![]() |
Zu allererst, Laufschuhe sind eine absolut individuelle Geschichte. Was beim einen super funktioniert endet beim Nächsten in der Katastrophe.
Es bringt auch nichts wenn ein durchtrainierter Lauffloh mit super Lauftechnik und Athletik einem schweren Laufanfänger "seinen" Schuh empfiehlt. Vor einem Marathon braucht man keine Angst zu haben, aber es schadet nicht Respekt zu haben. Ein Marathon geht bei km 21 noch nicht einmal richtig los, von dem her würde ich mich nie zu einer Aussage hinreißen lassen, daß Schuhe die für 21km taugen dies auch für 42km tun. Ich persönlich hätte keine Probleme damit einen Halbmarathon mit meinen Newton Distance zu laufen, für einen Marathon würden diese für mich niemals in Frage kommen. Im Laufe der Zeit ermüdet einfach der Bewegungsapparat und 95% werden früher oder später mehr und mehr zu Fersenläufern. Und auch wenn Schuhe für 30km taugen heißt es noch lange nicht, daß diese für 35km und mehr taugen. Saucony Mirage wurden mir seinerzeit von einem leichtgewichtigen Laufschuhverkäufer für den Marathon empfohlen. Die ersten Langen mit 30km gingen damit auch in Ordnung, beim letzten langen Lauf über 35km drei Wochen vor dem Marathon habe ich mir in den Schuhen bei km 33 eine Achillessehnenentzündung vom feinsten zugezogen. Letztendes ist es auch immer eine Risikoabwägung, ob einem der vermeintliche Zeitgewinn ein mögliches DNF wert ist. Der eine schwört beim Rad auf leichte Reifen, die möglichst gut rollen mit Baumwoll- oder gar Seidenkarkasse, der andere fährt lieber Nummer sicher und verwendet welche aus Korbach mit Nylonkarkasse. Beim Laufen kommt eben neben der Gefahr des DNF noch die sich eine langwierige Verletzung hinzuziehen mit dazu. Nicht umsonst empfiehlt auch ein Herbert Steffny die ganz leichten Schlappen am Tag X zuhause zu lassen und lieber auf ein etwas stabileres Modell zurückzugreifen. Aber auch ich grüble zur Zeit wieder, kommen in zwei Wochen die Salming Distance, die Asics Dynaflyte oder meine altbewährten New Balance Boracay, die allerdings schon über 550km auf der Uhr haben, zum Einsatz... |
Beim NewYork Marathon war zB der Nike Zoom Fly sehr oft in der Führungsgruppe getragen...
Der wirkt mir nur zu "wuchtig". Was könnte ich mir im Neutralschuhbereich denn mal anschauen und probelaufen? :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
Wird man da nicht gesponsert ist Laufen plötzlich auch kein billiges Hobby mehr. :Lachen2: |
Zitat:
Das ist alles höchst individuell und deswegen kann dir auch niemand die Empfehlung geben. Das gleiche gilt für den Anbutzungsgrad der Schuhe. Ich bin mit einem Paar noch Marathon gelaufen, das schon 2000km drauf hatte (Minimallaufschuh, da konnte auch fast nichts abnutzen, ausser der Sohle) und andere habe ich nach 600km entsorgt, weil sie total wacklig waren und ich mich nicht wohlgefühlt habe. Aktuell laufe ich am liebsten ein paar Salomon Sonic Pro, die bereits 940km runter haben und die ich ohne nachzudenken bei einem Marathon anziehen würde. Das persönliche Empfinden, der Kopf ist einfach wichtig. Wenn du Zweifel an den Schuhen hast, wird das wahrscheinlich einer der ersten Gedanken sein, der dir in Krisen durch den Kopf geht. Ich würde beide Cloud-Modelle mal auf der langen Strecke testen und mich dann für einen entscheiden. Wenn es der Cloudsurfer ist, kannst den ja hinterher bissl schonen, wenn dir es damit dann besser geht ;) |
Zitat:
Daher bleib ich am liebsten bei bewährtem. Nur was tun, wenn die funktionierenden Schuhe dann aus dem Sortiment fliegen und nicht mehr zu haben sind? :( Zitat:
Cheers Thomas |
Ich finde ja die Fellrnr-Liste ganz hilfreich:
http://fellrnr.com/wiki/Shoes Ansonsten ist aber die Frage nicht zu beantworten, da sehr individuell. (ich bevorzuge es zum Beispiel maximal leicht: TypeA & Streak LT sind meine Marathon Schlappen) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:34 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.