![]() |
Zitat:
Aber deine Budget Angabe ist halt leider keineThermarest zu. Meine einzige und älteste Thermarest stammt aus dem Jahr 1996 und funktioniert immer noch. Aber eine nonamee Matratze um rund 20 € für gelegentliche BesucherInnen hielt immerhin 10 Jahre, da halte ich dann das Preis-Leistungsverhältnis durchaus für in Ordnung.:cool: |
Also es geht um einen Zeltlagerurlaub meines Sohnes. Der wiegt allerdings auch schon 70 kg :-)
Sie schlafen in 6 Mann Zelten. Letztes Jahr hatte er ne Thermarestmatte dabei, das wurde ihm aber für 14 Tage irgendwann unbequem. Dazu, wie gesagt fahren sie mit dem Reisebus, es sollte also vom Packmass nicht zu groß sein, Gepäck ist ja limitiert, wenn der Bus voll ist. Sowas war im Grunde gemeint: https://www.amazon.de/Kronenburg-XXL...dbett+klappbar Bei 41.- € bin ich mir aber unsicher ob das ne gescheite Qualität ist. Deshalb war meine Idee eher so 100.- € auszugeben. Vielleicht hat ja jemand noch nen konkreten Tipp oder ihr sagt das Teil oben reicht völlig, dann hab ich auch nichts dagegen billig weg zu kommen :-) MfG Matthias P.s.: Campingbetten für 3000 €, wo gibt es die denn? |
:) Na endlich mehr Infos,
Nun kaputt machen kann man alles, aber was du zeigst sieht nicht schlecht aus. Wie schon vorher erwähnt ist ein Feldbett von unten kalt und benötigt daher eine leichte Isolierung sei es eine Isomatte oder die von deinem Sohn als nicht optimal befundene aufblasbare Isomatte. Ob das liege Ereignis dadurch besser wird kann ich leider nicht sagen.:) |
Ich schlaf auf meinem Feldbett (schwere amerikanische Qualität aus Holz und dicker Leinenbespannung, die angeblich schon bei der Landung in der Normandie am D-Day dabei war) mit noch ner Themrarest Ultralight drunter (erste Generation, dies zu Thorstens Aussage mit der Qualität, die 130DM im Vergleich zu nem vielleicht Zwanzger für ne normale Luftmatratze haben mir damals echt weh getan, aber ich nutze das Ding noch immer regelmässig und freu mich jedesmal, mir die damals geleistet zu haben) fast besser als in meinem Bett.
Nachteil an dem Ding ist halt Packmass und bei meinem eben noch Gewicht. Und was so n Zeltlager angeht, ists deppert, wenn alle aufm Boden schlafen und einer hat n Feldbett. Oder das Feldbett ist so hoch, dass es bis zur Zeltschräge reicht, so dass man es weiter nach innen rücken muss, um drauf zu schlafen und es ist allen im Weg. Sollte aber je nach Zelttyp und -form kein Thema sein. Sind ja meist Gerüstzelte heutzutage mit annähernd senkrechten oder zumindest steilen Wänden bis auf Scheitelhöhe. |
Zitat:
|
Wir sind halt Spitze:Lachanfall:
|
Zitat:
|
Keine Ahnung was die anderen genau haben.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:06 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.