triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Campagnolo kommt 12-fach (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43833)

longtrousers 21.03.2018 09:56

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1368146)
Mal ne Frage:
Bringt 12-fach was am RR/TR?
Was für Vorteile soll das bringen?
Verzichtet man dann auf ein Kettenblatt vorn und fährt einfach wie beim MTB?

Wenn es Berge gibt brauche ich 29 oder 27; dann habe ich keine 18. Wenn ich eine 18 habe, habe ich höchstens 25.
Beim Training auf dem Flachen schalte ich oft zwischen 17 und 19, also 12-fach würde mir bringen, dass ich nicht mehr Kassetten austauschen muss.

Umsteigen würde ich trotzdem nicht, denn dann müsste ich die ganze Schaltgruppe austauschen.

MattF 21.03.2018 10:01

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1368145)
Und wer das Deckblatt der US-Patentanmeldung aufmerksam liest, wird feststellen, dass die Anmeldung die Priorität einer italienischen Anmeldung von 2007 in Anspruch nimmt, die 12-fach-Idee also wohl schon älter ist.

Eine kurze Recherche ergibt, dass es ein korrespondierendes, 2008 eingereichtes und 2013 erteiltes, europäisches Patent


Also ich hab jetzt die Idee:

12-fach, 13-fach, 14-fach, 15-fach, 16-fach, 17-fach, 18-fach, 19-fach, 20-fach, 21-fach, 22-fach, 23-fach, 24-fach, 25-fach, 26-fach, 27-fach, 28-fach,

Wenn ich die alle anmelde, müssen die Fahrradkomponentenhersteller dann in Zukunft an mich Lizenzgebühren zahlen?

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Matthias75 21.03.2018 10:16

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1368154)
Also ich hab jetzt die Idee:

12-fach, 13-fach, 14-fach, 15-fach, 16-fach, 17-fach, 18-fach, 19-fach, 20-fach, 21-fach, 22-fach, 23-fach, 24-fach, 25-fach, 26-fach, 27-fach, 28-fach,

Wenn ich die alle anmelde, müssen die Fahrradkomponentenhersteller dann in Zukunft an mich Lizenzgebühren zahlen?

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Nur durch „Anmelden“ des Patents bekommst du noch nix, nur, wenn du das Patent erteilt bekommst (und auch dann nur in den Ländern, in denen das Patent erteilt ist, was nebenbei gesagt, ein teurer Spaß werden kann).

Außerdem schreibt Campa „mindestens 11 Kettenblätter“, 12-X-fach ist also nicht mehr neu... bekommst also kein Patent.

M.

MattF 21.03.2018 10:20

Dadurch, dass ich es hier geschrieben/veröffentlicht habe ist es eh nicht mehr neu und damit verbrannt :Lachanfall:


Ich frag mich eh was die Schöpfungshöhe dieses genannten Patents ist. Ich kann da keine Innovation erkennen auf den ersten Blick.

ironshaky 21.03.2018 11:13

Mein Radhändler hat im Gespräch mitgeteilt, dass es bei der SRAM Händler-Schulung hieß, dass SRAM aktuell bis 14-fach plant, ohne größere Veränderungen, vorausgesetzt man hat Boost-Standard.
Natürlich braucht man dann immer ziemlich viele Teile neu und der Hersteller kann weiter verkaufen.

Gerade beim Vorreiter MTB betrachtete ich das Ganze mit großem Missfallen:
dank Carbon wird alles leichter, die Räder aber insgesamt wieder schwerer, weil breite Felgen und Reifen ja sooo toll sind und der DI2 Akku eben auch sein muss. Gewicht spart man mit einfach Antrieb vorne um dann doch festzustellen, dass die Kassette zu wenig Gänge hat.
Ich frage mich, wie wir in den frühen 90ern überhaupt fahren konnten, ohne Steckachsen, 36mm Standrohren an den Gabel usw.

Natürlich geht eine Entwicklung immer weiter aber ist das eine Entwicklung für den Kunden oder für den Hersteller?

sabine-g 21.03.2018 11:36

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1368144)
Und vorletztes Jahr Sram...:Lachanfall:

fürs MTB. Ja.

Körbel 21.03.2018 14:38

Zitat:

Zitat von ironshaky (Beitrag 1368163)
Gerade beim Vorreiter MTB betrachtete ich das Ganze mit großem Missfallen:
dank Carbon wird alles leichter, die Räder aber insgesamt wieder schwerer, weil breite Felgen und Reifen ja sooo toll sind und der DI2 Akku eben auch sein muss. Gewicht spart man mit einfach Antrieb vorne um dann doch festzustellen, dass die Kassette zu wenig Gänge hat.
Ich frage mich, wie wir in den frühen 90ern überhaupt fahren konnten, ohne Steckachsen, 36mm Standrohren an den Gabel usw.

Natürlich geht eine Entwicklung immer weiter aber ist das eine Entwicklung für den Kunden oder für den Hersteller?

Hmmm lass sie halt machen.
Ich fahre zwar hinten eine breitere Felge, da habe ich weniger Ärger mit, aber den Rest brauch ich nicht.
2,2" reicht völlig als Reifen aus, elektronische Schaltung halte ich am MTB für unnötig, man sieht es zumindest in meinem Dunstkreis garnicht.

Steckachsen finde ich Spitze, fahre aber noch 2x10fach, das reicht für alles.

Ich würde wenn ich könnte mein MTB auf 1x12fach umrüsten, geht aber nicht, denn meinen Rahmen werfe ich bestimmt nicht so einfach weg.
Ein Rocky Mountain wächst einem ans Herz und bleibt solange da, bis der Rahmen bricht.:Huhu:

Matthias75 21.03.2018 15:10

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1368158)
Dadurch, dass ich es hier geschrieben/veröffentlicht habe ist es eh nicht mehr neu und damit verbrannt :Lachanfall:


Ich frag mich eh was die Schöpfungshöhe dieses genannten Patents ist. Ich kann da keine Innovation erkennen auf den ersten Blick.

Also beim nächsten Mal erst schreiben und einreichen, dann reden:Lachen2: :Huhu: Wobei Campa ja eben vor 11 Jahren schon auf die Idee kam. :Huhu:

Was wirklich patentfähig ist? 12-fach allein wohl kaum, wird wohl um konstruktive Details gehen, musste man mal komplett durchlesen....

Mit Blick auf den Zeitrang (2007) frage ich allerdings mich, warum Bikeradar die aktuelle Anmeldung als Beleg für kommende 12-fach-Neuerungen anführt.

M.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:13 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.