triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   günstiger Montageständer für AeroRahmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=42575)

abc1971 23.08.2017 14:02

Nutze den Ständer von Radon, auch für mein Tria Rad

sabine-g 23.08.2017 14:10

Zitat:

Zitat von Freizeitathlet (Beitrag 1324582)
Zum Aufhängen perfekt. Aber zum Schrauben?

Klar, ich komm überall gut dran.

Freizeitathlet 23.08.2017 15:48

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1324586)
Klar, ich komm überall gut dran.

Noch ein wenig OT: Das will ich gar nicht in Abrede stellen. Aber ich benötige ein fest eingespanntes Rad, um zB Tretlagerarbeiten zu machen. Da ziehe ich einen Montageständer vor.

Hafu 24.08.2017 22:00

Zitat:

Zitat von Freizeitathlet (Beitrag 1324603)
Noch ein wenig OT: Das will ich gar nicht in Abrede stellen. Aber ich benötige ein fest eingespanntes Rad, um zB Tretlagerarbeiten zu machen. Da ziehe ich einen Montageständer vor.

Wenn ich ein fest sitzendes Tretlager lösen will oder sehr fest sitzende Pedale, entferne ich stets das Rad vom Montageständer, stelle es (mit Laufräder auf den Boden und arbeite dann erst mit großer Kraft (bzw. langem Hebel). (und ich habe sowohl einen wie oben empfohlen, bei dem die Gabel eingespannt wird und das Tretlager aufsitzt, als auch einen Montageständer, bei dem das Oberrohr oder (falls rund) die Sattelstüze geklemmt wird.

Auf dem Boden stehend, mit Laufrädern, ist normalerweise jeder Rahmen am stabilsten, da das ja die Belastungen vom Fahrbetrieb sind.

Anschließend für die Montage neuer Komponenten, für die normalerweise keine so große Kraft erforderlich ist, kommt das Rad wieder an den Montageständer.

Freizeitathlet 24.08.2017 22:14

Hi,
Deine Vorgehensweise möchte ich gar nicht in Abrede stellen.
Ich mag es nicht bei solchen Arbeiten in die Knie zu gehen und komme mit einem Montageständer sehr gut zu recht, gerade bei Tretlagerarbeiten. Daher eine klar Empfehlung für einen Montageständer.
Falls der Hebel dann doch größer sein soll, kann man das Rad noch immer auf den Boden stellen (fällt mir aber nicht ein, wann ich das die letzen Jahre mal machen musste).

ritzelfitzel 24.08.2017 22:49

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1324857)
...

Habe den Spider ja und kann aber hier nur zustimmen. Festsitzende Pedalen würde ich nicht auf dem Ständer abmontieren wollen. Vor allem, da auch das Tretlager nur aufliegt.

Freizeitathlet 24.08.2017 23:17

Zitat:

Zitat von ritzelfitzel (Beitrag 1324863)
Habe den Spider ja und kann aber hier nur zustimmen. Festsitzende Pedalen würde ich nicht auf dem Ständer abmontieren wollen. Vor allem, da auch das Tretlager nur aufliegt.

Ach so, ja, bei dem Spider kann ich das nachvollziehen:)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:07 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.