![]() |
Mirco hat da schon den Nagel auf den Kopf getroffen finde ich.
Meine Sommerferien hab ich entweder am Baggersee oder im Schwimmbad verbracht. Und wir durften erst alleine ans Wasser wenn wir den Freischwimmer hatten oder sonstwie den Eltern beweisen konnten das wir schwimmen können. Bin mit meinem Daddy über den (kleinen) Badesee geschwommen. Aber keiner von uns (und mein Kind auch nicht) hat schwimmen gelernt weil es so riesig spass gemacht hat. Es war eher wie Fahrradfahren. Wenn man mit den anderen mitkommen wollte musste man es könnnen. Heute gibt es einfach im Sommer viel mehr Alternativen und auch unter der Woche hat kaum ein Freund meines Kindes mehr Zeit an den Baggersee zu fahren. Oder die besorgten Eltern lassen ihre Brut doch nicht mehr alleine an den See. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich denke, im Zeitalter der Smombies ist das Philosophieren über die Gründe, warum immer weniger Kinder oder auch Erwachsene schwimmen können, eine nicht zielführende Debatte.
Als ich jung war, da ging es in den Sommerferien entweder in den Wald, auf den Fussballplatz oder ins Schwimmbad. Da wurden Briefe mit der Hand geschrieben und keiner wusste, wer Konrad Zuse war. Das wissen aber bestimmt heute auch nicht viel mehr Leute. MmN liegt es nicht an dem größeren Freizeitangebot für die Kinder und Jugendlichen, denn die werden meist auch nicht mehr frequentiert als die Schwimmbäder. Das ganze Leben ist so smartgephonet und getwittert, dass doch eigentlich gar keine Zeit für Freizeit bleibt. |
Zitat:
War das ne doofe Frage. Mein Sohn hat auch keines und kann trotzdem schwimmen. Früher war das wie Kommunion, Man hat sein Seepferdchen usw gemacht, weil das halt so war.. Auf diese formalen Sachen wird heute eher weniger wert gelegt. |
Zitat:
Leider nehmen die Kapazitäten hierzu immer mehr ab. Die "guten alten" Schwimmbäder werden geschlossen oder bestenfalls durch einen privat betriebenen Wellnesstempel ersetzt, der nicht zur Schwimmausbidung taugt. In Hofheim sind wir noch ganz gut dran. Da wurde direkt neben die Therme ein Schul- und Vereinsbad gesetzt, ganz klassisch mit 5*25m und Nichtschwimmerbecken. Da reißen sich aber mittlerweile etliche Vereine um die besten Zeiten. Und da kommt vielleicht dein Argument wieder zum tragen: Es fehlt an (zumindest bei der DLRG freiwilligen) Ausbildern. Die Eltern sind berufstätig, Schüler und Studenten haben auch nachmittags kaum noch Zeit oder wollen sie nicht dafür opfern, Kindern das Schwimmen beizubringen. Das führt in der Summe dazu, dass die Wartezeit für einen Schwimmkurs mittlerweile 2-3 Jahre beträgt. Alternative: Teure private Schwimmschulen, bei denen die Kinder schnellstmöglich durchgeschleust werden, aber nach Beendigung des Kurses nicht weiter üben können. ob die Schulen das mit dem Schulschwimmen auffangen können, wage ich zu bezweifeln. Zu große Klassen, zu große Leistungsunterschiede, zu wenig Lehrer/Ausbilder. Zitat:
M. |
Zitat:
Die Dauerkarte für meinen Sohn im Freibad hat 18 € gekostet. Der ist da im Moment fast täglich. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Meine Kids sind oft im Schwimmbad und die 5 Jährige kann sich schon einigermaßen über Wasser halten und super tauchen. :Cheese: (Ich habs durch die Schichtarbeit und die vielen freien Tage unter der Woche aber auch ziemlich leicht) Beide Kinder waren aber auch schon mit der Mama im Babyschwimmen und sind dadurch schon immer ans Wasser gewöhnt. Zitat:
Wenn die Kinder nicht mehr so aktiv sind, dann sicher nicht nur, weil sie ein Smartphone haben. Mit dem Smartphone lassen sich auch ganz spannende Sachen draussen machen. :Blumen: Zitat:
Passt ja auch etwas zum Thema: Wie bringt man einem Kind das bei? Meine Tochter taucht super über 3 Meter und fühlt sich wohl im Wasser, schwimmen klappt aber noch nicht so richtig. Sobald sie versucht den Kopf aus dem Wasser zu bekommen gehen die Füße runter und sie geht sofort unter. Ich bin ehrlich gesagt ratlos was ich meiner Tochter für Tipps geben soll. Wahrscheinlich werden wir doch bald nochmal einen richtigen Schwimmkurs machen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:05 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.