triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Mit dem e-bike auf den Berg (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41733)

Hafu 23.04.2017 19:25

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1301527)
...

Von daher: Leben und leben lassen.

Den Spruch mag ich ja auch sehr gerne.:Blumen:

Erst recht zum Beispiel, wenn die Mehrzahl der Autofahrer, die mir auf der Straße begegnen und meinen, mich auf den Radweg, der sich oft in erbarmungswürdigen Zustand befindet, hupen zu müssen, das mit dem "leben und leben lassen" auch beherzigen würden.:Huhu:

Vor einem Jahr, als man nur gelegentlich mal ein Pedelec in den Bergen gesichtet hatte, habe ich die auch einfach nur (maximal tolerant;) )zur Kenntnis genommen (und mich oft über ihre extrem unbeholfenen Bergab-Fahrkünste innerlich lustig gemacht).

Mittlerweile gibt es aber wirklich exorbitante Zuwachsraten gerade bei sportlichen Mountainbikes mit Motor. Den Vorschlag von Flaix finde ich gar nicht so abwegig. Was unterscheidet denn eine Enduro-Maschine wirklich noch von einem E-MTB, mal abgesehen von dem GEräusch des Motors?

Bei maximaler Toleranz allen Bergliebhabern gegenüber müsste man doch auch den SUVs und Geländemotorrädern die Nutzung von Forstwegen/ Wanderwegen erlauben...

Thorsten 23.04.2017 19:47

Würdest du es als willkommenen Boom des Mountainbikens bezeichnen, wenn es die gleichen Zuwächse auch ohne E-Bikes geben würde? Vermutlich eher als mit E-Bikes. Dabei ist das Resultat sehr ähnlich (ok, es gibt ein paar mehr Überholer mit dickerem Bauch). Und es dürfte auch heute schon genügend Mountainbiker geben, die sich kein E-Bike leisten können oder wollen und trotzdem nicht vernünftig den Berg wieder runterkommen.

ricofino 23.04.2017 20:00

Den Trend das immer mehr E- Bikes im Alpenraum anzutreffen sind ist definitiv nicht aufzuhalten.
Ich z.B. halte von dieser Form des Radfahrens nicht viel, aber ich muss es akzeptieren, ansonsten würde ich mich nur belasten.
Ich fürchte sogar, dass gerade im Touristenregionen das E- Biken noch gefördert wird, in dem z.B. an Gasthöfen etc. Ladestationen installiert werden. Diese Klientel bringt letztlich Umsatz.
Ansonsten gerade im Alpenraum gilt es auf Touren zu fahren die für E- Biker unattraktiv sind durch z.B. Schiebepassagen oder anspruchsvolle Abfahrten.

Franky70 23.04.2017 20:16

Die hanze Diskussion ist doch eher sinnlos. Was juckt es uns ob da wer einen Motor am Rad hat, den man bald kaum noch sehen wird....

gaehnforscher 23.04.2017 20:30

Ich würde erstmal nicht Pedelecs und E-Bikes durcheinander werfen, speziell wenn es darum geht, wer sich "motorisiert" wo aufhalten darf.

Davon ab find ichs eher in ner flachen Stadt wie Berlin lustig, wenn man nen sportlicher Typ sein will und sich dann aber auf nen E-Bike oder Pedelec setzt. Mein Vaddi + Lebensgefährtin wohnen aber zum Beispiel in ner eher hügeligen Gegend und sind auch nicht mehr so ganz Jung. Früher sind sie/wir auch öfter mal Mountainbike gefahren, inzwischen haben sie sich 2 E-MTBs angeschafft. Ich finds super, weil das dazu führt, dass sie sich überhaupt noch aufs Rad setzen. Das ist mit Sicherheit besser als vor dem Fernseher sitzen. In dem Fall hilfts also sogar irgendwie die Bequemlichkeit zu überwinden und Aktiv zu sein.

Das Thema mit den Pedelecs find ich auch delikat, da dort Geschwindigkeiten ins Spiel kommen die nicht unbedingt zur Zweiraderfahrung des Fahrers passen.

su.pa 23.04.2017 20:39

Zitat:

Zitat von gaehnforscher (Beitrag 1301553)
Davon ab find ichs eher in ner flachen Stadt wie Berlin lustig, wenn man nen sportlicher Typ sein will und sich dann aber auf nen E-Bike oder Pedelec setzt. Mein Vaddi + Lebensgefährtin wohnen aber zum Beispiel in ner eher hügeligen Gegend und sind auch nicht mehr so ganz Jung. Früher sind sie/wir auch öfter mal Mountainbike gefahren, inzwischen haben sie sich 2 E-MTBs angeschafft. Ich finds super, weil das dazu führt, dass sie sich überhaupt noch aufs Rad setzen. Das ist mit Sicherheit besser als vor dem Fernseher sitzen. In dem Fall hilfts also sogar irgendwie die Bequemlichkeit zu überwinden und Aktiv zu sein.

Aber genau das verstehe ich nicht. Es gibt auch immer noch ältere und alte Menschen, die ohne Unterstützung fahren.
Ich glaub, dass sich da viele täuschen was den gesundheitlichen Nutzen ihrer E-Bike-Touren betrifft. Wie die ganze Masse Nordic-Walker, die seit 10 Jahren damit abnehmen will und es offensichtlich nicht schafft...

carolinchen 23.04.2017 20:44

Zitat:

Zitat von su.pa (Beitrag 1301555)
Aber genau das verstehe ich nicht. Es gibt auch immer noch ältere und alte Menschen, die ohne Unterstützung fahren.
Ich glaub, dass sich da viele täuschen was den gesundheitlichen Nutzen ihrer E-Bike-Touren betrifft. Wie die ganze Masse Nordic-Walker, die seit 10 Jahren damit abnehmen will und es offensichtlich nicht schafft...

Genau das ist die vorgeschobene Entschuldigung: die würden doch sonst gar nix tun...
Die Oma von meinem Mann ist mit 82 noch geradelt aber nicht auf den Berg und auch nicht mehr große Strecken.
Ich sehe auch hier in der Ebene die Bestager gemütlich zum nächsten Kuchenstop und den großten Hammer finde ich die ganzen Ladestationen überall.
Mir hat noch keiner neue Schläuche oder Werkzeug deponiert:Lachen2:
Es ist wie mit den ganzen Pseudowanderen(zu denen ich mich teilweise auch zähler nur kenne ich meine Grenzen) ... überall und die Hinterlassenschaften können wir uns dann ansehen...

PabT 23.04.2017 21:02

Lieber E-Bikes und Pedelecs als Kisten mit Verbrennungsmotoren.

Leider wurde allerdings die Gelegenheit verpasst, die Teile optisch deutlich von richtigen Fahrrädern abzugrenzen, sodass andere Verkehrsteilnehmer den überforderten rasenden Rentner oft erst dann als solchen erkennen, wenn es schon fast zu spät ist.

Im Sport finde ich Hilfsmotoren ziemlich albern, aber so lange die damit keine regulären Wettkämpfe entern, soll jeder machen, was er möchte... Als alter Flachland-Langläufer habe ich die Sessellift-Abfahrt-Skifahrer auch nie so richtig verstanden. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:48 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.