![]() |
eine Frag noch.
Und zwar erhält man die G81 mit einem 12-60 oder einen 14-140mm Objektiv. Was würdet ihr bevorzugen? auf der Panasonic Seite wird das 14-140mm Objetkiv hoch gelobt (und auch sonst) |
Wenn du gerne Motorradrennen und Triathlon fotografierst täte ich dir eine Kamera empfehlen die 6 und mehr Fotos in der Sekunde machen kann. So bekommst du schönere Fotos bei schnelleren Bewegungen, da der Prozessor in der Kamera das Bild schneller verarbeiten kann. :)
Ich täte dir eine gebrauchte Canon 7D oder eine 80D empfehlen. Man bekommt da oft schon gute Kameras mit Objektiven um einen fairen Preis. Beim Gebrauchtkauf täte ich empfehlen zu achten, dass die Kamera nicht zu viele Auslösungen hat. Am Besten unter 15000. Die 2 Kameras sind auch etwas schwerer und liegen besser in der Hand. Wenn du dir eine Kamera kaufst täte ich dir empfehlen auch ein Buch für diese Kamera zu kaufen wo alle Funktionen beschrieben werden. :Cheese: Vor ca. einen Jahr hab ich mir selbst eine 7D gekauft und bin mit dieser sehr zufrieden. Es ist egal ob ich Landschaften, Architektur oder Sport fotografiere, bei allen kommt ein super Ergebniss raus. |
Zitat:
Solltest du allerdings eher Sport Fotografieren, würde ich in de Preisklasse wohl doch eher zur klassischen dslr greifen. |
da ich hier immer nur von brennweiten lese......das entscheidende bei objektven, und da vor allem und gerade auch bei sportfotografie, ist lichtstärke. ich würde mir zb nie mehr ein objektiv mit schlechterer lichtstärke als 4.0 für sportfotografie kaufen.
|
Ich würde aus gleichen Gründen wie StanX auch eher zum 12-60mm tendieren. Das 14-140 habe ich und ist ein super Objektiv, gerade für Video fast schon Referenz aber benutze es fast nie. Wobei es bei Motorsport schon ganz sinnvoll sein kann. Mit Brennweiten >100(200mm Kleinbild) muss man allerdings auch erstmal eine Weile üben. Blende 5.6 am langen Ende ist schon okay. Schließlich sind sowohl Objektiv als auch Gehäuse >= 3 Blenden stabilisiert. Da sollten 5.6 draussen im Regelfall immer reichen. Nur in schlecht beleuchteten Hallen reicht es dann ggf. nicht (Bewegungsunschärfen). Aber eine hohe Lichtstärke erkauft man sich teuer und die Objektive sind oft auch wesentlich größer. Aber für solche Zwecke kann man sich später noch das 35-100 2.8 oder eine lichtstarke Festbrennweite holen.
Achso: irgendwo würde Gebrauchtkauf empfohlen. Halte ich auch für eine sinnvolle Option. Und noch ein Hinweis: Viele Sportfotografen bevorzugen tatsächlich Spiegelreflexkameras schon wegen des verzögerungsfreien Sucherbildes. |
Zitat:
Als Tele dann noch z. B. das 45-150 dazu. Das kriegte man per Softwareupdate dazu, dass Body- und Objektiv-Stabi zusammenarbeiten. Und passt in deine anfangs genannte Preisklasse auch mit rein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.