![]() |
Ob die Konkurrenz da nicht das Fürchten bekommt, bei den Werten und der Umsetzung !
Ich habe ja schon im Nachbarthread kurz geschrieben, das ich spaßeshalber das O-Beinige fahren für Sekunden getestet habe und mir der Druck nicht gleich verloren ging - gefühlt ! Gestern Abend habe ich das wiederum kurz wiederholt und festgestellt, das sich höhere Trittfrequenzen dadurch realisieren lassen - gefühlt ist man seiner Motorik nicht mehr selbst im Weg oder die Bewegungswege werden kürzer. Aber interessant ist das schon. Kommt nach dem Fosbury Flop nun der Sanders Ride ? ;) :Cheese: |
Zitat:
:Lachanfall: |
Könnt ihr das mal mit den ominösen TSS 280 erläutern? Ich bin immer davon ausgegangen dass man ca. 75% vom FTP über 180km fahren kann. Das würde bei Sanders ja soweit noch passen (wenn man die 400 Watt annimmt).
Hier mal meine Milchmädchenrechnung: FTP Wert über 1h = TSS 100 Davon 75% = TSS 75 75 * Fahrzeit (4,5h) = TSS 320 Was ist falsch? |
Ahhh, ich glaube jetzt habe ich es wieder begriffen:
TSS = (sec x NP® x IF®)/(FTP x 3600) x 100 Hier ist ja der IF in der Formel quasi doppelt berücksichtig. D.h. je niedriger die Intensität desto mehr (deutlich mehr) Dauer braucht man für den gleichen TSS. |
Was sagt Ihr denn zur R/L Verteilung? Micha schrieb ja schon, dass der Wert ordentlich sei. Aber, ist er ordentlich absolut gesehen oder eher dafür, dass er so bescheiden aussieht dabei?! Wie valide sind diese Daten in Anbetracht des genutzen Systems?
Ich finde Ihn jedenfalls nach dem Auftritt noch interessanter und feue mich darauf, was von seiner Seite noch kommt. Edith ruft: Ich hatte irgendwo auch die Erläuterung für die Laps gelesen: 1.) Schuhe anziehen und Position finden 2.) Regulärer Sanders Betrieb 3.) Loch zufahren 12 Minuten 4.) Rest Ich frage mich jetzt, was wäre der Kerl gelaufen, wenn er a) die Lücke nach dem Schwimmen etwas langsamer geschlossen hätte und b) das Loch zu Kienle (3) etwas ruhiger geschlossen hätte |
Edit: zu spät
|
49/51 r/l ist absolut im grünen Bereich. Da haben viele die optisch grade sitzen größere Differenzen.
|
Zitat:
TSS = IF^2 * t[h] * 100 umgeschrieben werden |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.