![]() |
Hallo Zusammen,
ich bin ebenfalls gestartet. Vorneweg: Es war mein bisher erst 6. Triathlon (bisher Werbellinsee-Triathlon, Berlin Triathlon und sehr kleiner Wald- und Wiesentriathlon), ich habe also nur geringe Vergleichsmöglichkeiten. Dieses Mal meine Premiere auf der Olympischen Distanz. Die Anfahrt geht super bequem mit der S-Bahn aus Berlin. Vor Beginn war dann erst mal Anstehen (für die Tageslizenz), Anstehen (für die Startunterlagen) und nochmals Anstehen (für den Bike Check-In) angesagt. Da kam schon einiges an Zeit zusammen. Hätte man vielleicht etwas besser organisieren können. Ich war 1,5 h vor dem Start vor Ort, nach Einrichten der Wechselzone und Umziehen war es dann auf einmal schon 09:40 Uhr und Zeit für die WK-Besprechung. Leider keine Zeit mehr zum Warmmachen. Die Wechselzone fand ich sehr eng und die Räder standen dicht zusammen. War ärgerlich, da mehr Platz zur Verfügung gestanden hätte. Das Wasser war ziemlich kalt (im Uferbereich wohl sogar nur gemessene 17,X Grad, weiter draußen 19,X). Der ein oder andere Starter ohne Neo hat wohl wegen Unterkühlung aufgegeben. Auf dem Grund lagen ein paar Stöcker und am Beginn schwamm teilweise etwas Kraut auf der Wasseroberfläche, hat mich aber wenig gestört. Die Wechselzone war übersichtlich und es waren auch genügend Helfer dort, die einem immer den richtigen Weg gezeigt haben ;) Die Radstrecke hatte ein paar Nachteile. Zum einigen gab es viele Kurven, die jedoch immer ausgeschildert war. Dann gab es Passagen mit Überholverbot, wobei ich diese auf der Strecke jedoch kein Einziges bemerkt habe. Deshalb war ich manchmal unsicher, ob nun gerade Überholverbot war oder nicht und habe im Zweifel lieber nicht überholt. Am Anfang waren teilweise auch Autos auf der Strecke. Diese sind zwar sehr rücksichtsvoll gefahren, aber blöd war es trotzdem. Die Strecke hatte auch einige schwierige Passagen, wie welligen Asphalt (Wurzeln), Rollsplitt, oder eine alte Holzbrücke mit Rillen, diese kamen teilweise auch ohne Vorwarnung (oder ich habe die Warnung nicht bemerkt). Besonders aufgefallen ist mir, dass während der gesamten Zeit nicht ein Einiges mal ein Kampfrichter auf einem Motorrad in meiner Nähe war. Und das, obwohl die Starter der Mitteldistanz ebenfalls auf der Strecke waren. Gefahren wurde jedoch sehr fair, auf jeden Fall deutlich fairer, als bei den wenigen anderen Veranstaltungen, an denen ich bisher teilgenommen habe. Die Laufstrecke war, wie die Radstrecke, überwiegend flach und somit schnell ;) Die Verpflegung danach war sehr abwechslungsreich und lecker. Ein dicker Negativpunkt ist das absolut hässliche Finisher Shirt, in einer furchtbaren Grün-Gelb-Blau-Kombination (sowie den Beutel und sogar das Medaillenband). Da würde ich es bevorzugen 5 Euro weniger zu bezahlen und auf das Shirt zu verzichten. Hab eh schon genug im Schrank. Mein Fazit fällt insgesamt aber positiv aus. Es war nicht zu merken, dass es eine Premierenveranstaltung war. Ich würde bzw. werde wieder teilnehmen. |
Das Medaillenband der Großen finde ich farblich ok, gibts da verschiedene? Hervorheben möchte ich die Wertigkeit der Medaille selbst. Sie achtet da drauf und befürchtete vorab eine billige Plastik-Ausführung...
Zur Radstrecke hatte ich schon einiges geschrieben. Man kann diese keinesfalls "blind" fahren, Aufmerksamkeit und teils auch Geduld sind erforderlich. Fürs Training ist mir die Strecke recht, für einen WK hätte ich lieber eine mit weniger "Hindernissen" wos halt richtig rollt. :cool: Finishershirt ist immer so eine Sache. An ein richtig gutes was mir komplett gefallen hätte... kann ich mich nicht erinnern. Meist ist es schon die Stoffbeschaffenheit, die mich stört. So rein farblich war ausgerechnet das vom Inferno damals sehr weit ab von meinen Vorlieben :o Vermutlich muss man es einfach als kostenlose Dreingabe betrachten, so wie den Rucksack etc. Das Startgeld geht wohl überwiegend eher in die aufwendige Orga... Apropos: Anmeldung 2018 ist schon offen, hab ich vorhin gesehen. Es soll einen Frühbucherbonus geben. Bis 31.10.2017. Allerdings nicht für Staffeln. Das Wichtigste was ich dieser Info entnehme: der Tri wird 2018 wieder stattfinden :) Selbes Wochenende, also 8.+9.9. dann. Wieder zeitparallel zum 70.3 Rügen... |
Und zeitgleich mit dem Berlinman?! Yo, das nennt man mal wieder Terminoptimierung im engeren Umkreis?!
|
Berlinman ist eine Woche vorher.
Die Radstrecke war meiner Meinung nach sehr bescheiden. Ich werde erstmal nicht nochmals starten. 75 Euro für ne Olympische und dann diese Strecke? |
Zitat:
|
Ich verstand schon deine Kritik an den Terminierungen. Ich finde es auch nicht toll.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:03 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.