![]() |
Zitat:
Meiner Ansicht nach lohnt es sich aber nicht, einen "guten" gebrauchten zu kaufen, wenn man inzwischen für locker unter 1000€ einen schönen Rahmen mit guten Komponenten neu bekommt. Gruß strwd |
danke - das war auch meine Ueberlegung - vorallem braucht man als Gelegenheitsfahrer nicht unbedingt die besten Komponenten - eine Shimano 105 reicht völlig aus, auf ein paar Gramm Gewicht oder die Optik kommts wohl da nicht drauf an :)
|
Alurahmen koennen "ewig" halten.
Oder nach ein paar Tagen brechen. Ist aber mit jedem Rahmenmaterial zumindest an den Verbindungsstellen so. Stahl kannste halt Schweissen, Alu aber auch meist flicken. Ein notorisch abgebrannter Bekannter von mir faehrt einen geflickten Alurahmen zu Sub5 beim IM und dann in Kona. |
62er Rahmen, das ist genau meine Größe (194cm)!
Rad vom freundlichen deutschen Versender? Inspektionsgerede kann ich nimmer hören, meine Radhändler würden sich auch freuen, wenn sie Geld an Fremdmaterial in Form von Arbeitsleistung verdienen könnten.... |
Zitat:
|
Da ich ähnlich groß bin und ein CicliB Fly fahre, will ich meinen Senf mal dazu geben:
Das Rad ist Top, technisch und von der Preis/Leistung her. Man kann am Telefon auch den "jungen" Bornmann verlangen, der ist kompetent UND freundlich ;) Ansonsten weiß man besser selbst was man braucht (bzw erarbeitet es sich vorher im Forum :D), was bei mir der Fall war. Ich kenne mich mit Bandscheibenvorfällen NICHT aus, aber ich bin bei 1.94m und 92cm Schrittlänge mit meinem 58er Rahmen überglücklich - aerodynamischer UND komfortabler als vorher. Ich fuhr vorher ein 61er Cannondale und das Oberrohr war einfach zu lang, Unterlenker fahren noch viel unbequemer. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.