triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Demontage Cervélo P5 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43435)

longtrousers 08.01.2018 22:30

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1353761)
ich musste bisher keine neuen Oliven installieren.
Die Leitung für die Bremse hinten kann man so rausziehen und auch wieder reinschieben.

Möglicherweise hast du recht und kann man eine Leitung wo die Olive schon drauf gepresst ist einfach wieder benutzen. -> Dann habe ich wohl mal zuviel Arbeit gemacht.
Die Frage ist natürlich aber, wenn man die Olive drauf lässt, ob man die Leitung samt Olive (und samt Überwurfmutter dahinten) durch den Rahmen durch raus kriegt und nachher wieder rein.

biologist 08.01.2018 22:45

Ich brauche nochmal eure Hilfe :-)
Mir ist leider grad unklar, wie ich die Bremse überhaupt demontiere. Also wenn ich jetzt die Bremse fürs VR nehme, dann sehe ich drei Schrauben. Die in der Mitte wird fürs Befüllen/Entlüften genommen soweit ich weiß. Muss ich dann alle drei Schrauben aufmachen, kann die Bremszange dann entnehmen und öffne hinten die "Olive"? Oder muss man von hinten an der Gabel ran? Da sind ja auch irgendwelche Schrauben. Und wenn wir gerade dabei sind: wie geht das bei der HR-Bremse? :-)

Sorry für die dummen Fragen, hab iwie nur Angst, dass ich da was falsch mache. Finde das Manual von Magura auch irgendwie nicht wirklich hilfreich.

Danke im voraus.

biologist 08.01.2018 22:57

Ahhh, ich habs :-)

sabine-g 08.01.2018 23:15

Zitat:

Zitat von biologist (Beitrag 1353786)
Ich brauche nochmal eure Hilfe :-)
Mir ist leider grad unklar, wie ich die Bremse überhaupt demontiere. Also wenn ich jetzt die Bremse fürs VR nehme, dann sehe ich drei Schrauben. Die in der Mitte wird fürs Befüllen/Entlüften genommen soweit ich weiß. Muss ich dann alle drei Schrauben aufmachen, kann die Bremszange dann entnehmen und öffne hinten die "Olive"? Oder muss man von hinten an der Gabel ran? Da sind ja auch irgendwelche Schrauben. Und wenn wir gerade dabei sind: wie geht das bei der HR-Bremse? :-)


Spätestens jetzt glaube ich dir das

Zitat:

Zitat von biologist (Beitrag 1353641)
Also grundsätzlich mache ich so ziemlich alles am Rad selbst und halte mich da auch nicht für unerfahren.

nicht mehr

longtrousers 08.01.2018 23:24

Zitat:

Zitat von biologist (Beitrag 1353789)
Ahhh, ich habs :-)

Ich nehme an du hast rausgefunden, dass die Bremszange vorne an die Gabel durch den einen Inbusbolzen verbunden ist, der hinten in der Gabel erreichbar ist wenn man die Gabel bis zum Anschlag dreht.

biologist 09.01.2018 09:53

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1353791)
Ich nehme an du hast rausgefunden, dass die Bremszange vorne an die Gabel durch den einen Inbusbolzen verbunden ist, der hinten in der Gabel erreichbar ist wenn man die Gabel bis zum Anschlag dreht.

Genau.
Inklusive der "Olive" habe ich die Hydraulikleitung vorne am Lenker nicht durch die Einführungslöcher bekommen. Musste die dann leider abknipsen. Brauchts für die Olive eigentlich ein spezielles Werkzeug oder wie wird die gepresst? Und ist die bei nem Entlüftungskit dabei oder muss die extra gekauft werden?

Hab mir jetzt zur Sicherheit Liner in den Rahmen gelegt, damit ich die Züge durchziehen kann bei der Wiedermontage.

sabine-g 09.01.2018 09:55

hier ist alles dabei für 24€


longtrousers 09.01.2018 10:10

Zitat:

Zitat von biologist (Beitrag 1353836)
Genau.
Inklusive der "Olive" habe ich die Hydraulikleitung vorne am Lenker nicht durch die Einführungslöcher bekommen. Musste die dann leider abknipsen. Brauchts für die Olive eigentlich ein spezielles Werkzeug oder wie wird die gepresst?

Das steht aber schön in der Gebrauchsanleitung. Die wird einfach reingepresst während man die Leitung wieder montiert.
Jetzt ist deine Leitung vielleicht zu kurz, brauchst eine Neue und dann musst du die auch an den Anschluss am Bremshebel anschließen, wie ich schon erwähnte. Mit dem Kit den Sabine dir hier oben zeigt geht das alles. Da sind rechts oben auch die schwarze Klemmteile gezeigt, mit denen du die Leitung im Schraubstock klemmst. Im Kit sind übrigens keine Leitungen. Die musst du dir auch noch besorgen (wenn die Alte zu kurz sind)

Viel Spaß, ich finde es nicht einfach aber wie gesagt es ist im Netz alles dokumentiert.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:46 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.