![]() |
ich habe nur quergelesen: Ist die 1. BuLi nur und immer SD und wenn ja, warum?
(nicht falsch verstehen, ich weiss dass die SD total krass ist- hab dieses Jahr mal eine EM SD gesehen-, weiss aber auch das sie ist auch 0,0%-Olympia-identisch ist :)) m. |
Als ich hab beide Rennen geschautund fand es durch das Format schon auch kurzweilig. Spannend war das Männerrennen nach dem Radfahren nicht wirklich. Murray war zwar nicht weit weg, hat es aber auch etwas ruhig angehen lassen.
|
Zitat:
|
Zitat:
Die DTU hält das für das Format der Zukunft und glaubt, dass ein-stündige Wettkämpfe am attraktivsten für Zuschauer sind. Gleichzeitig soll mit den kurzen Wettkämpfen, eine zu starke Belastung der ausländischen Starter vermieden werden, die oft ja zusätzlich noch in anderen Ligen (z.B. Frankreich, in der World-Triathlon-Series und im Weltcup) an den Start gehen. Problem für die deutschen Athleten: die Bundesligawettkämpfe sind gleichzeitig die entscheidenden Qualifikationswettkämpfe für höhere Aufgaben wie Weltcup, Welt- und Europameisterschaften, wo dann im Elite-Bereich aber meist doppelt so lange Wettkämpfe über die Olympische Distanz auf die qualifizierten Athleten warten. Ein deutscher U23-Athlet z.B. , der bei der U23-Europameisterschaft oder U23-Weltmeisterschaft, die beides OD-Rennen sind, starten will, kann sich auf keiner einzigen Olympischen Distanz für derartige Rennen empfehlen/ qualifizieren, sondern muss sich auf Sprintrennen der Bundesliga gegen die nationale Konkurrenz durchsetzen. |
Zitat:
Die Buli ist ohne eine sportliche Relevanz, außer von Verienen, die Geld haben. Die anderen sind chancenlos. Und bei jedem Wettkampf schauen die Angehörigen zu. Und noch 12 weitere Zuschauer. Sie interessiert also etwa in ganz Deutschland 2000 Menschen. Oder eher weniger :Lachanfall: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:39 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.