triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   zu Fuß über die Alpen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43802)

Stefan 17.03.2018 07:25

Zitat:

Zitat von Guru (Beitrag 1367349)
Hütten reservieren werde ich nicht, zur Not mach ich Biwak.

Und dafür schleppst Du die ganze Tour einen Schlafsack mit (und mit einem Schlafsack alleine ist es noch nicht getan)? Viel Spass, wenn Schuhe und Klamotten abends nass sind oder es nachts gewittert.

Massenlager und Plumpsklo und keine Dusche nach einem Wandertag sind auch nicht mein Traum, aber sie sind der Preis, den ich für eine Bergwanderung zahle.

poldi 17.03.2018 08:11

Warum nicht biwakieren und einen leichten Schlafsack mitführen. Bei der heutigen Technologie kein Problem und fit sind wir wohl alle genug um 2 kg mehr mitzutragen.

Bin vor dem Bundesheer 1982 den alpinen Teil des Nord-Süd Weitwanderweg mit Biwaksack und Schlafsack Mitte September gehikt.

War extrem meditativ und und toll.

Stefan 17.03.2018 08:51

Zitat:

Zitat von poldi (Beitrag 1367395)
War extrem meditativ und und toll.

Kommt halt aufs Wetter an.

sybenwurz 17.03.2018 10:32

Zitat:

Zitat von poldi (Beitrag 1367395)
Warum nicht biwakieren und einen leichten Schlafsack mitführen. Bei der heutigen Technologie kein Problem und fit sind wir wohl alle genug um 2 kg mehr mitzutragen.

5kg overall exklusive Proviant:
https://www.bergwelten.com/a/christi...reckenwanderin

Die Meinung zu den Billigklamotten teile ich allerdings aus ethischen Gründen nicht.

Mein Ding wär die Ultraleichtrekkerei allerdings nicht. Ich hab keine Lust auf in-der-Höhle-leben unterwegs und lonely-wolf-Attitüden.
Es ist für mich auch ne Komponente solcher Touren, andere Leute kennenzulernen. Da geb ich die Kohle für die Camping- (bzw. Biwak-)ausrüstung lieber beim Hüttenwirt ab.
Die Wetterkomponente dabei hat Stefan bereits erwähnt. Camping ist mehr oder weniger im gesamten Alpenraum verboten, Biwakieren unterliegt ner engen Definition (im Sinne von 'Notübernachten'), da hätte ich erstens keine zwo Wochen Lust drauf und zweitens dürfts da zeitweilig echt ungemütlich werden, wenns regnet. Zwei Wochen Sonnenschein am Stück sind eher selten in den Alpen und wenn, dann noch genau dieses Fenster (zufällig) zu treffen...?
Weiss nedd...

poldi 17.03.2018 10:47

Oh, an zwei Wochen habe ich nicht gedacht.

Im Tal Gasthof am Berg Bivaksack, dünne ISO und Schlafsack. Essen einkaufen und Hütte.

Verboten sowieso, wie vieles was Spass macht :Cheese:

poldi 17.03.2018 10:48

Biwaksack ist im alpinen Gelände sowieso Pflicht bei der Notausrüstung. Zum Glück in 40 Jahren alpines und hochalpines Berggehen erst dreimal benötigt.

mcbert 17.03.2018 11:15

Zitat:

Zitat von poldi (Beitrag 1367395)
Warum nicht biwakieren und einen leichten Schlafsack mitführen.

biwakieren=zelten
Ist meines Wissens in den Alpen fast überall verboten

mcbert 17.03.2018 11:21

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1367375)
Naja, woher das wohl kommt?
Das Problem besteht abseits der ausgetretenen Pfade eher nicht, während man auf den Hauptrouten locker n dreiviertel Jahr, besser noch früher, buchen muss.

Weil jeder Depp denkt er muss in die Berge weil wandern,bergsteigen, MTB oder klettern gerade das hippste ist was man machen kann.
Ist leider so und bringt Geld, will mich aber an sich nicht darüber aufregen.

Nehmt euren Müll wieder mit, bleibt auf den markierten Wegen und ich lass euch in Ruhe. :dresche


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:13 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.