triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Schaltung Shimano Ultegra DI2 rattert (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=42695)

nagybalfasz_b 06.09.2017 09:32

Ich würde auch die Kette als eine mögliche Ursache ansehen, wenn sie bereits ein paar tausend km hinter sich hat.
Was natürlich auch sein kann: Das 53er Kettenblatt könnte auch schon am Ende seiner Lebenszeit sein. Bei den Kettenblättern sieht man das oft nicht explizit. Auch wenn die Zähne optisch noch ganz ok aussehen, kann das Kettenblatt durchaus schon zu verschlissen sein, um die Kette noch sauber zu tragen. Wie viele km hat das Kettenblatt in etwa auf dem Buckel? Mehr als maximal 10.000km fahre ich generell nie mit einem Kettenblatt, da man nach ein paar tausend km schon einen deutlich wahrnehmbaren Unterschied zu einem neuen Kettenblatt hört.

Bei der hinteren Schaltung wäre das Einzige, was du noch checken könntest:
Sind die beiden Schaltröllchen richtig rum eingesetzt (der Richtungspfeil auf der Rolle muss in die Richtung zeigen, in die sich die Rolle auch bewegt, wenn man mit den Pedalen vorwärts tritt)? Ich hatte mal einen Fall, wo eine Schaltrolle genau verkehrt herum herum drin saß, und das hat tatsächlich zu Problemen geführt, obwohl man am Profil rein optisch nicht erkennen kann, dass auf der einen oder anderen Seite der Zähne was unterschiedlich wäre.

JFK 07.09.2017 10:56

Danke euch beiden! Dann werde ich die Kette tauschen lassen. Das erscheint mir auch am wahrscheinlichsten. Hoffentlich hat sich das Rattern dann endlich erledigt. Außerdem habe ich noch eine 11-28 10-fach Kassette hier liegen, die werde ich dann auch gleich gegen die derzeitige 11-25 tauschen.

Andere Frage: Um wie viele Glieder soll/muss die Kette länger sein, wenn ich statt 11-25 eine 11-28 Kassette verwende?

PS.: Eben habe ich nachgesehen, Die Kette, Kurbel, Kassette, Umwerfer und Schaltung haben doch "nur" ~5000km runter.

iChris 07.09.2017 11:03

Zitat:

Zitat von JFK (Beitrag 1327266)
Danke euch beiden! Dann werde ich die Kette tauschen lassen. Das erscheint mir auch am wahrscheinlichsten. Hoffentlich hat sich das Rattern dann endlich erledigt. Außerdem habe ich noch eine 11-28 10-fach Kassette hier liegen, die werde ich dann auch gleich gegen die derzeitige 11-25 tauschen.

Andere Frage: Um wie viele Glieder soll/muss die Kette länger sein, wenn ich statt 11-25 eine 11-28 Kassette verwende?

PS.: Eben habe ich nachgesehen, Die Kette, Kurbel, Kassette, Umwerfer und Schaltung haben doch "nur" ~5000km runter.

Den Verschleiß der Kette kannst du recht einfach mit einer Schieblehre messen. Nach 5000km kann die natürlich durch sein.

nagybalfasz_b 07.09.2017 11:20

Zitat:

Zitat von JFK (Beitrag 1327266)
Andere Frage: Um wie viele Glieder soll/muss die Kette länger sein, wenn ich statt 11-25 eine 11-28 Kassette verwende?

PS.: Eben habe ich nachgesehen, Die Kette, Kurbel, Kassette, Umwerfer und Schaltung haben doch "nur" ~5000km runter.

Also 5000km kann für eine Kette schon das Maximum sein, was noch erträglich ist. Das hängt aber natürlich auch davon ab, wie oft sie gefettet wurde, wie oft im Regen gefahren wurde, etc. Aber ich würde die Kette schon bei 3000-4000km wechseln.

Für die Kettenblätter sollten aber 5000km noch im Rahmen sein, bei der Kassette kann es auch schon ratsam sein zu wechseln. Je nachdem, wie man gefahren ist.

Die Kettenlänge ermittelst du am besten so, wie es Shimano in der Anleitung vorschlägt: Kette auf das große Kettenblatt und hinten auf den kleinsten Ritzel und dann schauen, bei welcher Kettenlänge die beiden Schalträder des Schaltwerks genau vertikal zueinander stehen. Das ist dann die richtige Länge, unabhängig davon, ob es bis 25 oder 28 Zähne hinten geht. Erst bei 30 oder mehr Zähnen hinten würde das so nicht mehr passen.

highlow 07.09.2017 17:34

Mahlzeit,

ich hatte vor drei Monaten mit meiner Shimano Di2 ein ähnliches Problem, bei mir war es zwar kein "rattern", aber ein deutlich hörbares fortlaufendes "klicken". Ich hab einmal komplett alles neu genommen, Kassette, Kurbel und Kette. Seitdem ist Ruhe. Laufleistung der Komponenten waren ca. 5000 km.

bergflohtri 07.09.2017 18:55

Wär möglich dass eines der beiden leitröllchen was hat - du könntest mal die Kette komplett entspannen (vorne aufs tretlagergehäuse legen) sodass du sie beim schaltwerk von den leitröllchen abheben kannst, dann drehen und nachsehen, ob eines der röllchen übermäßiges spiel hat oder schwergängig läuft. Eventuell ein wenig wd40 oder was vergleichbares auf die ritzen geben

Chris.sta 08.09.2017 07:26

aktuelle Software schon drauf? Wenn nicht lass die drauf spielen dann wird eh die Schaltung komplett neu eingestellt, in dem Zuge ne neue Kette drauf ziehen, dann solltest Ruhe habn...

JFK 16.10.2017 22:16

Wollte hier nur kurz auch das Ergebnis bekannt geben: Der Tausch der Kette hat Wunder gewirkt! Der Antrieb läuft nun wieder butterweich. :Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:36 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.