triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Rotor INpower vs. power2max Type S (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43419)

Steppison 08.01.2018 13:19

Ich hatte letztes Jahr ähnliche Überlegungen und habe mir die NGeco geholt für die 3D+ und bin bisher sehr zufrieden. Seit 1 Monat kann man auch die beidseitige Verteilung li/re für 50 € dazu buchen, wenn man das braucht. Natürlich habe ich mich auf einen Lochkreis (130) festgelegt. Kann man aber auch BCD 110 nehmen, es gibt ja auch große Blätter (über 52) mit BCD110.

Lediglich die Batterielaufzeit der CR2450 von um 60h (die war bei Lieferung dabei) find ich nicht so geil. Habe dann noch während des Workouts (Zwift) die Batterie getauscht, Ladestand bei 4/5. Nun die zweite Fahrt mit neuer Batterie (lag 1 Jahr in der Schublade) war auch wieder mit Ausfällen begleitet. Ausfälle heißen, dass pro Minute die ersten 6-10 Sekunden der Powermeter ausfällt und dann wieder sendet, und das die ganze Fahrt lang. Meine Garmin fenix 3 hat mir auch bei der Verbindung sofort niedrigen Batteriestand angezeigt. :-(
Kennt jemand das Problem? Ich würde ansonsten mal P2M anschreiben. Am Ende ja kein riesen Ding. Heute erstmal nagelneue Zellen besorgen.

unpanx 08.01.2018 15:37

Ich habe auch den NGEco und bin sehr zufrieden. Ant+ Übertragungsausfälle habe ich Nullkommanull. Ich benutze die Fenix 3 und manchmal auch einen Edge 1000 sowie Zwift am Laptop mit Ant+ Stick. Daher solltest du dich bez. der Ausfälle wirklich mal an den Support wenden. Die Fenix 3 ist aber auch nicht gerade berühmt für ihre starken Ant+ Antennen. Mein vorheriger Stages Powermeter z.B. war quasi nicht nutzbar damit.

sebbll 10.01.2018 15:32

Danke für eure Erfahrungen. ;)

Den NGeco hatte ich tatsächlich gar nicht wahrgenommen.
Von daher, ja, dieser wird es dann werden.

amimarc 11.01.2018 15:47

Hallo,

mein Verständnis ist:
NG ist die Weiterentwicklung des S Typ, NG Eco eine abgespeckte Version der NG.

Aber, worin unterscheidet sich denn die S Type von der NG Eco???
Preislich liegen sie ja nah beieinander.

Gruß
Marc

captain hook 11.01.2018 15:56

Zitat:

Zitat von amimarc (Beitrag 1354409)
H

Aber, worin unterscheidet sich denn die S Type von der NG Eco???
Preislich liegen sie ja nah beieinander.

Gruß
Marc

Der Eco zeigt einige Funktionen nicht an, weil er elektronisch kastriert wurde. Die Genauigkeit ist nicht die des NG, sondern die des S-Type. Kann dann per kostenpflichtigen Upgrade nachträglich hochgerüstet werden.

amimarc 11.01.2018 16:01

Danke.

Gibt es denn halbwegs objektive Gründe, die für oder wider S Type und NGeco sprechen?

Der Preisunterschied von 50 EUR spricht für den NGeco, aber was spricht für den S Type?

captain hook 11.01.2018 16:04

Zitat:

Zitat von amimarc (Beitrag 1354412)

Der Preisunterschied von 50 EUR spricht für den NGeco, aber was spricht für den S Type?

Das er ohne Upgrade r/l Verteilung kann zB und dass es ein lange produziertes und bekannt zuverlässiges Gerät ist. Produkte mit nem künstlichem Downgrade versteh ich nicht.

amimarc 11.01.2018 16:11

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1354413)
Das er ohne Upgrade r/l Verteilung kann zB und dass es ein lange produziertes und bekannt zuverlässiges Gerät ist. Produkte mit nem künstlichem Downgrade versteh ich nicht.

Danke.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:35 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.