![]() |
Die Zukunft wird wohl dem hier gehören:
https://www.dcrainmaker.com/2018/01/...c-sensors.html Nur wenn man die Windgeschwindigkeit (bzw. die Relativgeschwindigkeit des Fahrrades zur Luft) sowie die exakte -Windrichtung mit reproduzierbarer Genauigkeit direkt am Fahrrad misst und nicht nur abschätzt, bzw. aus der Großwetterlage versucht abzuleiten, kann man tatsächlich in Verbindung mit Wattmessung echte Erkenntnisse über (kleinere) Änderungen der Bikeposition auf den Luftwiderstandswert in freier Wildbahn gewinnen. Laut DC Rainmaker arbeiten derzeit rund vier Firmen an derartigen Systemen, so das es vermutlich in ein bis zwei Jahren erste marktreife Modelle für Endverbrauchér geben wird. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.