triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Challenge Roth (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Kleidung am Rad abwerfen ;) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=42178)

bergflohtri 28.06.2017 08:47

Ich würde es einfach so machen:
- Ärmlinge einfach weglassen, da nicht unbedingt notwendig,
- eine Windweste hat sich bei mir bei kaltem Wetter zu Beginn der Radstrecke auch schon bewährt - wenn es wärmer wird kann man sie auch während der Fahrt ausziehen, klein zusammenknüllen und in den Einteiler hinten oben reinstopfen - das bemerkst Du während der Fahrt kaum mehr, und beim zweiten Wechsel legst Du die Weste zu den anderen Sachen.

Seyan 28.06.2017 09:31

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1312322)
Nein, darf man natürlich nicht. Widerspricht der Grundphilosophie des Triathlons. Nach einer Reparatur eines defekten Schlauches musst du auch den kaputten Schlauch/Schlauchreifen wieder einpacken und mit in T2 nehmen. Littering ist ein Thema, das die Veranstalter (nachvollziehbar) immer wichtiger nehmen.

Wie ist das denn, wenn du in Roth den mobilen Radservice in Anspruch nimmst. Da dieser vom Veranstalter angeboten wird und folglich erlaubt ist, sollte es doch okay sein, wenn man denen einen kaputten Schlauch in die Hand drückt.
Denn wenn man es GANZ pingelig auffasst, ist doch schon die Zuhilfenahme des mobilen Radservice verboten.

maotzedong 28.06.2017 09:39

Prinzipiell ist es aber eigentlich verboten.
Als vor 3 Jahren ein Zuschauer beim Reifenwechsel mein Fahrrad freiwillig gehalten hat und dann den Schlauchreifen als Andenken behalten wollte, habe ich auch nicht nein gesagt. Solange man das Zeug nicht in die Natur wirft, wird es in Roth denke ich niemanden stören.

Trillerpfeife 28.06.2017 09:42

Zitat:

Zitat von andi123 (Beitrag 1312321)
Servus miteinander,
Roth wird meine erste LD und langsam liegen die Nerven blank ;)
Darf man eigneltich auf der Radstrecke Kleidung an Supporter abgeben bzw. während der Verpflegungsstellen wegschmeißen? Rede hier von Windwesten/Armlingen falls es in der Früh noch kalt ist und im Laufe des Tages wärmer wird?

Wie verhält es sich wenns nen Regenguss gibt, dürfen einem Supporter eine Regenjacke reichen?

Danke euch.

Die Armlinge hatte ich einfach runtergekrempelt und die Windweste in die Rückentasche meines Einteilers. War etwas fummelig. Die Windweste hab ich dann in der WZ2 in den Beutel getan. Armlinge auch.

Du kannst die Sachen auch an den Verpflegungsstellen in die Waste Sektion werfen. Die sind dafür da. Auch für alte Schläuche und CO2 Kartuschen und Bananenschalen etc. Vermutlich werden die Rother die Klamotten aussortieren und in den Altkleidercontainer werfen.

Die Regenjacke tät ich in den Wechselbeutel fürs Laufen deponieren. Wenn es nach 20 km anfängt zu regnen wirst du die nächsten 22 km auch ohne Regenjacke hinbekommen. :)

Ansonsten, in Roth darf man mit Mp3 Player laufen, ich vermute (mal wieder) es wird dir keiner einen Strick drehen wenn du eine am Boden liegende Regenjacke findest. Weiß ja keiner, dass deine Suportcrew die gerade dort hat fallengelassen.
Litering in der Pampa und Windschatten fahren da sind sie zurecht gründlich.



Viel Spass

dherrman 28.06.2017 09:47

Zitat:

Zitat von maotzedong (Beitrag 1312362)
Prinzipiell ist es aber eigentlich verboten.
Als vor 3 Jahren ein Zuschauer beim Reifenwechsel mein Fahrrad freiwillig gehalten hat und dann den Schlauchreifen als Andenken behalten wollte, habe ich auch nicht nein gesagt. Solange man das Zeug nicht in die Natur wirft, wird es in Roth denke ich niemanden stören.

Schlauchteifen Defekt im Wettkampf, was war das denn für einer? Was war dein Zeitverlust?
@TE: Ich mag's auch eher warm und bin mit Trikot gefahren, die gesamte Strecke. Dieses Jahr mal schauen wie das Wetter wurd. WARM, nur Ärmlinge ( die lass ich auch beim Lauf an als Sonnenschutz & Kühlung)
Kalt, Windweste, evtl. ausziehen.

Also bleib locker, egal wie du es machst, du machst es ;)

Hafu 28.06.2017 09:49

Zitat:

Zitat von Seyan (Beitrag 1312360)
Wie ist das denn, wenn du in Roth den mobilen Radservice in Anspruch nimmst. Da dieser vom Veranstalter angeboten wird und folglich erlaubt ist, sollte es doch okay sein, wenn man denen einen kaputten Schlauch in die Hand drückt.
Denn wenn man es GANZ pingelig auffasst, ist doch schon die Zuhilfenahme des mobilen Radservice verboten.

Der mobile Radservice, den es bei einigen ganz großen Wettkämpfen gibt, ist so eine Grauzone und m.W.n. in der Sportordnung gar nicht definiert, was die machen dürfen und was nicht. Dient ja auch nur dazu wegen der mittlerweile horrenden Startgebühren und der oft langen Vorbereitungszeit der Athleten ein sonst drohendes DNF zu vermeiden.

In Kona reichen sie dir (wenn du das Glück hast nach einem Defekt eines der wenigen Materialservice-Motorräder zu finden) 'nen Schlauch, wechseln musst du selbst und auch den defekten Schlauch muss man selbst wieder mitnehmen, was auch kontrolliert wird.

Beim Materialmotorrad der Profis werden in Kona dagegen (mittlerweile, war früher anders) gleich komplette aufgepumpte Laufräder angereicht. LAufrad wechseln müssen aber auch die Profis selbst. und die defekten Laufräder müssen sie dann natürlich nicht mehr mitnehmen.;)

Wie es in Roth genau gehandhabt wird, weiß ich nicht. Der Rother Asphalt ist aber so gut und die Strecke stets gut gekehrt, dass man in Roth normalerweise keine Defekte hat, wenn man sein Material vorher sorgfältig geprüft hat.

NBer 28.06.2017 10:28

der unterschied zu offiziellen materialfahrzeugen und privaten helfern sollte doch klar sein....die offiziellen helfer stehen im prinzip allen athleten zur verfügung (das sie nicht überall zugleich sein können steht auf einem anderen blatt), die privaten helfer sind nur für einen athleten da und sind deshalb nicht fair.
ansonsten kann ich bei regenjackenwetter nur empfehlen den radpart im radtrikot zu bestreiten (ja, auch wenn man dabei seinen teuren einteiler nicht präsentieren kann) und bei nichtbedarf dann die regenjacke in eienr trikottasche zu verstauen.

jeva 28.06.2017 11:30

Ich hatte 2016 die Weste, als sie überflüssig war, in eine leere Radflasche gefummelt. Bei drei montierten Haltern waren zwei Flaschen noch für Flüssigkeit übrig, was auch ausreichend war.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:57 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.