triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Wir brauchen ARD und ZDF - aber nicht so! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43051)

sybenwurz 29.10.2017 21:53

Ich widerspreche mal dem Eingangsbeitrag.
Ich persönlich brauche weder ARD noch ZDF.
Und zwangsfinanziert schon gleich mal gar nicht.

schnodo 30.10.2017 12:48

Hier noch eine interessante Kleinigkeit: Eine Serie, die mit Gebührengeldern finanziert wurde, ist zuerst nur bei den Privaten zu sehen. Es dauert ein Jahr, bis sie im öffentlich-rechtlichen Rundfunk gezeigt werden darf.

Zitat:

40 Millionen soll "Babylon Berlin" gekostet haben. Am Donnerstag feierte er in Berlin Premiere, ab 13. Oktober läuft er bei Sky. Es ist die teuerste deutsche Serie aller Zeiten, die nur durch die riskante Kooperation des Bezahlsenders Sky und der öffentlich-rechtlichen Anstalt ARD entstehen konnte (Lesen Sie hier ein ausführliches Interview mit ARD-Programmdirektor Volker Herres über das umstrittene und schwierige Finanzierungskonzept .) Gerade in den Massenpartyszenen zeigt sich das Geld - und gerade hier lösen sich die Filmemacher am stärksten von historischen Vorgaben und führen direkt in die Berliner Gegenwart: Das Moka Efti mit seinen unterirdischen Sex-Separees erinnert an das Berghain und seine Darkrooms, in den Bars tummelt sich queeres Leben wie heute in Kreuzberg oder Neukölln.

Zitat:

Von den 40 Millionen Produktionskosten zahlt die ARD zwölf Millionen, Sky fünf Millionen, zwölf Millionen Euro kommen über verschiedene Förderungen zusammen, Beta Film wird sich seine elf Millionen Euro über den bereits sehr gut laufenden Weltvertrieb mehr als zurückverdienen.

FlyLive 30.10.2017 14:18

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1339425)
Hier noch eine interessante Kleinigkeit: Eine Serie, die mit Gebührengeldern finanziert wurde, ist zuerst nur bei den Privaten zu sehen. Es dauert ein Jahr, bis sie im öffentlich-rechtlichen Rundfunk gezeigt werden darf.

Es gibt Dinge die ich eigentlich nicht bezahlen möchte - diese Serie zum Beispiel. :(

Ich weiß aber, das es Menschen gibt, die sich Bue-Rays, DVDs und Sky etc. gönnen. Die finden das vielleicht gut und denken sich: endlich mal die Kohle in etwas gescheites investiert. Ich könnte heulen, andere jubeln.

FlyLive 07.11.2017 07:25

https://www.t-online.de/unterhaltung...storm-aus.html

Und wenn dann in der ARD eine Meldung das Programm durchkreuzt .....

schnodo 07.11.2017 07:49

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1341110)
https://www.t-online.de/unterhaltung...storm-aus.html

Und wenn dann in der ARD eine Meldung das Programm durchkreuzt .....

Ich will jetzt nicht das ganz große Fass aufmachen - und das Angesprochene ist auch kein Markenzeichen der Öffentlich-Rechtlichen - aber da sieht man schon noch die Reste des Kolonialismus durchschimmern: Wenn in Afrika oder Asien Hunderte sterben, ist das eine Randnotiz wert, bei 25 Amerikanern kann man nicht bis zur nächsten Nachrichtensendung warten. Ein afrikanisches oder asiatisches Menschenleben ist halt dann doch nur die Hälfte - oder ein Viertel? - wert...

Ich meine auch, man sollte sich solche Einblendungen generell sparen. Wer hat denn etwas davon, wenn man den Leuten auch noch den Spaß am Tatort am Sonntag versaut?

Wenn das Ereignis so dringend ist, dann muss man eben den Tatort abbrechen und live darüber berichten. Vor diese Entscheidung gestellt, würden die Verantwortlichen dann sehr schnell zu einer angemessenen Einschätzung der Dringlichkeit kommen.

FlyLive 07.11.2017 08:16

@Schnodo

da gebe ich Dir recht - auch für mich muss man in Anbetracht vieler ähnlicher Vorkommnisse, das Programm nicht stören. Zumal eine Abstufung zu anderen Vorfällen dadurch entsteht.
Ich habe es hier in den Faden gesetzt, weil die Vielzahl der Menschen ihre Bequemlichkeit und Unterhaltung wichtiger nehmen als reale Nachrichten, die sie mit etwas Aufwand oder einer Meinung künftig in positivere Nachrichten verändern könnten.
Ich will das nicht beklagen, stelle das nur als realistisch fest.

Und genau deshalb zahlen auch die allermeisten Menschen die Gebühren der ÖR ohne ihr Recht einzufordern, das zu zahlen was sie zahlen möchten. Mit einem echten Nationenaufschrei ließe sich auch bei den ÖR-Gebühren etwas ändern. Die Wählerstimme hat die Macht. ;)
Das aber ist zu aufwendig, zumal die kontinuierliche Debatte darüber in der Öffentlichkeit ausbleibt.
So nutzt mann eben das Programm und schaut was einen unterhält bzw. interessiert , schaltet um wenn es nicht mehr passt.

Mir persönlich wäre das verärgerte Twittern oder Kommentieren viel zu mühsam.

schnodo 07.11.2017 08:34

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1341122)
Mir persönlich wäre das verärgerte Twittern oder Kommentieren viel zu mühsam.

Mir auch, deswegen schreibe ich lieber hier. :Lachanfall:

Und ich muss zugeben, dass wir uns diesen Sonntag bewusst gegen den Tatort entschieden hatten weil wir von der Vorwoche noch schwer traumatisiert waren. ;)

(Uns war der nicht zu gruselig sondern zu bescheuert. Wenn ich für einen Krimi einschalte und Geisterklamauk bekomme, erweckt das kein wohliges Gefühl.)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:46 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.