![]() |
Zitat:
Sorry, ich kapier das auch noch nicht. Wenn ich in beiden Fällen ganz vorne sitze auf der Sattelspitze, der Adamo aber weil er kürzer ist nicht so weit nach vorne verschiebbar ist, dann sitze ich beim Adamo doch unweigerlich weiter hinter dem Tretlager. Wo ist der Denkfehler? |
Der ism hat möglicherweise das sattelgestell in Relation zur satteldecke weiter nach hinten versetzt (der verstellbereich ist übrigens sehr groß). Ich würde euch gerne Fotos machen, bin aber gerade auf Urlaub. Beim ism ist die empfohlene Sitzposition wirklich auf der sattelspitze und man sitzt dort nicht wie herkömmlich mit den sitzbeinhöckern auf sondern mehr im übergangsbereich zwischen Gesäß und Oberschenkeln, also auch von der Anatomie des Fahrers betrachtet weiter vorne - ich kann es leider nicht besser beschreiben. Bei der Verwendung von ism Sätteln ist es auch wichtig ganz vorne auf den zwei "Fühlern" zu sitzen und nicht mittig auf der satteldecke weil sonst die Bewegungsfreiheit der Oberschenkel zu stark eingeschränkt wird. Fazit: bei ism sitzt man mittiger Montage des Sattelgestells im Vergleich zu herkömmlichen Sätteln weiter vorne und die Einstellung
des Versatzes lässt sich wegen des unterschiedlichen Konzepts mit herkömmlichen Sätteln nicht direkt vergleichen. |
Die Seite erklärt es eigentlich ganz gut.
http://www.ismseat.com/setup-guide/ Wichtig ist das der Sitzbereich oben in Waage ist, dabei ist das Gestänge vorn nach oben zeigend. |
Ich wärme das ganze hier nochmals auf. Ich suche einen Adamo fürs TT. Da ich von Haus aus recht aggressiv sitzen kann (und aktuell auch nur Wettkämpfe bis olympische Distanz mache), suche eine einen Adamo-Sattel der dafür gut geeignet ist. Auch was Verfügbarkeit und Preis angeht, wird's wohl auf den TT oder den Attack rauslaufen. Kann mir jemand sagen was fahrtechnisch so der Unterschied ist? Welcher wäre bei einer aggressiven TT-Sitzposition besser geeignet?
|
Ich brauch nochmal ein bisschen Input. Bin gerade ein wenig am rumprobieren und habe mir einen Adamo TT besorgt. Bei der ersten Testfahrt war ich dann eher wenig begeistert, bei der zweiten war es etwas besser.
Ich selbst sitzte mit meinem bisherigen Sattel recht weit vorne am TT-Rad. Jetzt hab ich den neuen Sattel monitiert und sitzte gefühlt weiter hinten, was ich aber nicht will. Jetzt wollte ich mal fragen wo genau ihr auf so einem Sattel sitzt? Ca. so wie auf dem Bild oder weiter vorne? Wenn ich versuche weiter vorne zu sitzen, dann tun mit die beiden Nasenspitzen weh. Vielleicht müsste man sich aber auch erst an die neue Belastung gewöhnen. Wie ist das bei euch? ![]() |
Schon so wie auf dem Bild.
Entgegen der Empfehlung von Ism hab ich beim road sowie beim tt die Nasen ein wenig zusammengezogen , mit ner schlauchklemme. (Keine Ahnung ob ich es weiter oben schonmal erwähnt hatte) |
Zitat:
Ich hab mir mal aus der Mediathek den Film zu den ISM Adamo Sätteln angeschaut. Arne meinte er sitze eigentlich nur auf der Nasenspitze und man lehnt auch eher dagegen als dass man richtig drauf sitzt. Also Arne falls du das hier liest, vielleicht könntest du auch nochmal deinen Senf dazu geben :bussi: |
Ist bei mir auch so - ich sitze ganz vorne auf der sattelspitze- nach Gefühl hab ich die beste Position so gefunden: so weit vorrutschen bis ich gerade an der kannte sitze und das Gefühl habe nach vorne runterzurutschen und von dieser Position aus minimal nach hinten. Generell ist es so, dass man umso weiter vorne sitzen kann, je mehr Druck man aufs Pedal bringt - also bei lockerer fahrt Rutsche ich etwas weiter nach hinten.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:36 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.