![]() |
Zitat:
Zitat:
Auch der Ton der Antworten. Ein fängt an, Korinthen zu kacken und den Rest interessiert der Eröffnungsbeitrag gar nicht mehr. |
Zitat:
Sry für OT, zurück zum Thema; zum Shiv kann ich leider nichts beitragen :Huhu: |
Zitat:
Bin mir allerdings schon ziemlich auf die Füße gestiegen vorgekommen. Dass ich im Nachbarforum bleiben soll zum Beispiel. Wenn nur so Leute hier wären würde ich das sicher tun. Wenn ich hier wo was poste im Technik Teil dann um jemanden zu helfen bzw. über Technik zu schreiben. Und wenn ich auch mal was frage, freu ich mich über Antworten. Aber nur zum stänkern und um Posts zu sammeln immer die halben Threads zuspammen nervt. Schönen Abend Andi |
Zitat:
Dementsprechend: Gut, wenn man sich kurz erklärt :Blumen: Viel Erfolg mit deiner Technikfrage!! |
Bei uns gab es das Problem zwei Mal, wurde beide Male ersetzt. Ein Rahmen davon nicht mehr Erstbesitzer. Es wurde Shiv Pro gegen S-Works getauscht, weil gerade nichts anderes verfügbar
Gewinde Einsatz mit Epoxy kleben hat ja schon von Herstellerseite nicht funktioniert, wieso sollte es hinterher bei leienhaftem Selbstversuch besser sein? Wir hatten eine englische Anleitung von Slowtwitch versucht, wo sogar die Jungs von Specialized gesagt hatten, könnte funktionieren. Hat keine 2 Wochen gehalten. |
Ich würde es auf einen Versuch ankommen lassen und um kosten zu sparen mich an einen örtlichen Modelbauer wenden. Vom Vorgehen her würde ich die Aluminium-hülse etwas verjüngen und mit zwei Lagen dünnen Glasgewebe versehen. Die Führung wo die Hülse rein kommt vorher mit Laminierharz benetzen und dann erst den 2K Kleber. Bei den meisten 2K Klebern kann man durch das Mischungsverhältnis und der Temperaturzugabe zum Aushärten die Schälfestigkeit positiv beeinflussen (siehe Datenblatt UHU Endfest300).
Viel Glück bei der Reparatur und ich würds machen lassen. Greetz Janni |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:32 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.