triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   CC oder 29er für Fahrten mit Anhänger (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43345)

kathixy 21.12.2017 12:44

Unser Anhänger wird über den Schnellspanner befestigt. Zumindest der Zweisitzer. Haben noch einen älteren Einsitzer, der könnte ggf problematisch sein. WObei da der Austausch einer Kupplung ja durchaus möglich wäre.

kathixy 21.12.2017 12:48

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1350159)
Das war so in etwa mein Hintergedanke, ja.
Ein neuer Crosser als 'Swiss Army Knife' und das MTB entweder so weiterbenutzen oder nochmal aufmöbeln wenn mal wieder Verschleissteile durch sind.
Nur weil neue MTBs (ausser den ganz billigen bei den Amerikanern und Baumarktmüll) nur noch mit Discs kommen, heisst das ja nicht, dass man mit 26" und Felgenbremsen nimmer fahren könnte auf einmal...

Und wenn man mit dieser Übersetzung mit Anhänger irgendwo nicht raufkommt, kommt man halt nicht rauf:


...oder montiert noch ein kleineres Kettenblatt.
(Das gezeigte Ibis ist übrigens ganz pfiffig, kann mit 28"-Rädern mit bis zu 40mm-Reifen gefahren werden oder mit 27.5" und um die 50mm-Reifen, hat Schutzblechösen (aufm Bild mit Mühe erkennbar, wenn mans weiss), die bei Nichtgebrauch entfernbar sind usw., nur muss man halt von der Preislage etwas absehn, hab irgendwo mal was von 3,3k$ für das Buildkit mit Rival 1 läuten hören...:( )

Musst allerdings bei allen neuen Kisten bedenken, dass die allgemein mit Steckachsen ins Regal gestellt werden. Da musste vorab gucken, dass du ne passende Kupplung für deine Scheese kriegst.

Und mein MTB hat sogar schon Scheibenbremsen :) ein Cube Acid midseason mit LTD Rahmen

Hafu 21.12.2017 13:44

Zitat:

Zitat von kathixy (Beitrag 1350165)
Und mein MTB hat sogar schon Scheibenbremsen :) ein Cube Acid midseason mit LTD Rahmen

Dann schau mal, ob es noch "normale" Laufräder mit Schnellspannern hat.
Wir haben zwei mittlerweile drei Jahre alte Scott-Mountainbikes daheim, da habe ich erst nach ungefähr einem Jahr Fahrbetrieb beim Beheben des ersten Plattfußes bewusst wahrgenommen, dass sie Steckachsen haben. Auf den ersten Blick sieht man das gar nicht, sondern erst wenn man das Laufrad mal abmachen muss.

Die verbreiteten Schnellspanner-Kupplungen für die Hängerdeichsel passen in so einem Fall natürlich nicht.

sybenwurz 21.12.2017 14:23

Zitat:

Zitat von kathixy (Beitrag 1350163)
Unser Anhänger wird über den Schnellspanner befestigt. Zumindest der Zweisitzer. Haben noch einen älteren Einsitzer, der könnte ggf problematisch sein. WObei da der Austausch einer Kupplung ja durchaus möglich wäre.

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1350176)
Die verbreiteten Schnellspanner-Kupplungen für die Hängerdeichsel passen in so einem Fall natürlich nicht.

Kannste so pauschal nicht sagen. Chariot beispielsweise (heisst seit einigen Jahren Thule) oder Weber bieten durchaus Lösungen auch für Steckachsen an.
Ne Weberkupplung kann man auf die meisten Deichseln adaptieren (wennse nedd origischinool eh schon verbaut sind), ist aber halt ein zu berücksichtigender Kostenfaktor (leicht dreistellig).


Wenn das Cube-MTB nicht komplett zuschandengeritten ist und dann eh noch technisch (fast) auf der Höhe der Zeit, wär das für mich noch n Grund mehr für nen Crosser.
Ich hatte jetzt was eher Stählernes mit ggf. noch Cantibremsen und ner ausgefotzten 3x8 (bestenfalls...) vor meinem geistigen Auge...

kathixy 21.12.2017 14:45

Denke das mit der Befestigung dürfte kein limitierender Faktor sein. Haben einmal die Weber Kupplung für den alten Einsitzer (Charlotte cx1) und einmal die Standard Thule Kupplung am niegel nagel neuen Zweisitzer (Thule Sport 2)
Und selbst wenn, bei einem Anhänger im vierstelligen € Bereich sollte es daran nicht scheitern.

tandem65 21.12.2017 15:17

Hi Hafu,

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1350145)
Meist wird der am hinteren linken Kettenstreben/ Sattelstreben-Dreieck befestigt oder direkt an der Achse. Ersteres funktioniert nicht bei Vorhandensein einer Scheibenbremse (alle moderenen Mountainbikes und Crosser), letzteres funktioniert nicht in Verbindung mit Steckachse.

die Herstelle leben ja auch nicht mehr auf den Bäumen. ;)
Da gibt mittlerweile es auch passende Steckachsen für.

JENS-KLEVE 21.12.2017 19:06

Ich fahre Cyclocross mit Steckachse und entsprechendem Thule Zubehör. Der Anhänger ist nicht nur sehr schwer, sondern auch windanfällig. Ich bin froh, dass ich mich auf dem CC schön klein machen kann bei Gegenwind.
Mittlerweile habe ich mir noch ein CC zum Trainieren gekauft und nutze das alte als Tourenrad und für den Anhänger.

kathixy 21.12.2017 19:36

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1350209)
Ich fahre Cyclocross mit Steckachse und entsprechendem Thule Zubehör. Der Anhänger ist nicht nur sehr schwer, sondern auch windanfällig. Ich bin froh, dass ich mich auf dem CC schön klein machen kann bei Gegenwind.
Mittlerweile habe ich mir noch ein CC zum Trainieren gekauft und nutze das alte als Tourenrad und für den Anhänger.

Wo liegt bei deinen beiden CCs der Unterschiede ob für Training oder für Fahrten mit Anhänger!?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:57 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.