triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Entscheidungshilfe erbeten im Dschungel der Laufräder (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=42400)

Malefiz 27.07.2017 15:48

Zitat:

Zitat von Malefiz (Beitrag 1319069)
Gibt es von den von mir genannten Hersteller gravierende
Unterschiede außer im Preis?

Das wäre mir noch wichtig außer es gibt noch Alternativen in der Preisklasse

felixb 28.07.2017 08:56

Kenne nur Slowbuild & Lambda-Racing.

Häufig verkaufen die baugleiche Felgen - in der Regel Farsports-Felgen.
Speichen werden ebenfalls Saphim CX-Ray benutzt.
Naben sind glaube ich auch identisch, nur anderer Herstellername.

Fahre damit schon recht lange durch die Gegend und kann nicht klagen.

Andere Hersteller gibts natürlich schon, aber nicht unbedingt für den Kampfpreis.
Veltec Speed wäre ggf. noch was. Allerdings bauen die Felgen glaube ich schmaler.

Unter 26mm Felgenbreite würde ich heutzutage nichts mehr kaufen, denn da kriegt man kaum Reifen mit gutem Reifen-Felgenabschluss (Reifenbreite = ca. 95-100% Reifenbreite) hin. Und damit meine ich jetzt reale Reifenbreite auch nach Dehnung der Reifen. Auf C17 Felgeninnenbreite wird ja bspw. der Conti 4000 SII 23mm (nicht 25mm) gerne mal 25,4 mm breit, bei C18 eher knapp 26mm. Wenigstens am Vorderrad lohnt es sich mitunter wirklich darauf zu achten, denn dann sinkt die Seitenwindbeeinflussung in der Lenkung ziemlich deutlich.

jeva 28.07.2017 09:23

Zitat:

Zitat von gaehnforscher (Beitrag 1319073)
Von Slowbuild würde ich aus persönlicher Erfahrung abraten. Habe meine Bestellung (5-8 Tage Lieferzeit angegeben) nach einem halben Jahr storniert. Was mich letztlich dazu bewogen hat war gar nicht mal die Lieferzeit an sich, die man bei dem Preis ja ggf. mal in Kauf nehmen kann, sondern einfach die Dreistigkeit bei den diversen Kontaktaufnahmen (meinerseits) mit der immer wieder im 4 Wochentakt hoch und heilig versichert wird, dass kommende Woche alles da ist.

Edith: Entsprechend obiger Schilderung würde ich mich auch auf persönliche Aussagen wie: "ist Lieferbar" nicht unbedingt verlassen. Ansonsten war mein Eindruck, dass der Durchsatz bei Carbonclinchern größer ist und man dort mehr Glück hat.


Diese Erfahrung kann ich leider nur bestätigen. Absolut unzuverlässig. Auftrag Alu-Carbonclinchern letztendlich storniert. Bei den Carbonclinchern waren die Reifen bereits aufgezogen mit Schlauch. Jedoch wurde bei einem Rad vergessen, ein Felgenband einzulegen mit der Folge, dass der Schlauch beim Aufpumpen platzte. Ersatzschlauch wurde bei Slowbuild reklamiert. Bekommen haben wir aber keinen...

Malefiz 28.07.2017 09:49

OK
Wenn das so eine Unzuverlässige Angelegenheit ist bleibt
nur noch Lambda und Leeze im Rennen.

Aktuell hat Lambda die Nase vorne.

Bei Lambda habe ich mir folgenden LRS rausgesucht.

CC-60/90x24 und CC-55/80x26

Frage zu meiner Auswahl.

Für TT die Felgenhöhe sinnvoll oder vorne eine Nummer hoher ?
Was bedeutet x24 und x26

PS:
Aktuell habe ich LR von Aerycs entdeckt. Scheinen aber auch
die gleichen Felgen zu sein, auf den die anderen von mir genannten
Hersteller zugreifen. Kann das jemand bestätigen?

felixb 28.07.2017 10:05

x24 und x26 sind bei Lambda Racing die Felgenbreiten meine ich.

Würde auf jeden Fall die x26 nehmen, sind die neueren, breiteren Felgen mit auch (hoffentlich) besserer Bremsflanke.

55mm wäre mir fürs TT eher zu niedrig, dann schon eher die 70 oder 80er. Bei der Competition-Serie sind dann eh immer "nur" 1mm weniger, also 69 bzw. 79mm.

55mm hat natürlich weniger Druck im Vorderrad. Bisher gabs nur eine Situation, wo ich echte Zweifel beim 79er Vorderrad hatte und das war beim Zeitfahrtraining direkt am Tag vorm Wettkampf bei extrem offenem Feld, Böschungskante und gefühlt 70km/h Seitenwindböen. Aber das war so extrem, dass der Windruck überall massiv war, Oberkörper, Scheibe, Vorderrad.

60er Farsports Alu-Carbonfelgen fahre ich im täglichen Training, mit dem richtigen (schmalen) Vorderreifen sind die recht neutral zu fahren. Beeinflussung hat man jedoch immer etwas, denn das Profil soll ja auch was bringen (Vortrieb oder wenigstens kein zusätzlicher Widerstand).
Die 55er Felge kann man insofern sicherlich fahren, die Frage ist nur, ob man sich dann später nicht fragt, ob man nicht was verschenkt hat, wenn man mit der 55er sehr gut klarkommt :>.

Hafu 28.07.2017 10:08

Ich hab jetzt das dritte mal einen Carbonfelgensatz auf Aliexpress gekauft und dabei, genauso wie bei den bisherigen China-Rahmen keinerlei Qualitätsprobleme und jeweils schnelle Lieferung in unter 4 Wochen inklusive Zollabwicklung gehabt.

Ich sehe keinen entscheidenden Vorteil darin, einen deutschen Zwischenhändler bei China-Ware dazwischen zu schalten, der natürlich an den Teilen auch verdienen will und deshalb v.a. zu einer entscheidenden Preissteigerung beiträgt.

Als Käufer hat man bei Aliexpress eine sehr starke Position gegenüber dem Verkäufer, der solange sein Geld nicht erhält, bis man bestätigt hat, dass die Ware in perfektem Zustand angekommen ist.

Natürlich muss man sich, ähnlich wie bei ebay seine Verkäufer sorgfältig ausssuchen und sollte nur solche nehmen, die es schon ein paar Jahre gibt, die einen Ruf zu verlieren haben und die entsprechend viele Bestellungen zur Zufriedenheit der Kunden in der Vergangenheit abgewickelt haben.

Kiwi03 28.07.2017 10:19

Ich hab 3 Sätze Leeze. Fahr den 60-80 er Satz im TT auch im Training das ganze Jahr über, quasi als Dauertest. Bislang ohne Probleme.. mag die Dinger.. :Lachen2:

RACE66 28.07.2017 10:41

Wie wäre es denn mit einem LRS von https://www.kyzr.de/ Die haben in der aktuellen triathlon sehr gut abgeschnitten. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass LRS,Beratung und Service top sind.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:35 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.