triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Welches Tubeless Laufrad (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43058)

Rausche 30.10.2017 12:02

https://www.youtube.com/watch?v=U2D_8AQv_-Q&t=5s

Hier ein Video von Stephan Leuendorff, er montiert den Schwalbe Pro One auf Zipp 303. Klappt wohl alles sehr gut.

Hier noch sein Fazit nach 200km
https://www.youtube.com/watch?v=9tFLc1X203Y

trimaka 30.10.2017 15:27

Zitat:

Zitat von Rausche (Beitrag 1339417)
https://www.youtube.com/watch?v=U2D_8AQv_-Q&t=5s

Hier ein Video von Stephan Leuendorff, er montiert den Schwalbe Pro One auf Zipp 303. Klappt wohl alles sehr gut.

Hier noch sein Fazit nach 200km
https://www.youtube.com/watch?v=9tFLc1X203Y


Danke für die Links.

In Anbetracht der mehr als 5 Watt zwischen dem neuen Vittoria tubeless und dem GP4000s II mal ein Gedanke wert.

janni88 31.10.2017 19:11

Also ich fahre den Vittoria Corsa Speed auf einen Swissside Hadron Ultimate 800 tubless. Der Reifen rollt gefühlt leicht und bietet für einen 23ziger Reifen viel Komfort, leider habe ich keine Aussagekräftigen Daten vergleichen (vorher war ein Bontrager R4 Aero 22mm vorn und ein Conti AttackII in 22mm drauf). Der Reifen misst 25mm auf der Felge und wurde daheim in der Garage montiert. Zur Hilfe habe ich eine Boostflasche von Schwalbe benutzt, die kann man auf 11Bar auffüllen und die Luft so direkt in den Reifen durch das Tublessventil füllen. Dann den Ventilkopf rausdrehen (bei mir hat sich der Reifen wieder zurück ins Felgenbett gedrückt) und mit Dichtmilch (Effetto Mariposa Caffélatex Pannenschutz) und einer Spritze füllen. Dann wieder druck mit der Flache und das Rad drehen.

Bei mir hat alles beim ersten mal funktioniert, der Hinterreifen war 2 mal nach 3Tagen platt lies sich aber wieder normal aufpumpen und nach einer weitern Ausfahrt hielt der Reifen die Luft. Ich denke es ist wichtig nach der Montage das Rad zu fahren. Morgen steht eine weitere längere Ausfahrt an und ich werde Berichten ob TOP oder FLOP. Wenn man bedenkt das der Reifen das der Reifen den gleichen Durchstossschutz wie der Conti GP TT hat und dann 2Watt pro Reifen spart und dann noch den Tubless vorteil hat...die Hoffnung stirbt zuletzt. Der wichtigste Grund für mich war aber der dass ich bei längeren Abfahrten und dichten Verkehr immer eine Mords Angst vor Schlauchplatzer hatte.

-MJ- 31.10.2017 20:48

Alter Schwede - tubeless auf einer nicht tubelessfelge - geile Idee. Muss man sowas eigentlich beim Abschluss einer Risikolebensversicherung mit angeben.

captain hook 31.10.2017 21:03

Zitat:

Zitat von trimaka (Beitrag 1339456)
Danke für die Links.

In Anbetracht der mehr als 5 Watt zwischen dem neuen Vittoria tubeless und dem GP4000s II mal ein Gedanke wert.

Vittoria Speed vs Conti 4000sII . DAS nenn ich mal nen Vergleich... Warum vergleichst Du nicht nen Conti TT mit Latexschlauch mit nem Vittoria Speed mit Milch? Geht ziemlich unentschieden aus und ist ein artgerechter Vergleich. Wenn Du Dich auf den bicyclerollerresistance Test beziehst bei den 5W... der testest Drahtreifen mit nem rel. dicken Butylschlauch - was ziemlich bescheiden läuft. Auf der gleichen Seite findest Du, was passiert wenn Du Latex montierst.

Für mich hat Tubless am Crosser null funktioniert. Wer 4 Bar am Crosser fährt, muss sich über Performance eh keine Gedanken machen. Da kannst gleich Vollgummi montieren und es ist auch egal wie es fährt. Am Crosser geht es beim Thema Performance ja genau darum den geringsmöglichen Druck zu fahren, der geradenoch funktiniert. Da ist bei nem Dahtreifen so um die 2,5 Bar. Mit nem Schlauchreifen deutlich unter 2Bar. Ich hab nen tubeless (Schwalbe XOne) mit 2,5 probiert und hatte zwischendurch soviel Luftverlust über Lupfer oder sanfte Durchschläge, dass ich manchmal mit 1,5 Bar daheim angekommen bin und der Reifen kaum noch auf der Felge gehalten hat. Wenn ich am Ende mehr Luft als mit Schlauch fahren muss, welchen Nutzen soll Tubeless dann am Crosser machen?! Es funktioniert besser mit einem breiteren, nicht im WK zugelassenen Reifen, zB 40mm. Den kann man dann mit um die 2 Bar fahren und er hält die Luft dann auch. Ich vermute, dass es am zu geringen Volumen bei einem 33mm Reifen liegt, wo schon wenig Luftverlust prozentual immernoch einfach zuviel ist.

trimaka 01.11.2017 10:11

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1339712)
Vittoria Speed vs Conti 4000sII . DAS nenn ich mal nen Vergleich... Warum vergleichst Du nicht nen Conti TT mit Latexschlauch mit nem Vittoria Speed mit Milch? Geht ziemlich unentschieden aus und ist ein artgerechter Vergleich. Wenn Du Dich auf den bicyclerollerresistance Test beziehst bei den 5W... der testest Drahtreifen mit nem rel. dicken Butylschlauch - was ziemlich bescheiden läuft. Auf der gleichen Seite findest Du, was passiert wenn Du Latex montierst.


Ne, aktueller tour Test...
Vittoria 12 Watt
Conti 17,3 Watt

captain hook 01.11.2017 10:37

Zitat:

Zitat von trimaka (Beitrag 1339792)
Ne, aktueller tour Test...
Vittoria 12 Watt
Conti 17,3 Watt

Das macht den Vergleich Alltagsreifen gegen ultimativ reduzierte TT Waffe auch nicht besser. :Blumen:

trimaka 01.11.2017 11:02

Da fällt mir auf, dass tour nicht angibt mit welchem Schlauch der Conti getestet wurde.
Mit Deinem Input vermute ich Schlimmstes ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:21 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.