triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Equinox Advantage RT38 Nabe 2mm Spiel (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43774)

airsnake 13.03.2018 13:10

Zitat:

Zitat von dherrman (Beitrag 1366373)
Super, danke dir.
Hat axiales Spiel
Lg

und hast du dein Probelm gelöst?

dherrman 13.03.2018 13:18

Zitat:

Zitat von airsnake (Beitrag 1366712)
und hast du dein Probelm gelöst?

Nein, mir fehlt der Schlüssel zum öffnen der Verschlusskappe, zudem habe ich noch keine Zeit gehabt zum Händler zu gehen. Hab Nachwuchs bekommen, und der hat Prio 1 :)

Danke für deine Nachfrage.

Aber, der Ansprechpartner bei Equinox, Schmid aus Aichach meinte dazu, das wären Industrielager. Von daher schon komisch, wenn es NEUE LR sind. Zuerst würde er die Kappe nachziehen, falls noch Spiel, dann weiter auseinander bauen.

Parallel habe ich noch die Fühler ausgestreckt, um den Campa Rotor zu tauschen. Wenn da eh schon geschraubt wird...

Leider kann mir Schmid den nicht direkt verkaufen, da Großhändler. (Alternativ auf Kleinanzeigen gibt es einen Zonda-Shimano Freilauf, der hat 17mm Durchmesser.)

VG

dherrman 19.04.2018 12:26

Gelöst, naja..
 
So, das Rad war beim Fachhändler zum Lager Tausch.
Es musste der Spider, wie im Video zu sehen, entfernt werden. Danach wieder neu zentriert.

Es hat immer noch ein wenig Spiel, beim Wiegetritt. Nervt halt, da die Bremsen schleifen. Aber immerhin kann ich die Bremse halb geöffnet lassen, vorher musste die ganz auf gemacht werden...

Nächstes mal kommt es direkt zum Hersteller, ich habe das Gefühl, das an der Lagerung insgesamt was nicht stimmt. Man merkt das Spiel wenn es eingespannt ist und man das Rad am Reifen bewegt. Mir ist klar, das macht jedes Rad, aber nicht so extrem unten im Lager. Andere HR spielen da nicht so rum :Lachanfall:

Was lernen wir daraus?

Gebrauchte LR immer testen. Damit meine ich fahren. Nur mal anstupsen und auf Schlag prüfen reicht nicht aus..

OT:
Beim Kleben hatte ich massive Probleme, da Klebereste am Conti Schlauchreifen waren. Diese Klebereste haben sich beim aufziehen -was sehr schwer geht...Conti...- mit dem Schutzband des Tufo verbunden und damit war ein ausrichten fast nicht mehr möglich.

In Kombination mit Klebeband echt schei..e. Hatte noch einen Michelin, ungeklebt. War überhaupt kein Problem den zu montieren.

Frage: Kann man den Kleberest vom Schlauchreifen irgerndwie schlau entfernen?


VG


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:11 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.