufpreis nichts wert. Sattel und Lenker habe ich eh getauscht.
|
Genau das meinte ich, wenn du die Ganze Integration nicht brauchst, dann ist es sogar besser. Was mich nur etwas bedrückt ist, das Gefühl das du scheinbar zwanghaft etwas fern ab vom Mainstream haben willst. Ich finde mit so einem Hobel kann man sich ganz schnell die Karten legen. Falls du mal ein Fuji spezifisches Ersatzteil brauchst, das ist Amerika sehr weit weg. Keine Ahnung ob und wie gut das bei denen funktioniert, aber wenn man Pech hat steht das Rad, und man muss Wochenlang auf eine Kleinigkeit warten. Dann noch die Rennerei zum Zoll... OK B.O.C. verkauft die Fuji, aber das muss nichts heißen. 8000€ TT Räder verkaufen die bestimmt nicht in Massen.
|
Naja, Fuji ist ja nun auch kein Exot. Ich hab mein Rad in Essen gekauft. Einen Vorbau mit anderer Länge hab ich problemlos bekommen, die Sattelstütze bzw. Klemme ist baugleich mit der Cervelo, die Bremsen 0815 TRP. Wüsste nicht wo meine Versorgung schlechter sein sollte als bei Canyon :Cheese:
|
Zitat:
Was hat der Zoll mit Ersatzteilen zu tun? Es gibt einen Importeur für Fuji wie für andere Hersteller auch. Ob die ihren Job jetzt schlechter können als andere kann ich nicht beurteilen. |
Zitat:
Nehmen wir mal an, ein Teil der Klemmung der Sattelstütze ist defekt. Im besten Fall hat ein Händler sowas hier liegen, oder man wendet sich direkt an Fuji und das Teil kommt binnen weniger Tage. Im schlimmsten Fall hat das hier keine, Fuji reagiert nicht sofort auf Mails, und wenn die dann einen das Ersatzteil schicken, dann landet es blöder weise noch beim Zoll. |
Zitat:
Wenn ich als Händler das nicht habe wende ich als Händler mich an den Vertrieb in D und nicht an Fuji in Taiwan. Das Lieferungen aus Übersee beim Zoll landen sollte doch wohl eher in Ordnung als blöd sein. Warum Du Dich wenn es ein Händler nicht an Lager hat direkt an Fuji Taiwan wendest ist ja wohl eher Dein Problem. Darf ich fragen welche Hersteller dann für Dich überhaupt in Frage kommen? |
Zitat:
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:29 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.