triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Antibiotikaresistente Keime in Seen 2018 // 12 von 12 gemessen Stellen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43768)

jannjazz 09.03.2018 11:51

Sei kein Feigling! Die Menschheit tut was sie kann, um sich selbst auszurotten. Sorgloser Umgang mit Antibiotika ist nur eins, globale Erwärmung, Atomenergie, Mikrokunstoff... Ohne Ende. Meine Generation wird es möglicherweise noch schaffen, aber wenn ich mir so Kim und Donald ansehe, kann auch jeden Tag Schluss sein.

DocTom 09.03.2018 12:00

Zitat:

Zitat von Coriande (Beitrag 1366068)
...
Demnach sind wohl in der Massentierhaltung Antibiotika erlaubt, die in der Humanmedizin als Reserveantibiotika gelten.
....

Schön auch, was Herr Schmidt dazu dachte, als er noch der Fachdepp für Landwirtschaft war: https://www.aerztezeitung.de/politik...-verbot.html." und der erste Kommentar dazu!

aber schön, wenn Dummheit dann auch bestraft wird:
Zitat:

Zitat von Focus online
Christian Schmidt muss seinen Sessel im Landwirtschaftsministerium wahrscheinlich an Unionskollegin Julia Klöckner übergeben. Der Christsoziale hat vermutlich seinen Kabinettsjob in dem Moment verloren, als sein Parteichef Seehofer den Anspruch auf das Agrarministerium aufgab, um sich das Innenministerium zu sichern und auszubauen. Auch Schmidts Glyphosat-Skandal dürfte die Entscheidung gegen ihn beeinflusst haben. Der Christsoziale selbst hatte signalisiert, weitermachen zu wollen. Der GroKo-Deal dürfte ihn daher überrascht haben.


loomster 09.03.2018 12:13

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1366079)
kenne mich da nicht aus, aber was passiert wenn man den Erreger mit Wasser ganz simpel verschluckt?

Ich kann wirklich nur für den einen Keim reden, weil ich mich während der Arbeit damit beschäftigen musste. Das ist ein Hautkeim. Der kann anal/rektal zwar auch wachsen, aber Hauptlebensort ist die Nase. Die kann aber natürlich auch im Wasser besiedelt werden. Hauptinfektionsquelle bleibt aber das Spital.

Steppison 09.03.2018 13:13

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1366078)
war das beim Ligarennen in Fuldatal? da war ich damals auch am Start, hatte aber zum Glück keine Probleme danach. Von multiresistenten Keimen war allerdings meine ich nicht die Rede, sondern "normale" Fäkalien, die durch Starkregen in den Fluss gelangt waren und die Beschwerden waren Magen/Darm, keine gravierenden Infektionen mit multiresistentem Zeug. (Dass Schwimmen in der Fulda fand ich grundsätzlich super, viel besser als im Schwimmbad oben auf dem Berg ...)

Ja das Rennen meine ich. Hab ja auch nur von einer Kläranlage geschrieben und nicht von multiresistenten Keimen. :-) Wie geschrieben, ich war einer der Leidenden. ;-)

Das Schwimmen auf der Regattastrecke war super, keine Frage. Vor allem wenn man dann in der Nähe des strömenden Flusses kam, wurde der Bauch ordentlich von unten gekühlt. :)

DocTom 09.03.2018 14:45

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1366079)
...verschluckt?

Dafür gibt es im Magen Salzsäure pH 1 ...:Cheese:

nogood 10.03.2018 09:14

Ich nehme mal mit :

1) möglichst nur ins Freiwasser wenn man denkt, dass man/frau gerade kerngesund ist (also kein andere Infekt angeschlichen kommt).

2) man es tunlichst vermeiden sollte mit offenen Hautverletzungen in den See zu hüpfen. Kleiner Schnitt mit dem Fingernagel beim Neo Anziehen auf der Haut (blutet), ernst nehmen und besser warten bis das zugeheilt ist und nicht schwimmen gehen.

oder ist das zu viel Panik mache?

elme 10.03.2018 14:58

Zitat:

Zitat von nogood (Beitrag 1366218)
oder ist das zu viel Panik mache?

meiner Meinung nach JA

ich arbeite seit über 10 Jahre auf eine intensiv Station und bin mir recht sicher trotz hygienemaßnahme den MRSA-Keim schon mal abbekommen zu haben.

Eigentlich ist der SA staphylococcus aureus ein ganz normaler Hautkeim der jeden von uns mit sich rumträgt. Das einzige Problem ist das er MR multiple resistent auf Antibiotika ist. Mit den normalen SA kommt jeden von uns zurecht deswegen auch mit den MRSA, der nicht aggresiver oder krankmachender ist. Problematisch wird es erst wenn man extrem abwehrgeschwächt ist und da rede ich nicht von einem Schnupfen sondern eher schwere Lungenentzündung und co, multi-organversagen, schwere OP... also alles Krankheiten wo man eher im Krankenhaus bzw auf intensiv liegt und also eh nicht schwimmen gehen kann.

Ich nehme auch mal stark an das die Seen schon länger mit MRSA verunreinigt sind...

welfe 10.03.2018 20:09

Meine Tochter ist vor Jahren im Trainingslager in Italien in einem Freibad geschwommen. Zurück kam sie mit einer Entzündung der Ohrmuschel bis runter zum Knochen (der auch betroffen war). Ursache: wohl ein winziges aufgekratztes Pickelchen in der Ohrmuschel, Keim: Staph. Aureus. Es dauerte Wochen, bis das Mistzeug wieder draußen war. Ansonsten war sie gesund.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:55 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.