![]() |
Ist zum einen wirklich zu dunkel, zum anderen solle man das auch mal von der Seite betrachten. Dazu ist die Hüfte nicht unwichtig.
Ich habe mir mittlerweile 3 Vorträge/Lehrgänge zur Laufanalyse gegeben, habe aber immer das Gefühl, dass dazu nur jemand einen Rat geben sollte, der das beruflich macht. Und damit meine ich auch nicht die Verkäufer im Laufladen. Für mich selbst habe ich Anfang des Jahres eine professionelle Lauf- Ganganalyse machen lassen. Da wurde die Wirbelsäule vermessen, eine Fußdruckmessung gemacht und dann entsprechend eine Laufanalyse mit Laufschuhen und Barfuß. Danach wurde mir eine Reihe von Laufschuhen empfohlen und auch auf was ich zukünftig beim Laufschuhkauf achten sollte. Die 40 Euro waren für mich gut investiert und ich bin einiges an Leistenbeschwerden losgeworden. |
Ich hatte jahrelang Überpronation, solange ich überpronationsgestütze Laufschuhe gelaufen bin. 1 Jahr, nachdem ich einen Neutralschuh gelaufen bin und Lauf ABC gemacht habe, war die Fussfehlstellung weg.
Die gestützten Schuhe verhindern gerade das Training der notwenigen Muskulatur, um die Fehlstellung wegzubekommen. Natürlich gilt das nicht für extreme orthopädische Probleme. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Die Rotation erkenne ich jetzt so gar nicht. Zumindest sehe ich jetzt nichts ungewöhnliches. Vorstellbar wäre, da ich einen Kaltstart gemacht habe und normalerweise immer einige Minuten brauche um richtig gleichmäßig auf dem band laufen zu können. Zu Beginn suche ich immer meine Mitte auf dem Band und schwanke bis dahin leicht nach li und re. Zitat:
Der Marathon war schlecht vorbereitet und die Trainingsleistung im Laufen zu gering. Die Überlastung war demnach nicht so sehr überraschend. Das Problem war das ich schon zuvor immer Probleme mit dem Fußgelenk hatte. Nur an anderer Stelle ( überm Knöchel an der Aussenseite). Damals hatte ich als Problem mein Butterfly-Beinschlag im Verdacht. Als Konsequenz schwimme ich wieder vermehrt mit Pull Buoy und statt 10 Bahnen Butterfly nur noch 5. Möglicherweise ist es immer noch der Beinschlag beim Schwimmen, der meinem Gelenk zusetzt. Immerhin habe ich die Schwimm-Km im Jahr von 150-200km auf über 500km in 2016 und 2017 gesteigert. Zitat:
Zitat:
Aktuell stöbere ich und lese oft, das Läufer die in die Nähe von 85kg kommen wohl grundsätzlich Stabilschuhe tragen sollten. Genau dort siedle ich mich an - bin eben 2,76m groß ;) . Mein nächster Lauf auf dem Band mache ich in 2-3 Tagen. Dann gibt es nochmal gut beleuchtete Aufnahmen. Danke euch :Blumen: |
Zitat:
super beleuchtet ;) Barfuß, Neutralschuh, Stabilschuh Ich denke es sieht stabil aus. Wer sagt etwas anderes ? |
Zitat:
Was die Stabilität angeht, so kenne ich glaube ich niemanden, bei dem das viel besser aussieht als bei Dir. Wenn Du irgendeine Stütze brauchst, fresse ich einen Besen. :Cheese: |
Zitat:
Ziemlich hell, meine Beleuchtung :Lachanfall: Ich glaube das Thema ist bei mir durch. Ich hätte nicht gedacht, das ich so wenig knicke. |
Zitat:
Aber, wie gesagt: Ich habe eigentlich keine Ahnung. Deswegen am besten keine Laufschuhentscheidungen treffen, die auf meinen Tipps basieren. :Lachen2: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.