triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Pedalen - Was ist zu beachten? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43515)

Shangri-La 21.01.2018 21:11

Zitat:

Zitat von hanse987 (Beitrag 1356572)
1+
Wenn ich an die Challenge Regensburg denke, waren die Leute mit den Schuhe an den Beinen das größere Problem. Die sind erstmal stehen geblieben und haben alles blockiert.

Bei Triathlonschuhen sehe ich einen großen Vorteil beim Absteigen. Kurz vor der Wechselzone raus zu schlüpfen und gleich Vollgas in die Wechselzone. Problem sind eher die Wettkampfrichter, die sich mitten auf die Linie stellen wenn man mit hoher Geschwindigkeit ankommt. :Lachanfall:

Ok, ich konnte schon immer wie beim Crossen aufs Rad springen oder zumindestens sehr flüssig aufsteigen und losfahren. Mit den MTB Schuhen habe ich es spontan ohne es jemals zu üben auch geschafft auf dem Rad rauszuschlüpfen, das war in Wiesbaden wo man nicht mehr überholen durfte und sich vor mir ein Stau wegen dem Schuhausziehen gebildet hatte. Das ist also auch kein Grund umzusteigen. In Wisconsin darf man die Schuhe nicht am Rad lassen, da haben sich lustige Szenen vor dem Balken beim Aufsteigen abgespielt, da hatte ich einen ziemlichen Vorteil und habe massig Leute überholt. Zusätzlich: Meine jetzigen MTB Schuhe von Specialized haben die selbe steife Sohle wie die RR Schuhe, ich glaube da nicht an irgendeinen Kraftverlust.

hanse987 21.01.2018 22:33

Zitat:

Zitat von Shangri-La (Beitrag 1356585)
Ok, ich konnte schon immer wie beim Crossen aufs Rad springen oder zumindestens sehr flüssig aufsteigen und losfahren. Mit den MTB Schuhen habe ich es spontan ohne es jemals zu üben auch geschafft auf dem Rad rauszuschlüpfen, das war in Wiesbaden wo man nicht mehr überholen durfte und sich vor mir ein Stau wegen dem Schuhausziehen gebildet hatte. Das ist also auch kein Grund umzusteigen. In Wisconsin darf man die Schuhe nicht am Rad lassen, da haben sich lustige Szenen vor dem Balken beim Aufsteigen abgespielt, da hatte ich einen ziemlichen Vorteil und habe massig Leute überholt. Zusätzlich: Meine jetzigen MTB Schuhe von Specialized haben die selbe steife Sohle wie die RR Schuhe, ich glaube da nicht an irgendeinen Kraftverlust.

Man muss auch nicht umsteigen. Hat alles seine Vor- und Nachteile. Wenn man das An- und Ausziehen in den Vordergrund stellt, dann ist es bei MD und LD sogar unwichtiger als bei Sprint und OD. Wenn man aber seine Wechselzeit verbessern will, sind Triathlonradschuhe in der Regel das Mittel der Wahl.

Oliver30 22.01.2018 10:31

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1356532)
Hallo,

wenn die 30 im Nick Oliver30 dein Alter ist, spricht wahrscheinlich wenig dagegen auf "richtige Pedalen und Schuhe" umzusteigen. Bist noch jung genug das zu lernen und als MTB'ler ohnehin kein Grobmotoriker. Jan-Z hat die steiferen Sohlen und den Energieverlust erwähnt. Ich habe null Zweifel, dass er Recht hat.

Stimmt, die 30 hatte ich mal wegen dem Alter gewählt, aber sobald mal älter wird, wird es schwierig sich zu merken, wo du welchen Account mit welcher Zahl verwendet hast. Deshalb habe ich den Namen beibehalten, und dass jetzt seit 14 Jahren, bin bereits 44.
Ich traue es mir schon zu auch in diesem vorgeschrittenen Alter noch was neues zu lernen, wie bereits erwähnt, als MTBler ist man schon recht agil unterwegs. Als Schuhe habe ich recht steife NorthWave (mit 3 Klettverschlüssen, das geht schnell), aber ich schaue sie mir nochmal die Sohle an.

Gruß
Oliver

Oliver30 22.01.2018 10:36

Zitat:

Zitat von hanse987 (Beitrag 1356572)
1+
Wenn ich an die Challenge Regensburg denke, waren die Leute mit den Schuhe an den Beinen das größere Problem. Die sind erstmal stehen geblieben und haben alles blockiert.

Das habe ich jetzt nicht verstanden. Meinst du die, wie ich, mit dem MTB-Schuhe ? Wieso bleibe ich stehen und wo ? Sicherlich wird es genug Leute geben (egal welche Pedale) die dort erstmal stehen bleiben und schauen müssen, wie sie sich weiter bewegen müssen. Auch Rennradfahrer werden da ihre Schwierigkeiten haben, die lassen ihr Schuhe auch nicht am Rad sonst dran. Da ich früher MTB und Cross Rennen gefahren bin, bezweifel ich, dass du schneller bist, du hast den Vorteil, du hast deine Schuhe schon aus bei Wechsel dann.

hanse987 22.01.2018 11:29

Zitat:

Zitat von Oliver30 (Beitrag 1356660)
Das habe ich jetzt nicht verstanden. Meinst du die, wie ich, mit dem MTB-Schuhe ? Wieso bleibe ich stehen und wo ? Sicherlich wird es genug Leute geben (egal welche Pedale) die dort erstmal stehen bleiben und schauen müssen, wie sie sich weiter bewegen müssen. Auch Rennradfahrer werden da ihre Schwierigkeiten haben, die lassen ihr Schuhe auch nicht am Rad sonst dran. Da ich früher MTB und Cross Rennen gefahren bin, bezweifel ich, dass du schneller bist, du hast den Vorteil, du hast deine Schuhe schon aus bei Wechsel dann.

Weiter oben wurde ja beschrieben, dass viele Leute rumeieren wenn sie ihre Schuhe schon am Rad haben und nicht genügend Übung beim aufsteigen haben. Ich habe bei der Challenge Regensburg fast das Gegenteil beobachtet. Dort hatten viele die Schuhe (MTB-, Rennrad- oder Triathlonschuhe) schon an. Da wurde das Rad aus der Wechselzone raus zur Aufstiegslinie geschoben und nicht sofort aufgesprungen, sondern stehen geblieben, Pedal ausgerichtet und irgendwie versucht einzuclipsen. Wenn dies 5 Leute nebeneinander machen, dann blockieren diese alles.

Es gibt allgemein das Problem, dass fast keiner vernünftig und schnell aufsteigen kann. Wechsel ist halt die vierte Disziplin!

MattF 22.01.2018 11:29

Zitat:

Zitat von Oliver30 (Beitrag 1356508)
Bei den Schuhen gibt es ja spezielle Modelle für das Triathlon, muss ich bei den Pedalen was beachten ?


Beachten muss man nichts bei den Pedalen, eher bei den Schuhplatten.

Wie hier ja schon deutlich wurde kann man mit den einen besser laufen als mit den anderen.

Speedplay hat mittlerweile Plastikteile unter den Platten:

https://www.rosebikes.de/artikel/spe...UaApftEALw_wcB

Mit denen kann man recht gut und sicher laufen und sie schützen natürlich auch die Platten. Früher haben sich die recht schnell abgelaufen, wenn man nicht konsequent die Coffee-Caps drunter gemacht hat, die man vor dem Fahren halt auch immer wieder abpopeln musste.

dasgehtschneller 22.01.2018 12:03

Ein Mittelweg wären vielleicht noch Triathlon Schuhe mit SPD Cleats.
Die hat man schnell an und aus, kann aber trotzdem noch normal laufen

https://www.bike24.de/1.php?content=...5B3609%5D=3612
Bei diesem Modell sind die Cleats vertieft wie bei einem MTB Schuh.


Ich selbst habe diese hier:
https://www.bike24.de/1.php?content=...5B3609%5D=3612
Hier sind die Cleats nicht vertieft aber man kann Pedalplattenadapter benutzen um trotzdem normal zu gehen und die Cleats zu schützen
https://www.bike24.de/1.php?content=...; mid=0;pgc=0

Der Vorteil hier ist dafür dass die Schuhe alle Arten von Pedalplatten unterstützen und man später auch einfach wechseln kann wenn man das will.


Ich denke ich werde auch in Zukunft bei SPD bleiben da ich damit immer recht gut gefahren bin schnell durch die Wechselzone zu laufen und danach ebenfalls schnell aufs Fahrrad zu springen.

MattF 22.01.2018 12:49

Zitat:

Zitat von dasgehtschneller (Beitrag 1356706)
Ich denke ich werde auch in Zukunft bei SPD bleiben da ich damit immer recht gut gefahren bin schnell durch die Wechselzone zu laufen und danach ebenfalls schnell aufs Fahrrad zu springen.


Das macht schon Sinn bei SPD zu bleiben, da hast du Recht.
Man kann auf allen Räder, TT,RR,Crosser,MTB dasselbe System fahren und auch die Schuhe jeweils (nach Wetterlage) austauschen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:14 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.