![]() |
Zitat:
|
Zitat:
In Summe gibts für mich allerdings wenig Mavic LRS die ich mir stand heute kaufen würde..Fulcrum, Campa oder Citec haben besseres im Angebot... |
Bei mir auch: nur Brüche.
Meine Shamal dagegen halten schon über 10 jahre ohne ein Problem. |
Die billigsten Shimano fallen raus. Aksium sind sehr solide, habe keine Probleme damit am Crosser und habe die bereits selbst gebraucht gekauft. Ist halt Mavic, kommt nicht jeder mit klar...
Raten würde ich zu preiswerten Citec. Kommen von hier, sind stabil und zuverlässig. Zudem bekommst Du 1A Service falls in einigen Jahren doch mal was sein sollte. ps. Wer Probleme mit sich selbst dezentrierenden Standard-LRS haben sollte, dem rate ich die Nippel mit Loctite festzulegen. Bei Neuaufbau gleich die DT ProLock verwenden. |
Die Campa Laufräder in der Preisklasse fallen raus,
da alle nur mit Campa-Freilauf zu bekommen. Von den aufgeführten Laufradsätzen sind wohl die Fulcrums die unproblematischsten/besten. Wobei die Aksium eigentlich auch als robuster, guter Einsteigerlaufradsatz gelten. Die Shimanos sind wohl die neueren Pendants zu den vormaligen WHR550 und WHR 560. Die WHR550 hatten einen schlechten Ruf, weil zu weich. Über die WHR560 gab/gibt es unterschiedliche Meinungen, manche fanden diese auch zu weich, andere haben den rauen Lauf der Naben bemängelt. Lag wohl auch an der hohen Fertigungsstreuung. Fall man einen stabilen Satz erwischt hatte, konnte man durch nachschmieren/einstellen der Lager einen günstigen, guten Laufradsatz bekommen. Bei den Aktuellen habe ich noch keine Erfahrungwerte gehört. Allerdings sollte man sich fragen ob ein 16 Speichen Vorderrad in dieser Preisklasse und dem Fahrrergewicht des Ursprungsposters sinnvoll ist. |
Zitat:
Wenn dir mit den Ksyrium eine Speiche bricht, hast du auch direkt die Ar***karte. Selbst wenn du die Speiche raus bekommst, kannst du selbst mit offener Bremse nicht mehr fahren. Volker |
Zitat:
Yes! Ist mir im Herbst in der Dämmerung passiert. Kein Licht und kein Handy dabei, noch ~10km bis nach Hause.. und das mit Radschuhen an den Füssen :Kotz: Ich hab irgendwann die Radschuhe ausgezogen und bin dann auf Socken nach Hause...die waren dann durch :Lachen2: |
Zitat:
Die CXP-22 mit 105 laufen jedenfalls bei einem Radkollegen schon seit mehreren tausend km problemlos, da is nix butterweich. Bremsflanken sehen noch sehr gut aus. Einziger Nachteil: sie wiegen 2,1 kg. Semi-Aero-Felgen sind dafür aber sehr stabil und steif. Als 90 kg Typ sollte man das gut wegdrücken können ;-) Butterweicher Lauf ist insofern garantiert, daß man gleich zu Anfang die zugegebenermassen schlecht gedichteten Konus-Naben REICHLICH FETTET und 100%genau kontert. Dann halten alle Konuslager Ewigkeiten..auch die 105! (oder auch Deore) Gelegentlich muss man natürlich auch die Speichen nachziehen, was mit klassischen 32fach-verteilten-Rundspeichen aber ein einfaches Spiel ist mit nem Spokey, dann ist der Laufradsatz immmmmmer wunderbar steif. Aus meiner Erfahrung nach hat man von einem klassisch-eingespeichtenLaufradsatz viel länger was von als von einem Systemlaufradsatz...außer halt, man steht auf Optik...dann Aksium;-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.