triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Hawaii 2017 Radtechnik (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=42989)

captain hook 18.10.2017 21:35

Also das Rad von Sanders sieht für mich nicht wie ein Avenger Verschnitt aus.

https://garneau.com/ca/en/cycling/bi...black-10d-1206

Schaut ein bisschen komisch aus.

Microsash 18.10.2017 21:41

Ist auch keins, mir viel grad keine andere Bezeichnung ein. jedenfalls wirkt es optisch nicht so, wie wenn man so schnell damit fahren könnte. daher eigentlich noch größeren Respekt für ihn :-)

felixb 19.10.2017 08:00

Bei Frodeno hatte ich den Eindruck, dass er extrem weit vorne auf dem Sattel saß - auf fast jeder Aufnahme dieses Jahr.
Dadurch war die Sitzlänge kürzer als vorher - sogar ziemlich deutlich, so dass ich fast glaube, dass die Sitzlänge auch mit dem alten Sattelsitzpunkt kürzer gewesen wäre. Vielleicht hat er dadurch auch mehr Rückenprobleme gekriegt - weiss mans? Muss ja nicht nur Überhöhung sein.
Allerdings ist er letztes Jahr auch öfters an der Basebar gefahren, insofern.

Viel Spekulation. Ich denke dieses Jahr hat vor allem die nicht ganz so verhaltene Fahrweise in der Spitzengruppe und die völlig irre fahrende Verfolgergruppe mit Sanders, Kienle, Wurf & Stein vor allem nach dem Überholvorgang dafür gesorgt, dass einfach mehr Pfeffer im Rennen war und auch schneller gefahren wurde. Das Feld wurde ja regelgerecht zerrissen und deutlich weniger als sonst manchmal kamen mit. Wohl nicht zuletzt wegen Sanders, der alten Kampfsau ;).
Von den Stilnoten und Haltungsnoten kriegt er satten Abzug, aber ansonsten Daumen hoch für das echt spannende Rennen mit ordentlich Pepp. Die echt breite Beinführung müsste eigentlich schon signifikant Aerodynamik kosten, aber ihm war das wohl "egal", bzw. hat einfach noch mehr getreten. Irre.

Klugschnacker 19.10.2017 08:14

– Anzeige –
Jürgen Zäck wird heute in der Sendung einige Sitzpositionen der Topstarter analysieren.
:liebe053:

Alteisen 19.10.2017 08:22

Zitat:

Zitat von Reinhard (Beitrag 1336858)
Würde mich nicht wundern wenn er den nächsten mögliche neue Ironman mitnimmt, um direkt Punkte für 2018 zu sammeln.

Frodeno muss keine Punkte sammeln.

"Subject to certain requirements set forth by IRONMAN (and as may be changed from time to time by IRONMAN), former Pro Athlete Ironman World Champions will receive an invitation/exemption to enter the Pro Athlete division in the Ironman® World Championship for a period of five (5) years after winning the Ironman® World Championship (the “Five Year Exemption”). For example, the 2017 Kona Race winners (male and female) will receive exemptions to enter into the Ironman® World Championship held during the years 2018, 2019,2020, 2021 and 2022.
Former Pro Athlete Ironman® World Champions using the Five Year Exemption to enter into the 2018 Kona Race will be required to validate their entry by racing competitively (as determined by IRONMAN in IRONMAN’s sole discretion) and finishing at least one (1) Ironman®-Branded Kona-Qualifying Race (excluding the 2017 Ironman World Championship) during the 2018 Qualifying Year."


Originally from: http://eu.ironman.com/triathlon/orga...#ixzz4vvs5MNih

-MJ- 19.10.2017 08:36

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1336860)
Also das Rad von Sanders sieht für mich nicht wie ein Avenger Verschnitt aus.

https://garneau.com/ca/en/cycling/bi...black-10d-1206

Schaut ein bisschen komisch aus.

Das Rad soll durch die besondere Gabel wenig Seitenwindanfällig sein.

http://www.slowtwitch.com/Tech/LG_Ge...rque_6099.html

deirflu 19.10.2017 08:51

Zitat:

Zitat von lango (Beitrag 1336814)
Frodo ist meines Wissens die Position bereits in Klagenfurt gefahren - daran wird es dann wohl nicht gelegen haben

Naja, KLAFU ist aber auch ein ganz anderer Kurs bei dem man öfters mal die Aeroposition verlässt ganz im Gegensatz zu Hawaii.

Wenn ich mir die neue Position anschaue ist der Knick im LW schon sehr stark und die ganze Gegenhaltekraft wird genau auf diesen Punkt konzentriert. Bei der alten Postion mit etwas rundem Rücken kann die ganze Rückenmuskulatur viel besser unterstützen.

Die neu Position würde ich eher einem reinen Zeitfahrer geben da dort die Belastung kürzer ist und danach kein Lauf folgt.

Was ich nicht verstehe ist warum man als, naja sagen wir es mal so, schnellster Athlet der Welt eine neue Position brauche?! Gleiches hab ich mich damals beim Toni Martin gefragt. Wenn ich das bin würde ich erst dann an der Postion was machen wenn andere schneller sind.

heshsesh 19.10.2017 12:04

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1336924)
Was ich nicht verstehe...

Da spielt wohl auch der permanente Ehrgeiz mit, der Konkurrenz noch ein Stückchen mehr voraus zu sein als im Vorjahr, denn die Konkurrenz holt ja auch immer mehr auf in Sachen Aerodynamik & Co.

Mich würde hier wirklich mal interessieren, wie viel Watt die neue Position ausgemacht hat, denn man müsste ja immer abwägen: Gesicherte Position auf dem Rad oder eben Wattersparnis aufgeben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:57 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.