triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Tacx Vortex Smart (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43849)

*evat* 25.03.2018 18:43

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1368908)
Bluetooth an sich hilft nicht. Man braucht Bluetooth BLE (Bluetooth Low energy)
Ob dein Mac das hat oder nicht:
  • The Mac mini and MacBook Air were both updated with Bluetooth 4.0 support in 2011.
  • The MacBook Pro and iMac added it a year later in 2012.
  • The Mac Pro languished without it until the new black model debuted in December 2013.

Danke, dann sollte auch das passen

Hafu 25.03.2018 19:02

Zitat:

Zitat von *evat* (Beitrag 1368905)
Hafu das ist ein guter Tip, darauf hätte ich nicht geachtet!
Ich habe gerade mal nach Bildern geschaut, wenn er am Motor der Rolle ein Bloototh Symbol hat kann ich auch davon ausgehen dass es der Smart Trainer ist, oder?
Nur falls keine Unterlagen mehr da sind...

Ich hab' gerade nochmal bei meiner Vortex-Rolle (war glaube ich die erste Smart-Trainer-Rolle aus der Vortexreihe und ist so ca. 1,5J alt) nachgesehen: das Wichtigste ist, dass "Smart" draufsteht (hinten rechts). Außerdem muss auch noch das Ant+-Symbol drauf sein, da die älteren Vortex-Modelle (vor 2016) das Ant+-Protokoll nicht beherrschten.

Hafu 25.03.2018 19:15

Zitat:

Zitat von *evat* (Beitrag 1368911)
Danke, dann sollte auch das passen

Ich würde, wie auch Mirko schon empfohlen hat, trotz der Bluetooth-Fähigkeit der Vortex Smart den Trainer via Ant+-Stick mit dem Mac verbinden, weil du dann auch noch gleichzeitig weitere Geräte (z.B. das Smartphone via Tacx Utility-App oder einen Tacho mit der Rolle verbinden kannst.)

Bei Bluetooth geht nur ein Gerät, das gleichzeitig verbunden werden kann, d.h. wenn du den Mac verbindest hast du keine Watt- oder Trittfrequenzanzeige anzeige am Smartphone oder am Tacho die schon praktisch ist, wenn man nicht dauernd auf den Bildschirm starren will.

Und hinterfrage dich ehrlich, ob du ein Typ fürs indoor-Training bist. Wenn du eh schon eine Bushido besitzt, hast du ja gewisse Vorerfahrung, was Trainer betrifft.

Ich selbst finde Indoor-Fahren meistens öde, auch wenn ich alle Gerätschaften für gräußliches Wetter im häuslichen Fitnessraum stehen habe. Mit Zwift oder Bkool ist es zugegebenermaßen manchmal ein bisschen weniger öde, als früher mit Musikvideos oder Sportübertragungen auf dem Bildschirm/ Fernseher, aber wenn es irgendwie geht fahre ich 10mal lieber in der Natur als vor dem PC. Da ist aber jeder ein wenig anders gestrickt.

sabine-g 25.03.2018 19:22

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1368914)
Und hinterfrage dich ehrlich, ob du ein Typ fürs indoor-Training bist. Wenn du eh schon eine Bushido besitzt, hast du ja gewisse Vorerfahrung, was Trainer betrifft.

Ich selbst finde Indoor-Fahren meistens öde, auch wenn ich alle Gerätschaften für gräußliches Wetter im häuslichen Fitnessraum stehen habe. Mit Zwift oder Bkool ist es zugegebenermaßen manchmal ein bisschen weniger öde, als früher mit Musikvideos oder Sportübertragungen auf dem Bildschirm/ Fernseher, aber wenn es irgendwie geht fahre ich 10mal lieber in der Natur als vor dem PC. Da ist aber jeder ein wenig anders gestrickt.

ich hab das früher auch gedacht und max. 1-1,5h auf der Rolle ausgehalten.
Mit Zwift sind selbst 3-4h kein Problem mehr.
Habe nun seit 01.12.2017 - heute 9x draußen Radfahren trainiert (800km), die restlichen 3600km bin ich auf der Rolle unterwegs gewesen (Tacx Neo Smart).
Bin voll zufrieden damit und hatte bisher keine Langeweile.
Außerdem: Rolle macht schnell. Das sagen zumindest die bisherigen Fahrten draußen.

Hafu 25.03.2018 22:13

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1368919)
...

Ich respektiere das ja, wenn man das anders sieht und ich mach ja auch selbst regelmäßig indoor-Sport bei Sch....Wetter, sowie dann noch das Indoor-Schwimmtraining und Indoor-Krafttraining.

Da ich aber auch noch 40-50 Stunden pro Woche indoor arbeite, bin ich um jede Minute froh, die ich in meiner Freizeit in der Natur und eben outdoor verbringe. Eigentlich ist das einer der Hauptgründe, warum ich mach 30 Jahren überhaupt noch in diesem Sport geblieben bin.

Aber wenn jemand z.B. in der Stadt lebt und erst 20km durch den Straßenverkehr sich durchkämpfen muss, bevor er vernünftiges Geände zum Radfahren oder Joggen findet, oder eben wegen anderer Präferenzen, kann so eine individuelle Prioritätenliste selbstverständich auch anders aussehen.

*evat* 26.03.2018 14:49

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1368914)
Ich würde, wie auch Mirko schon empfohlen hat, trotz der Bluetooth-Fähigkeit der Vortex Smart den Trainer via Ant+-Stick mit dem Mac verbinden, weil du dann auch noch gleichzeitig weitere Geräte (z.B. das Smartphone via Tacx Utility-App oder einen Tacho mit der Rolle verbinden kannst.)
....
Und hinterfrage dich ehrlich, ob du ein Typ fürs indoor-Training bist. Wenn du eh schon eine Bushido besitzt, hast du ja gewisse Vorerfahrung, was Trainer betrifft.
....
.

Wenn ich könnte wie ich wollte wäre ich nur draußen unterwegs, allerdings fühle ich mich als Frau hier nachts einsam und allein auf der Landstraße nicht sooooo wohl und deshalb muss, solange ich erst heimkomme wenn es dunkel ist leider noch die Rolle herhalten...

Ant + Dongle ist schon mitbestellt.... Danke aber auch da nochmal für den Hinweis.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:07 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.