triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   TT Radneukauf: Scheibenbremse oder klassische Bremse? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43005)

longtrousers 24.10.2017 07:57

Zitat:

Zitat von Chris.sta (Beitrag 1337909)
die RT6 TT ist echt ne mega gute Bremse

Kann ich nur bestätigen, ich fahre sie auch.

Nachteile hat sie aber auch:

Wenn man mal die Leitung demontieren muß, was ich einmal gemacht habe weil ich den Basebar auswechseln musste, ist schon Geschick notwendig. Wenn man Glück hat und die Leitung lang genug ist braucht man nur bei der Bremszange mit neuen "Oliven" zu hantieren, aber wenn die Leitung zu kurz wird muß man eine Neue nehmen. Das Anschließen am Bremshebel ist zwar auch im Internet dokumentiert und klappt auch, aber man braucht da als Leihe durchaus mal einen freien Sonntagnachmittag.

Nachteil ist auch wenn man unbedingt extra Schaltknöpfe haben will beim Bremshebel, das dürfte mit Shimano Di2 nur mit Bastelllösungen funktionieren. (Ich schalte nur an den Auflegerenden, dies reicht mir vollkommen).

Sonst bremst sie 1A.

rhoihesse 24.10.2017 08:57

Und wie verträgt sich die Magura mit den Bremsflanken? Schränkt sie deren Lebensdauer ein, oder generiert sie soviel Felgenverschleiss wie andere Bremsen auch?

longtrousers 24.10.2017 09:29

Zitat:

Zitat von rhoihesse (Beitrag 1337928)
Und wie verträgt sich die Magura mit den Bremsflanken? Schränkt sie deren Lebensdauer ein, oder generiert sie soviel Felgenverschleiss wie andere Bremsen auch?

Es gibt keinen Grund warum die eine Bremse mehr Verschleiß erzeugt als die Andere oder? Das hängt doch nur von Faktoren wie Bremshäufigkeit, Bremskraft und Bremsbelagoberfläche ab.

rhoihesse 24.10.2017 09:38

Wenn das Bremsverhalten der Magura so gelobt wird, denke ich mir schon dass sie besser/fester zupackt. Also könnte ich mir erhöhten Verschleiss vorstellen.

MattF 24.10.2017 10:09

Zitat:

Zitat von Walli (Beitrag 1337882)
Es wird aber wahrscheinlich so sein das in fünf Jahren nichts anderes mehr gibt außer Scheibenbremse
Ist wie mit der 10fach DI2
Da gibt es nix mehr nur noch gebraucht oder aus den verstaubten Regal
wenn man viel Glück hat


Kommt darauf an was man sucht. Best Gruppen von best. Herstellern laufen aus das stimmt.

Ich würde aber alles verwetten, dass du in 5 Jahren immer noch Laufräder mit Bremsflanken bekommst. Und wenn dann hochwertige, wenig gefahrene, gebrauchte die andere ausmustern weil sie unbedingt auf Scheibenbremsen glauben umrüsten zu müssen.

Im Zeitraum 10 Jahre bekommst man keine Probleme mit der Ersatzteilversorgung.

Die Di2 10 fach kann man im übrigen ganz leicht umrüsten auf 11-fach mit nem neuen Umwerfer und einem Schaltwerk.

Auch für 9-fach gibt es Neuteile aus der Sora Serie z.b. ,die sind nicht schlechter als die 105 die damals verkauft wurde, und 8-fach 7-fach, Schraubkranz gibt es alles noch.

MfG
Matthias

sabine-g 24.10.2017 10:14

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1337947)
.

Die Di2 10 fach kann man im übrigen ganz leicht umrüsten auf 11-fach mit nem neuen Umwerfer und einem Schaltwerk.

aber nur die ultegra.

Dura ace kannste nur noch entsorgen.

MattF 24.10.2017 10:35

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1337950)
aber nur die ultegra.

Dura ace kannste nur noch entsorgen.

Wer so einen überteuerten Kram kauft ist halt selber schuld, bzw. für den spielt Geld eh keine Rolle.
:Huhu:

airsnake 24.10.2017 10:44

Also ich denke, dass die Scheibenbremse sich auch im RR und TT mit der Zeit durchsetzen wird. Das hat aber eher was damit zu tun, dass die Hersteller auf kurz oder lang die "normale" Modell nicht mehr anbieten werden.

Ob man nun heute zwingend im TT Bereich ein Rad mit Schebeinbremse haben muss weiß ich nicht im RR sollte man schon darüber nachdenken.
Überdie Ersatzteilversorgung würde ich mir da weniger Gedanken machen. Wenn ma sich heute ein RR kauft sollte man über den Einsatz von Scheibenbremsen nachdenken beim TT würde ich zur Zeit noch auf Felgenbremsen setzen.

Ich bin auch der Meinung, dass eine Scheibenbremse wesentlich wartungsintensiver ist als eine Felgenbremse.
Ich habe sowohl am MTB und am RR schon mehr Zeit investiert als an der Felgenbremse. Entlüften, Sattel ausrichte, festsitzende Kolben wndernder Druckpunkt etc. und sie ist empfindlich. Bei mir ist nach Wartungarbeiten an den Naben etwas Öl aus der Naben gelaufen und damit waren die Beläge hin.

Die Frage ist was machen die Profis in Zukunft vor allem im Radsport.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:06 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.