triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Übung für Druckaufbauen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41719)

Chillkröte 22.04.2017 14:03

...was mir geholfen hat:

- bewusstes beschleunigen in der Druckphase und das Wasser beim Verlassen spritzen lassen (siehe Hinweis von werner)
- als Trockenübung das Zugseiltraining (z.B. StretchCordz mit Paddle) und sich so positionieren, dass sich max. zu leistender Widerstand aufbaut bis Arm lang ist

Happy WE ! :Huhu:

fastrainer 22.04.2017 14:12

Frag mal Olli zum Thema Druck

Sorry der musste sein

ScottZhang 22.04.2017 19:28

Ausprobieren! Ich find Faustschwimmen nicht so dolle.

Aber den einem hilfst, der andere hasst's. ;)

keko# 15.05.2017 12:21

Zitat:

Zitat von langsamläufer (Beitrag 1301299)
Hallo,

ich merke selbst, dass ich mit den Armen etwas drucklos durchs Wasser ziehe. Was sind hier geeignete Übungen, das abzustellen ? Von außen sieht es ganz passabel aus, es bringt aber nix, wenn ich nicht vom Fleck komme...

- oft schwimmen (>3x pro Woche)
- schnell schwimmen (Serien mit 50er oder 100er)
- 10x25 Paddles volle Pulle

Faustschwimmen macht man, um zu lernen mit dem gesamten Arm zu ziehen (Unter+ Oberarm).

MattF 15.05.2017 13:34

Weitere Übung: Zug und Druckpgahase trennen.

Also einmal nur die Zugphase, d.h. dann Hände in Schulterhöhe aus dem Wasser wieder raus, ähnlich wie Wasserballkraul nur, Kopf unter Wasser.

Und Entenpaddeln. D.h. nur die Druckphase.

Dann mit Paddel schwimmen (nicht zu viel), dann merkt man direkt den Unterschied, z.b. zum Faustschwimmen.
Am besten auch die Padels nur vorne an den Fingern fest machen und nicht mit dem großen Armriehmen. Dann merkt man ob die Kraft richtig auf die Handflächen gerichtet ist, sonst hebt der Paddle von der Hand ab.

Und halt grundsätzlich drauf achten, dass die Hände richtig zum Wasser angestellt sind. Da helfen auch Videoaufnahmen, weil man das oft gar nicht selber so merkt.

keko# 15.05.2017 13:45

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1304870)
Weitere Übung: Zug und Druckpgahase trennen.

Also einmal nur die Zugphase, d.h. dann Hände in Schulterhöhe aus dem Wasser wieder raus, ähnlich wie Wasserballkraul nur, Kopf unter Wasser.

Und Entenpaddeln. D.h. nur die Druckphase.

Dann mit Paddel schwimmen (nicht zu viel), dann merkt man direkt den Unterschied, z.b. zum Faustschwimmen.
Am besten auch die Padels nur vorne an den Fingern fest machen und nicht mit dem großen Armriehmen. Dann merkt man ob die Kraft richtig auf die Handflächen gerichtet ist, sonst hebt der Paddle von der Hand ab.

Und halt grundsätzlich drauf achten, dass die Hände richtig zum Wasser angestellt sind. Da helfen auch Videoaufnahmen, weil man das oft gar nicht selber so merkt.

Wenn er nicht technisch halbwegs gut schwimmt, bringen meine Ballereinheiten natürlich nichts. Gutes Schwimmen ist immer Voraussetzung.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:22 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.