triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Heimnetzwerk/ Wlan (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43615)

DocTom 10.02.2018 13:16

Warum muss der Router im 1.OG stehen?
Ich hab das Glück, die Wohnung komplett mit Gigabit Kabeln verkabelt zu haben. Vom Anschluss des TK Anbieters geh ich mit dem zweiadrigen Kabel aufs Patchfeld und greife das Eingangssignal da ab, wo ich es benötige. Allerdings ist der 6641 meines Sauerstoffanbieters auch eine Katastrophe (s0Bus vorhanden, aber eigensinnige MSN Gestaltung, wodurch eine TA 33 clip Gespräche nicht annimmt. Raustelefonieren und Faxen geht aber. Apple- und Androidgeräte gehen reproduzierbar nicht gleichzeitig über WLAN... :Maso: ). Werde mir mal die AVM Geräte mit s0 Bus anschauen.
7580 scheint ein feines Gerät. Aktuell spannt ein speedport 900v ein feines WLAN auf.
:Huhu:
Thomas

sabine-g 10.02.2018 14:03

Wenn man Kabel verlegt hat ist alles easy, wenn nicht ist es blöd.
Ich habe cat-7 Kabel verlegt mit einem 32-fach Patchfeld im Keller. Das dann Sternförmig ins ganze Haus, in alle möglichen Ecken.
Vom Patchfeld geht es in einen managed Gigabit Switch und von dort in den Router.
Das WLAN wird über LAN erweitert und nicht einfach über WLAN, dadurch habe ich maximale Geschwindigkeit für alle kabellosen Geräte im Haus und Garten.

rennrob 10.02.2018 15:10

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1360935)
...Das Signal vom Original Router (Unitymedia Fritzbox) war eine Vollkatastrophe.

Hast Du den alten 6360 oder einen von der neuen Sorte? Ich habe leider noch den alten, so dass ich den nur noch als Router benutze. Sonst wäre mein Internet Anschluss schneller als mein WLAN :Nee:

rennrob 10.02.2018 15:14

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1360905)
Kauf dir eine aktuelle Fritzbox mit zusätzlichen Repeatern und baue dir das Fritz Mesh Netzwerk auf.
Falls die Möglichkeit besteht schließe die Geräte, die eine hohe Bandbreite brauchen direkt über ein Kabel am Router an, der die Verbindung nach außen herstellt.

Danke für den Tip. Das kannte ich noch nicht :Blumen:

veloholic 10.02.2018 18:45

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1360905)
Kauf dir eine aktuelle Fritzbox mit zusätzlichen Repeatern und baue dir das Fritz Mesh Netzwerk auf.
Falls die Möglichkeit besteht schließe die Geräte, die eine hohe Bandbreite brauchen direkt über ein Kabel am Router an, der die Verbindung nach außen herstellt.

Kann ich so auch sehr empfehlen: Erst vor einigen Wochen, nach einiger Rechnerche, genau so gemacht.

Fritzbox im EG direkt am Anschluss (Unitymedia), im Keller und OG jeweils ein 1750er Repeater im Mesh via WLAN verbunden und bis ins DG besten Empfang.

Kabel liegen keine dazwischen, dennoch können diverse Tablets oder andere Devices problemlos (parallel) in HD Streamingdienste nutzen.

amimarc 10.02.2018 19:02

neben dem Fritzbox Router werde ich aber Powerlines nutzen müssen, da ich jeweils von dort ein Netzwerkkabel für Apple TV bzw.TV (Multimedia Receiver) benötige. Repeater können kein Netzwerkkabel, oder?

amimarc 10.02.2018 19:03

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1360938)
Warum muss der Router im 1.OG stehen?

Keine Ahnung, hat der Techniker beim einrichten gesagt..angeblich kommt nur da der Saft vom Hausanschluss raus?

rennrob 10.02.2018 19:12

Zitat:

Zitat von amimarc (Beitrag 1361008)
neben dem Fritzbox Router werde ich aber Powerlines nutzen müssen, da ich jeweils von dort ein Netzwerkkabel für Apple TV bzw.TV (Multimedia Receiver) benötige. Repeater können kein Netzwerkkabel, oder?

Sollte gehen. Jedenfalls hat mein 1750E Repeater einen LAN Port.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:16 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.