![]() |
Restwert wurde neu auf 40% festgelegt, steht zB hier
http://www.radmarkt.de/nachrichten/e...att-10-prozent |
Danke!
Halte ich für deutlich realitätsnäher, auch wenn es einem als Nutzer halt schlechter stellt. Die Übernahme der Versteuerung für die zu günstige Überlassung durch den Leasinggeber lässt den für den Fahrer tatsächlich relevanten Kaufpreis auf 17% klettern. Bei JobRad mal durchgerechnet (mit Übernahme nach 3 Jahren): Ein Rad für 3999 € kostet mich damit gute 3500 €, wenn der AG die Versicherung übernimmt. Muss ich es versichern, liege ich bei 3750 €. Beim LBS kriegt man es dafür auch gekauft und kann bedenkenlos auch während der Leasingzeit dran schrauben, auf- und umrüsten. Richtig sexy ist was anderes. |
Wie Andreas sagt, einfach unbürokratisch Dein FA befragen.:Huhu:
|
Wenn die unbürokratisch und schnell eine Auskunft geben, dann ist die aber nicht bindend. Dazu müsste man eine Anrufungsauskunft stellen und die Antwort kann dauern...
|
Meines Wissens nach muss sich der Arbeitgeber in irgendeiner Form beteiligen, da es sonst ein Mietkauf und kein Leasing wäre....
Der Restwert ist tatsächlich auf 40% hochgesetzt worden, bei Jobrad würde man nur 17% zahlen...aber wie immer: es gibt keine Garantie auf die Übernahme am Ende der Leasingzeitdauer. Ich weiss auch nicht ob es Beschränkungen bezüglich Wettkampfeinsatz gibt? Ganz schick ist natürlich wenn man das Rad als Teil des Gehaltes aushandelt und der Arbeitgeber alles zahlt :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Du bist ein Steuersparfuchs. ;) |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:29 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.