![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Es ist halt albern zu behaupten ein Pina Bolide wäre ein 08/15 irgendwas Rad. Auf diesem Rad wurden alle bedeutenden Titel gewonnen, die es zu gewinnen gibt. Wird bestimmt ne total nachteilige Mistkiste sein. Am Ende bleibt ua der Bahntest des mir bekannten Athleten. |
Das Pinarello Aero-Rennrad (nicht der Zeitfahrrahmen) ist das aerodynamischste Rennrad, das bei TOUR bisher gemessen wurde.
Ich finde das bemerkenswert, da es gar nicht so spektakulär-vollintegiert aussieht. Möglicherweise ist das TT-Rad ähnlich gut. Zurück zum Thema: Ich habe am Hinterrad eine Laufradverkleidung verwendet. Fahrzeiten im Wettkampf ungefähr in der Gegend des Threaderstellers. Falls es Euch interessiert, kann ich in einer Sendung mal ein paar detaillierte Eindrücke dazu teilen. :Blumen: |
Zitat:
|
Erfahrungen bzw. Vergleiche zu einer „normalen“ Scheibe wären interessant. Sicher auch eine wesentlich kostengünstigere Variante (wobei optisch nicht ganz perfekt - das Auge fährt ja mit :cool: ).
Die Frage, die ich mir schon häufig gestellt habe ist halt, ob die Scheibe was bringt oder nicht. Einen komplett neuen LRS muss ich nicht zwingend haben, allerdings würde ich ungern in eine Tubular-Scheibe investieren. Der preisliche Rahmen muss auch nicht zwingend ausgereizt werden. Daher ja auch die Option einfach eine Clincher-Scheibe zu kaufen und dann im Rennen einen Schlauch und für den Notfall Pannenmilch fürs Vorderrad einpacken. Aber halt ein enormes Risiko... |
Zitat:
Grundsätzlich dürfte ein Wheelcover kein großer Unterschied zu einer normalen Scheibe sein. Aerodynamisch... Gewichtsmäßig muss man es halt ausrechnen. Hast halt das Laufrad plus Cover. Meiner Meinung nach kann man mit einer Citec Clincher Scheibe nichts falsch machen in einem TT Bike. |
Ich möchte mich hier mit einer ähnlichen Frage einklinken.
Zu meiner Materialausgangslage. Ich fahre ein BMC TM 02. Standard Laufradsatz ist bis jetzt ein 60 mm Planet X Alu/Carbon Clincher Satz. Zusätzlich habe ich noch eine alte Citec Scheibe mit 20 mm Bremsflankenbreite. Plan ist jetzt zur Citec Scheibe ein neues 80 mm Vorderrad zu besorgen. Favorit ist jetzt das Swiss Side Hadron 800+. Da ist die Bremsflankenbreite 23 mm. Spricht irgendwas dagegen mit unterschiedlichen Bremsflankenbreiten zu fahren? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:39 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.