triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Stephen Hawking ist tot (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43798)

Necon 14.03.2018 14:18

Sicher auch nicht besser oder schlechter als Feynman, Anton Zeilinger und viele andere, aber Simpsons und Big Bang Theorie machen bekannt und er war sicher einer der wenigen die in der Lage waren bzw sich die Arbeit angetan haben ihr Wissen und die neuen Felder der breiten Masse zu erklären.

NBer 14.03.2018 14:33

Zitat:

Zitat von BananeToWin (Beitrag 1366881)
.......dass es viele gleichwertige Physiker während seiner gesamten Schaffenszeit gab, wenn nicht noch bessere (sollte sich das überhaupt vergleichen lassen). Aber Hawking war eben mit seiner Geschichte einzigartig, und sowas gefällt der Öffentlichkeit......

ich kenne mich da natürlich auch nicht so aus, ob er mit seinem wissen andere überragte. ich habe heute gelesen, dass er 30 jahre lang den "lucasischen lehrstuhl für mathematik" in cambridge innehatte. kannte ich vorher nicht. aber einer seiner vorgänger war zb isaac newton. ich glaube nicht, das solche ämter nur aus öffentlichkeitswirksamen gründen vergeben werden.

BananeToWin 14.03.2018 14:33

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1366914)
Sicher auch nicht besser oder schlechter als Feynman, Anton Zeilinger und viele andere, aber Simpsons und Big Bang Theorie machen bekannt und er war sicher einer der wenigen die in der Lage waren bzw sich die Arbeit angetan haben ihr Wissen und die neuen Felder der breiten Masse zu erklären.

Ja ich kann mir gut vorstellen dass dem so ist/war.

DocTom 14.03.2018 15:00

Zitat:

Zitat von BananeToWin (Beitrag 1366881)
Ist das so, hat er das? Ich kenne seine Arbeit nicht wirklich und mir fehlt dann letztendlich natürlich auch das tiefgehende Wissen um sie zu beurteilen. ... RIP.

Wenn Du einen guten Einstieg suchst, liess mal die drei Bücher, die er mit seiner Tochter Lucy zusammen geschrieben hat:

Die_unglaubliche_Reise_ins_Universum
Der_geheime_Schlüssel_zum_Universum
Zurück_zum_Urknall

keko# 14.03.2018 16:13

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1366920)
ich kenne mich da natürlich auch nicht so aus, ob er mit seinem wissen andere überragte. ich habe heute gelesen, dass er 30 jahre lang den "lucasischen lehrstuhl für mathematik" in cambridge innehatte. kannte ich vorher nicht. aber einer seiner vorgänger war zb isaac newton. ich glaube nicht, das solche ämter nur aus öffentlichkeitswirksamen gründen vergeben werden.

2 ganz Große. Beide sind uns nur einen Schritt voraus.

BananeToWin 14.03.2018 17:49

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1366925)
Wenn Du einen guten Einstieg suchst, liess mal die drei Bücher, die er mit seiner Tochter Lucy zusammen geschrieben hat:

Die_unglaubliche_Reise_ins_Universum
Der_geheime_Schlüssel_zum_Universum
Zurück_zum_Urknall

Ich habe mal ein populärwissenschaftliches Buch von ihm gelesen. Ich glaube es war dieses Nusschalenbuch. War ganz nett, habe es aber jetzt nicht als irgendwas herausragendes in Erinnerung.

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1366920)
ich kenne mich da natürlich auch nicht so aus, ob er mit seinem wissen andere überragte. ich habe heute gelesen, dass er 30 jahre lang den "lucasischen lehrstuhl für mathematik" in cambridge innehatte. kannte ich vorher nicht. aber einer seiner vorgänger war zb isaac newton. ich glaube nicht, das solche ämter nur aus öffentlichkeitswirksamen gründen vergeben werden.

Isaac Newton war ja einer der größten Naturwissenschaftler und Mathematiker aller Zeiten. Seine "Philosophiae Naturalis Principia Mathematica" werden ja hin und wieder als die größte menschliche Denkleistung überhaupt bezeichnet (wobei das letztendlich natürlich eine sehr subjektive Einschätzung einiger Autoren bleiben muss). Hawking steht in dieser Hinsicht denke ich bei weitem nicht auf einer Stufe mit Newton. Gleichwohl muss man sagen, dass es aktuell vielleicht auch wesentlich schwerer ist, das physikalische Weltbild aus den Angeln zu heben als zu Newtons Zeit oder auch zur Zeit der physikalischen Blüte Anfang des vergangenen Jahrhunderts. Aber das ist alles Spekulation von nem Typen, der das eigentlich nicht wirklich beurteilen kann :Lachen2:

schnodo 14.03.2018 18:40

Zitat:

Zitat von BananeToWin (Beitrag 1366962)
Hawking steht in dieser Hinsicht denke ich bei weitem nicht auf einer Stufe mit Newton.

Da bin ich mir nicht so sicher. Das werden wohl künftige Generationen entscheiden müssen.

Auf SPON gibt es ziemlich kompakt seine "fünf größten Erkenntnisse".

Zitat:

Stephen Hawking machte keine Experimente, er dachte nach. Mit seinen Theorien entlockte er Schwarzen Löchern Geheimnisse und half, den Ursprung unseres Universums zu ergründen.

Jörn 14.03.2018 21:09

Mir werden vor allem seine Auftritte in den Winnetou-Filmen in Erinnerung bleiben.



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:22 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.