![]() |
Zitat:
|
Zitat:
In diesem Sinne Peter |
Zitat:
|
Zitat:
also der 2te Teil beschäftigt sich erstmal nur mit den weiteren Komponenten, aber es wird in der tat einen weiteren Artkel geben: Das schnellste Rad unter x Euro. Die Frage ist: Welches x würde euch denn interessieren? IMHO wird ein solcher Artikel auch wesentlich interessanter, der jetzige ist ja kaum mehr als eine Auflistung des who-is-who der Radteile. Es sind aber in etwa die Gedanken die ich mir im Moment mache, da es wohl bald ein neues Rädchen in meinem Wohnzimmer geben wird ;) Und doch: Man kann schon das Geld verdienen und trainieren, man muss nur Prioritäten setzen (und zum Beispiel ohne Auto auskommen ;) - und ohne TV um die Zeitressourcen zu schonen) FuXX |
Zitat:
FuXX |
Zitat:
Wäre aber einen eigenen Thread wert - wie kriege ich Familie - Beruf - Sport unter einen Hut, so dass keiner zu kurz kommt. Wie immer eine Sache der Prioritäten. @FuXX: Was mir noch eingefallen ist: interessant zumindest für mich wäre ein Kompromiß zwischen alltagstauglichem Rennrad und Zeitfahrmaschine. Welches Rad bietet hier eine ausreichende Flexibilität, um nicht 4 Räder im Keller zu haben ? Um bei Cervelo zu bleiben, käme für mich z.B. das Soloist in Frage. Schnittiger Rahmen (wenn auch nicht 100 % auf Aero getrimmt), und durch die drehbare Sattelstütze auch schnell mal auf 76° Sitzrohrwinkel gedreht. Leider auch mehr als 3.000 Stutz für das Carbonmodell, und das Alumodell für 1.300 ist irgendwie kein rechter Kompromiß. |
@Fuxx:
wie wäre es mit <1500€ für den Einsteiger (wobei man hier auch mal die 1000€ testen könnte) <2300€ <3000€ jeweils komplett !! Gruß René |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:34 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.