![]() |
also ich nutze im moment die billigste zwift lösung:
Rollentrainer + Rad (OHNE Wattmesser!!) + Polar-Geschwindigkeits&Trittfrequenzsensoren... Zwift errechnet die Leistung dann anhand dieser Daten....reicht mir persönlich fürs Training aus...Wenn auf Zwift eine Steigung kommt, erhöhe ich den Widerstand und die TF nach meinem persönlichem Einschätzen, so wie ich "in real" so eine %-Steigung auchrauffahren würde.... Wobei ich genau mit den selben Wattpedalen liebäugle ;) |
Kaufberatung Rollentrainer
Habe mich in die Welt der Rollentrainer die von Zwift aus gesteuert werden eingelesen.
Mir haben es die Modelle Tacx flux, Genius smart und bushido sowie der wahoo kickr snap angetan. Beim Vergleich stellen sich folgende Fragen: - Wie wichtig ist die Genauigkeit wenn ich die Leistung an den Pedalen abgreife? - Direktantrieb oder Rolle? - Maximale Steigung und maximale Leistung? Reicht eine Leistung <1000 W aus? Haben diese Faktoren Einfluss auf das Fahrgefühl? |
Wenn du eh Wattpedalen hast ist die Leistungsmessung der Rolle ja irrelevant, musst bei Zwift dann einfach nur deine Pedalen als Leistungsquelle auswählen.
Also ich habe keinen Direktantrieb, aber alle die einen haben schwärmen davon. Insgesamt sind auch Tests in der Regel besser. Vorteil ist hier der Lärm (jedenfalls wenn man dem Internet glaubt) und vor allem das Problem mit dem Reifen. Du musst bei einer normalen Rolle immer den Reifen- und Anpressdruck kontrollieren und einstellen. Sollte da mal was nicht passen rutscht der Reifen durch und dir geht viel Leistung verloren. Also zu Steigung und Leistung musst du dir selbst Gedanken machen. Mir langt <1000 W locker aus. Solltest du jetzt ein krasser Sprinter sein der auch mal über die 1000 W kommt ist das natürlich nicht so. In der Regel aber vollkommen ausreichend. Bei der Steigung ist es (wenn ich es richtig verstanden habe) dann halt so, dass wenn du bei 10% oder 20% Steigung keinen Unterschied merkst weil die Rolle halt nur bis 7% simuliert. Wenn du viel Berge fahren willst kann das natürlich nerven, mich persönlich stört es nicht. Es ist halt immer noch fahren im Wohnzimmer und nicht draußen. |
Wer billig kauft, kauft doppelt. Ich würde jetzt einfach mal davon abraten einen Trainer zu kaufen der nur 7% Steigung schafft.
Ich hab mir meine Rolle eigentlich nur für Zwift und Sufferfest geholt. Gestern bin ich zum erste Mal mit einem Tacx Video gefahren. 80 km mitten durch Frankreich. Das war so cool, dass ich das sicher öfter mache. Kann es kaum abwarten dadurch die nächsten Länder zu "bereisen!" und zu schauen wie es dort aussieht! Was ich damit sagen will: Ich hätte nicht gedacht, dass mir mehr als 7% wichtig sind, bei Zwift reichen die wahrscheinlich auch. Aber vielleicht willst du in einem Jahr was anderes mit der Rolle machen und dann taugt die Rolle nicht. So Kompromisse würde ich eingehen, wenn ich was billiges gebraucht bekomme. Das kann man notfalls weiter verkaufen und aufrüsten. Wenn du viel Geld für was Neues ausgibst, dann lieber noch ein paar Euro mehr und dafür alles richtig gut! Grundsätzlich musst du dich erst mal entscheiden ob du direkt Antrieb willst oder den Hinterreifen einspannst. Ich find es ist ziemlich umständlich das Rad rein zu bekommen in den Direktantrieb (Tacx Neo bei mir). Ich wollte das Rad jetzt nicht regelmäßig da raus machen. Vielleicht stell ich mich aber auch nur sau blöd an. Das fand ich bei meiner letzten Rolle besser. Ich bin darauf allerdings auch mit meinem normalen Strassenreifen gefahren und hatte keine Probleme. Bei der Flux musst du halt auch fähig sein, eine Kassette zu montieren. Die ist auch nicht im Lieferumfang enthalten. Ich hatte das nie gemacht vorher und war ganz schön am Limit. :Cheese: |
Zitat:
Für 7% reicht ein 23er dicke aus. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:24 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.