triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Unterschiedliche Werte Diagnostik/Wattmesser (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43316)

bergflohtri 15.12.2017 15:48

Ich finde die Bandbreite von knapp 20 Watt oder 15 Pulsschlägen für den ga1 Bereich laut Leistungsdiagnostik auch sehr eng bemessen - die müsste doch größer sein. Das spricht nicht für die Verlässlichkeit dieser Auswertung.

Mirko 15.12.2017 15:58

Zitat:

Zitat von carvinghugo (Beitrag 1348975)
Du meinst nach HF oder?

Ja danke. Hab es geändert.

Roque 16.12.2017 10:03

Hallo Forum,
nur mal um dein Thema zu ergänzen jetli...
Ich hab eine Stageskurbel an meiner Tri Kiste montiert. Bei der Leistungsdiagnostik im Sommer auf einem Cyclus 2 kam eine konstante Abweichung von -15/16 Watt auf den verschiedenen Leistungsstufen heraus. Dieses Wissen macht es fürs Training jetzt deutlich leichter für mich. Vorher war ich eher mal frustriert wegen der rel. geringen Power, die ich aufs Pedal bekam. Nur auf Strava meint jetzt jeder ich wär der Lutscher der Nation, weil ja da die niedrigen Watt Werte auftauchen :Maso:

Viele Grüße,

Flo

bergflohtri 16.12.2017 10:05

Zitat:

Zitat von Roque (Beitrag 1349143)
Hallo Forum,
nur mal um dein Thema zu ergänzen jetli...
Ich hab eine Stageskurbel an meiner Tri Kiste montiert. Bei der Leistungsdiagnostik im Sommer auf einem Cyclus 2 kam eine konstante Abweichung von -15/16 Watt auf den verschiedenen Leistungsstufen heraus. Dieses Wissen macht es fürs Training jetzt deutlich leichter für mich. Vorher war ich eher mal frustriert wegen der rel. geringen Power, die ich aufs Pedal bekam. Nur auf Strava meint jetzt jeder ich wär der Lutscher der Nation, weil ja da die niedrigen Watt Werte auftauchen :Maso:

Viele Grüße,

Flo

So lange Du schnell genug bist;)

Excpt 20.12.2017 16:49

Zitat:

Zitat von jetli377 (Beitrag 1348898)
ich habe vor einiger Zeit eine Diagnostik gemacht und mir letzte Woche die Assioma Uno Pedale gekauft.

Kenne die Pedale nicht, aber bei den Garmin Pedalen ist auch der Anzugsmoment (40NM) sehr entscheidend für korrekte Werte.
Du schreibst "vor einiger Zeit", deine Fitness hat sich seitdem sicher auch verändert? Deshalb lieber eigene FTP Tests statt LD, die kannst du regelmäßiger wiederholen.

Zitat:

Zitat von jetli377 (Beitrag 1348898)
Zusätzlich bin ich nun Besitzer eines Tacx Smart Flow, der wieder völlig andere Werte anzeigt. :confused:

Die Genauigkeit des Tacx kenne ich nicht, aber selbst wenn er genau wäre, würde konstruktionsbedingt etwas anderes gemessen als an den Pedalen, die Verluste durch Antrieb und Reifen "fehlen" da ja.
Außerdem ändert sich oft auch der Widerstand nochmal etwas nach einer gewissen Warmlaufphase (könnte ich mir besonders bei Rollentrainern mit Reifen vorstellen).
Je nachdem welche Software du zum Aufzeichnen nimmst, kommt es noch drauf an in welchen Intervallen die Werte genommen werden und ob ggf. ein Smoothing vorgenommen wird.

Fahr doch einfach mal eine halbe Stunde auf der Tacx, mit montierten PM-Pedalen, und zeichne beide Datenquellen mit je einem Garmin auf (kann man sich ja mal leihen), SmartRecording deaktiviert.
In einer Software wie Goldencheetah kannst du dir dann die Rohdaten anzeigen lassen, nach Excel kopieren und in einem Diagramm beide Kurven übereinander legen.

Wenn Du auf der Rolle immer das Rad mit den PM-Pedalen verwendest, dann nimm einfach immer diese Werte, zur Vergleichbarkeit mit draußen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:16 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.