![]() |
Weil vielleicht die Frage aufkommt, wo genau es denn bei mir zwickt beim Laufen, noch ein paar kurze Infos: Vor mittlerweile fast 25 Jahren habe ich mir beim Handball (ein Sport, den ich nie betrieben habe - also kein großes Wunder) bei einem "Ackerturnier" das vordere Kreuzband abgerissen, plus Knorpelschaden und defektem Meniskus. Die Reste wurden rausgeschnitten und seither fehlt das Kreuzband.
Danach war mit Taekwondo, das ich über die Jahre mal mehr, mal weniger betrieben habe, endgültig Schluss, weil die schnappenden Bewegungen und Sprünge Gift für mein Knie waren. Vor ca. 10 Jahren habe ich mit Laufen angefangen, was anfangs gar nicht ging, aber durch Umstellung auf Vorfußlauf möglich wurde. Um Diskussionen zu vermeiden, sage ich lieber nicht, mit welcher Methode die Umstellung erfolgte. ;) Allerdings habe ich mir irgendwann durch übertriebenen Trainingseifer (ja, sowas gab es bei mir!) und zu schnelle Steigerung der Umfänge einen Ermüdungsbruch im Mittelfuß zugezogen. Selbst wenn ich durchgängig trainieren kann, muss ich immer aufpassen, wie lange, wie oft, und wie intensiv ich laufe. Im letzten Jahr bin ich aber fast gar nicht gelaufen. Nun steht aber am 21. Januar mal wieder der legendäre Lümmellauf in Ahrensburg an. Das war mein erster Wettkampf überhaupt. Das ist immer eine schöne Gelegenheit, Freunde zu besuchen, also habe ich gesagt, ich komme und laufe mit. Um die nicht ganz 10 km nicht komplett würdelos und mit reiner Willenskraft bestreiten zu müssen, will ich mich aber etwas vorbereiten und genau da befinden wir uns nun. :Lachen2: |
Zitat:
100m einlaufen! GEIL!!! Viel Erfolg beim Lernen! Ich hab mich da total dämlich angestellt und bin immer wieder ins schwimmen geraten... :Lachen2: Aber ich bin davon überzeugt, dass es viel bringt, wenn man es richtig macht. |
Zitat:
Zitat:
|
Moin Moin,
Aquajogging. Ich halte in deinem Fall davon wenig. Auftriebshilfe dafür. Davon halte ich in deinem Fall noch weniger. Ich kann allerdings verstehen, das Du neue Ausreden für deine Frau brauchst um NOCH öfter ins Hallenbad gehen zu können ;) . Spaß beiseite. Wenn Du in zwei Monaten 10km laufen möchtest und Dir das heute vorstellen kannst, dann bist Du doch auch heute schon lauffähig. Beim Aquajogging bewegst Du Dich doch nicht in einem normalen Laufbewegungsmuster. Dazu verliert sich noch die muskuläre Gewöhnung an die Distanz auf sehr viel härterem Untergrund als Wasser. Wenn ich nicht auftreten kann oder tatsächlich noch nicht laufen, dann akzeptiere ich den Sinn des Aquajogging. Andernfalls sehe ich keine Vorteil für das Laufen im Freien. Das einzig positive ist der Energieverbrauch am gesamten Körper und das verhindern von zusätzlichen Pölsterchen. Wenn Du allerdings Aquajogging und Michael Göhner googelst, dann findest Du einen Fürsprecher des Aj als Alternative. Er scheint das gerne in und nach Verletzungsphasen nach dem Schwimmen einzubauen. Dann überwiegend als Lauf-ABC im Wasser....Kniehebelauf, Anfersen, Armeinsatz usw. - das kann dann durchaus Sinn machen um in Überkorrektur den Laufstil abseits des Fußauftritts zu verbessern. In deinem Fall würde ich das Laufen im Wasser ebenfalls nur alternativ zum tatsächlichen Laufen, machen. |
Zitat:
Wie Du richtig bemerkt hast, bin ich nicht ungern im Bad. Wenn ich direkt nach dem Schwimmen noch eine Stunde aquajogge, dann muss ich auch nur einmal duschen, was Zeit und Wasser spart und ein Segen für die Menschheit ist. :Cheese: Wenn ich recht darüber nachdenke, muss ich mal im Winterschwimm-Thread nachfragen, ob Aquajogging auch als Laufen gilt und ich so die 2-Stunden-Pause für Mehrfacheinheiten durch 30 Minuten Aquajogging pulverisieren könnte... :Lachen2: Zitat:
Soweit die Theorie. :) Zitat:
|
@Schnodo
mir scheint, es herrsche blindes Verständnis. Deine Argumente und das wöchentliche Gesamtpaket ist rund und, wie soll es bei Dir auch anders sein, sehr durchdacht ! Die Punkte für den Winterpokal werden nur von Neidern verweigert. Müsste eigentlich gelten ! Lauf-ABC Muffel :Huhu: ich auch. Immerhin habe ich mir das regelmäßige Dehnen wieder angewöhnt und bin hier zu der Überzeugung gekommen, das man das einfach nicht bleiben lassen kann. Mein Fußgelenksproblem verschwand nach 7wöchiger Laufpause nicht - nach jetzt 3 Wochen dehnen überall und immer wieder - verschwinden die Probleme trotz meines Wiedereinstieg ins Laufen. Sag Bescheid, wenn ich am 9.Dezember ein Tüllröckchen zum Wasserballett mitbringen soll. :Huhu: |
Mit dieser dieser Auftriebshilfe sind in unserem Bad einige Damen aus der höheren Gewichtsklasse unterwegs.
Damit hätte ich der Ausgangsfrage genüge geleistet :) Mir helfen bei den alten Knochen nur: - ab und zu die wirklich guten Schuhe tauschen - so wenig Asphalt wie irgendwie möglich (und auch keine harten Feldwege o.ä. sondern echte Trails oder eben querwaldein oder eine Finnenbahn, wenn vorhanden) 1,5h auf Trails machen mir kaum was aus, >1h auf Asphalt und es tut weh... - regelmäßige Pausen (die momentanen 4 Läufe/Woche sind definitiv die Grenze bei mir) - ein paar Kilo weniger auf der Hüfte Was letztes Jahr ein Wunder bewirkt hat: 3 private Einheiten bei einer Physiotherapeutin meines Vertrauens. Die sollte sich zwar um ein anderes Problem kümmern, hat aber natürlich das große Ganze behandelt. Das war mein bestes Weihnachtsgeschenk. Ansonsten versuche ich so viel wie nötig zu laufen und so wenig wie möglich gleichzeitig. Leider habe ich noch nichts wirklich adäquates gefunden, was mir die eine oder andere Laufeinheit ersetzt. **** Von allen genannten Punkten sind die Trails mein wirksamstes Mittel. Leider bei extremer Matschepampe und in der dunklen Jahreszeit auch momentan am schwierigsten umzusetzen. |
Zitat:
ein guter Plan.... bei mir hat das letzten Sommer bis späten Herbst funktioniert, ich hab mir bei einem Laufkumpel dessen Gürtel geliehen, (wie der oben in deiner Frage) und konsequent bis zum Marathonstart eine von meinen 4 Laufeinheiten pro Woche mit Aquajogging ersetzt. Vor allem die heissen Spätsommernachmittage waren dadurch deutlich einfacher zu "laufen" . Ergebnis war, das das Gestell gehalten hat, und ich heile ins Ziel kam. Das wird bei Dir auch funktionieren! ich denke mal auch mit 2 Einheiten könnte das klappen. ah, eine Freundin läuft im Wasser zusätzlich zum Gürtel noch mit Handschuhen mit so Schwimmhäuten drin, um mehr Muskelgruppen zu trainieren. Finde ich nicht doof ;) https://www.decathlon.de/C-735206-equipment-aquagym Gutes Gelingen! :Huhu: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:10 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.