![]() |
Oh man, und das ganze nur, weil ich am Wochenende auf ZWIFT unterwegs sein will.
Ich glaube ich trage für den Anfang jetzt einfach mal nen fiktiven Wert ein. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe den gestern das erste mal gemacht und war etwas sehr vorsichtig in den ersten 5min, das hat mich am Ende ein paar Watt gekostet. Aber wie der Captain geschrieben hat: eigentlich Banane, für Trainingssteuerung ist es absolut hinreichend genau. |
Zitat:
|
@Jens, mach den Test, ich habe Ihn auch gemacht und bin froh darüber.
|
Ich hänge mich hier nochmal mit einer spezifischen "Anfänger"Frage zu den Ergebnisse aus meinem ersten FTP-Test / Ableitung der Trainingsbereiche dran, weil aus meiner Sicht Kontext passend und ich keinen neuen Thread aufmachen möchte:
Würde jetzt erstmal stumpf vom "erfahrenen" FTP-Wert aus der Einheit ausgehen, oder wann macht der CP-Wert für die Ableitung der Trainingsbereiche Sinn und warum? Bitte gerne möglichst "einsteigerverdaulich" in der Wattmaterie... ;) DANKE vorab :Blumen: Gerne natürlich Quelle im Netz - habe jetzt auf die Schnelle nix wirklich Einfaches / Übersichtliches gefunden Meine Orientierung in Anlehnung an in Allen & Coggan (2015) in einem Excel / Quelle aus den Netz (tri2gether) Beschreibung % von FTP Aktive Regeneration (< 55%) Ausdauer (56% - 75%) Tempo (76% - 90%) Laktatschwelle (91% - 105%) VO2max (106% - 120%) Anaerobe Kapazität (121% - 150%) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.